Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron S8M-Serie Bedienungsanleitung Seite 8

Digitales 4 kanal dc spannungs-verteilung und überwachung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

■ Auslöse-Funktionen
Funktion
Auslösung bei
Die Eingangsspannung wird überwacht, und alle Stromkreise werden abgeschaltet, wenn die Spannungsgrenze
abnormaler Spannung
erreicht ist. Der Zustand wird registriert über die Alarmanzeige und den Interne-Alarmausgang (TRP).
Siehe Diagramm 1.
Die Alarmanzeige wechselt zwischen Spannung und Alarm-Code (A10). Die Primärspannung wird an den
(Siehe Hinweise 2, 3 und
Eingangsklemmen gemessen.
4.)
Spannungsgrenzwert: 28,8 V (fest)
Auslösung bei
Die Ausgangsstrom wird überwacht, und der Stromkreis mit unzulässigem Wert wird abgeschaltet, wenn der zuvor
abnormalem Strom
eingestellte Stromgrenze überschritten wird.
Siehe Diagramm 2.
Der Zustand wird registriert über die Alarmanzeige und den Ausgelöst-Alarmausgang (TRP).
(Siehe Hinweise 2 und 3.)
Die Alarmanzeige wechselt zwischen Strom und Alarm-Code (A11).
Einstellbereich für die Erkennung abnormaler Stromstärken: 0,5 bis 4,0 A (S8M-CP04-RS: 0,5 bis 0,38 A) in Schritten
von 0,1 A.
Es können zwei verschiedene Auslösearten für abnormale Stromstärken eingestellt werden.
Standard-Erkennung: Auslösung innerhalb von 100 ms. (Wenn ein Strom, der über dem eingestellten Wert liegt,
Sofortige Erkennung: Auslösung innerhalb von 20 ms. (Wenn ein Strom, der über dem eingestellten Wert liegt,
(Einzelheiten zur Einstellung finden Sie auf Seite 14.)
Auslösung durch
Der Ausgang kann abgeschaltet werden, indem der externen Trigger-Eingang (TRG-Klemme) aktiviert wird. Wenn
externes Signal
eine Abschaltstrategie eingestellt ist, werden die Ausgänge entsprechend dieser Sequenz abgeschaltet. (Weitere
(Siehe Hinweis 2.)
Informationen zur Abschaltsequenz finden Sie auf Seite 14.)
Externe Eingangssignalweite: min. 10 ms
Einstellung zum Aktivieren/Deaktivieren der externen Auslösung: Aktiviert
Eingangssignalpegel
Eine Auslösung kann auch über die Kommunikationsleitung erfolgen (nur S8M-CP04-R/RS).
Siehe S8M-Benutzerhandbuch (Cat. No. Z241) für Informationen zur Auslösung über Kommunikation.
Hinweis: 1. Je nach den Eigenschaften des Auslösestroms werden zwei verschiedene Auslösungsarten für abnormale Stromstärken
unterstützt: Die Standarderkennung und die sofortige Erkennung. Wählen Sie die erforderliche Auslösungsart aus.
2. Die Ausgänge werden über Halbleiterrelais abgeschaltet; eine elektrische Isolierung wird nicht bereitgestellt.
3. Der Ausgang bleibt abgeschaltet, und die Alarmanzeige sowie der Alarmausgang werden auch dann nicht gelöscht, wenn die
Spannungsversorgung wiederhergestellt wird. Das S8M muss zur Wiederaufnahme des Betriebs zurückgesetzt werden. (Weitere
Informationen finden Sie unter Alarm-Liste auf Seite 16.)
4. Die Spannung an den Eingangsklemmen wird zur Erkennung abnormaler Spannungen überwacht. Messen Sie zur Überprüfung der
richtigen Ausgangsspannungen die Spannungen an den jeweiligen Stromkreis-Ausgangsklemmen.
Diagramm 1: Zeitlicher Ablauf
28,8 V (Auslösung bei
abnormaler Spannung)
25 V (Überspannungsalarm)
24 V (Nennwert)
18 V (Unterspannungsalarm)
0
100 ms
Alarmanzeige
Alarmausgang
(Siehe Hinweis.)
Ausgelöst-Alarmausgang
(Siehe Hinweis.)
Rücksetzen
Hinweis: Bei dem Alarm- und dem Interne-Alarmausgang handelt es sich um Transistorausgänge.
Sie stehen normalerweise auf EIN und werden auf AUS geschaltet, wenn ein Alarm erkannt wird.
8
Digitales 4 Kanal DC Spannungs-Verteilung und Überwachung
mindestens 80 ms lang fließt, wird er als abnormaler Strom erkannt und die Stromzufuhr
innerhalb von 20 ms abgeschaltet.)
mindestens 10 ms lang fließt, wird er als abnormaler Strom erkannt und die Stromzufuhr
innerhalb von 10 ms abgeschaltet.)
Hoher Pegel: 19,2 bis 30 V DC
Niedriger Pegel: 0 bis 2,5 V DC
(fest)
(einstellbar)
(einstellbar)
t
100 ms
A21
A20
A10
20 ms
3 s
Wirkung
Diagramm 2: Zeitlicher Ablauf
4,0 A
(Auslösung bei abnormalem Strom)
3,5 A
(Überstromalarm)
3,0 A
(Normaler Strom)
0
20 ms
(Sofort)
Alarmanzeige
Alarmausgang
(Siehe Hinweis.)
Innerhalb 20 ms bei sofortiger
Erkennung und 100 ms bei standardmäßiger
Erkennung (je nach Auslösungsart).
Ausgelöst-Alarmausgang
(Siehe Hinweis.)
3 s
Rücksetzen
Hinweis: Bei dem Alarm- und dem Ausgelöst-Alarmausgang handelt es sich um Transistorausgänge.
Sie stehen normalerweise auf EIN und werden auf AUS geschaltet, wenn ein Alarm erkannt wird.
S8M
(einstellbar)
(einstellbar)
t
100 ms
A22
A22
A11
(Standard)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S8m-cp04-rS8m-cp04-rsS8m-cp04

Inhaltsverzeichnis