Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron S8M-Serie Bedienungsanleitung Seite 9

Digitales 4 kanal dc spannungs-verteilung und überwachung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

■ Alarmfunktionen
Funktion
Überspannungsalarm
(Siehe Diagramm 1.)
(Siehe Hinweise 1 und 2.)
Überstromalarm
(Siehe Diagramm 2.)
(Siehe Hinweis 1.)
Unterspannungsalarm
(Siehe Diagramm 1.)
(Siehe Hinweise 1 und 2.)
Betriebsdaueralarm
(Siehe Diagramm 3.)
(Siehe Hinweis 1.)
Übertemperaturausgang
(Siehe Diagramm 4.)
(Siehe Hinweis 1.)
Hinweis: 1. Die Stromkreisausgänge werden für die Alarmfunktionen nicht abgeschaltet.
2. Die Spannung an den Eingangsklemmen wird zur Erkennung abnormaler Spannungen überwacht. Messen Sie zur Überprüfung der
richtigen Ausgangsspannungen die Spannungen an den Stromkreis-Ausgangsklemmen.
Diagramm 3: Zeitlicher Ablauf
Betriebsdauer
50,0 kh
0
Versorgungsspannung
EIN
Alarmanzeige
Alarmausgang
(Siehe Hinweis.)
Betriebsdauer gelöscht
Hinweis: Der Alarmausgang ist ein Transistorausgang. Er steht normalerweise
auf EIN und wird auf AUS geschaltet, wenn ein Alarm erkannt wird.
Die Spannung wird überwacht; über die Alarmanzeige und den Alarmausgang (ALM) wird eine Meldung
ausgegeben, wenn die vorgegebene Spannungsgrenze mehr als 100 ms lang überschritten wird. Die
Alarmanzeige wechselt zwischen Spannung und Alarm-Code (A20). Die Primärspannung wird an den
Eingangsklemmen gemessen.
Einstellbereich für Überspannungsalarm: 20,0 bis 28,8 V in Schritten von 0,1 V)
(Einzelheiten zur Einstellung finden Sie auf Seite 14.)
Die Stromstärke an den einzelnen Stromkreisausgängen wird überwacht, und es wird über die Alarmanzeige und
den Alarmausgang (ALM) eine Meldung ausgegeben, wenn der zuvor eingestellte Wert überschritten wird
Die Alarmanzeige wechselt zwischen Strom und Alarm-Code (A22).
Einstellbereich für Überstromalarm: 0,5 bis 4,0 A (S8M-CP04-RS: 0,5 bis 0,38 A) in Schritten von 0,1 A.
Es können zwei verschiedene Auslösearten eingestellt werden.
Standard-Erkennung: Eine Alarm wird ausgegeben, wenn der Strom den Einstellwert mindestens 80 ms lang
überschreitet.
Sofortige Erkennung: Eine Alarm wird ausgegeben, wenn der Strom den Einstellwert mindestens 10 ms lang
überschreitet.
(Einzelheiten zur Einstellung finden Sie auf Seite 14.)
Die Spannung wird überwacht; über die Alarmanzeige und den Alarmausgang (ALM) wird eine Meldung
ausgegeben, wenn die Spannung mehr als 80 ms lang unter den zuvor eingestellten Wert abfällt. Die
Alarmanzeige wechselt zwischen Spannung und Alarm-Code (A21). Die Primärspannung wird an den
Eingangsklemmen gemessen.
Einstellbereich für Unterspannungsalarm: 18,0 bis 26,4 V in Schritten von 0,1 V)
(Einzelheiten zur Einstellung finden Sie auf Seite 14.)
Die Zeitdauer, in der die Versorgungsspannung eingeschaltet ist, wird als Betriebsdauer für das S8M berechnet,
und es wird über die Alarmanzeige und den Alarmausgang (ALM) eine Meldung ausgegeben, wenn die zuvor
eingestellte Zeit überschritten ist. Die Alarmanzeige wechselt zwischen Betriebsdauer und Alarm-Code (A23).
Anzeigebereich: 0,0 bis 99,9 kh in Schritten von 0,1 kh.
Einstellbereich für die Betriebsdauer: 0,0 bis 99,9 kh in Schritten von 0,1 kh.
(Einzelheiten zur Einstellung finden Sie auf Seite 14.)
Die Innentemperatur des S8M wird durch einen eingebauten Temperatursensor überwacht; über die
Alarmanzeige und den Übertemperaturausgang (TMP) wird eine Meldung ausgegeben, wenn die zuvor
eingestellte Temperatur mehr als 1 s lang überschritten wird. Die Alarmanzeige wechselt zwischen Temperatur
und Alarm-Code (A30). Der Übertemperaturausgang eignet sich gut für Regelungsvorgänge, z. B. wenn ein
Kühllüfter eingesetzt wird, um einen übermäßigen Temperaturanstieg im Schaltschrank zu verhindern.
Hinweis: Die Alarmanzeige und der Übertemperaturausgang werden automatisch gelöscht, wenn die Temperatur
unter die eingestellte Temperatur abfällt.
Anzeigebereich: −10 bis 100°C in 1°C-Schritten.
Temperatureinstellbereich: 25 bis 80°C in 1°C-Schritten.
(Einzelheiten zur Einstellung finden Sie auf Seite 14.)
(einstellbar)
t
A23
Digitales 4 Kanal DC Spannungs-Verteilung und Überwachung
Wirkung
Diagramm 4: Zeitlicher Ablauf
Temperatur
50°C
0
A30
A30
Alarmanzeige
Übertemperatur-
ausgang
(Siehe Hinweis.)
Hinweis: Die Alarmanzeige und der Übertemperaturausgang werden automatisch
gelöscht (mit Hysterese). (Siehe Seite 16.) Der Übertemperaturausgang
ist ein Transistorausgang. Er steht normalerweise auf EIN und wird auf
AUS geschaltet, wenn ein Alarm erkannt wird.
(einstellbar)
t
A30
S8M
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S8m-cp04-rS8m-cp04-rsS8m-cp04

Inhaltsverzeichnis