Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stöckli Casana 20 Bedienungsanweisung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Q Verwenden Sie nie ein beschädigtes Gerät oder Netzanschlusskabel
(2.). Lassen Sie es in Betrieb nie ohne Aufsicht stehen. Lassen Sie in
der Gegenwart von Kindern besondere Vorsicht walten (3.).
Q Gerät nicht direkt auf oder in der Nähe von feuchteempfindlichen
Gegenständen wie Möbel in Betrieb nehmen (4.).
Q Gerät auf wasserunempfindliche Unterlage stellen (5.) und nur in
trockenen Wohnräumen bis 30 m² (bzw. 75 m³) verwenden. Gerät
während des Betriebs nie verschieben.
Q Legen Sie nie Tücher oder ähnliches über das Gerät (6.). Verwenden
Sie nur Originalgeräteteile.
Q Das Gerät darf nur an einer geerdeten Steckdose (230 V / 50 Hz)
betrieben werden (7.).
Q Ziehen Sie nie am Netzanschlusskabel, sondern immer am
Netzstecker. Nie mit nassen Händen Netzstecker ziehen.
Q Tauchen Sie das Geräteoberteil zur Reinigung nie ins Wasser (8.).
Darauf achten, dass beim Befüllen kein Wasser durch die oberen
Schlitze eintreten kann. Das Gerät ist nicht spritzwassergeschützt.
Sollte das Gerät umgestossen werden, sofort Netzstecker ziehen.
Gerät mindestens 10 Stunden trocken stehen lassen, bevor der
Stecker wieder eingesteckt wird.
Q Achten Sie darauf, dass die örtliche Netzspannung mit den Angaben
auf dem Typenschild des Gerätes übereinstimmt.
Q Bringen Sie das Gerät, das Netzanschlusskabel und das
Verlängerungskabel so an, dass niemand darüber stolpert. Netzkabel
niemals über Ecken und scharfe Kanten ziehen oder einklemmen.
Q Halten Sie das Netzanschlusskabel und das Gerät von heissen
Unterlagen und Gegenständen sowie von offenen Flammen fern (9.).
Q Ziehen Sie den Netzstecker nach der Anwendung oder vor der
Reinigung.
Q Kunststoffe, wie sie beim Luftbefeuchter Verwendung finden, altern
nach jahrelangem Gebrauch und können brüchig werden. Die
Sicherheit ist dann nicht mehr gewährleistet und das Gerät darf nicht
mehr betrieben werden. Lassen Sie daher Elektrogeräte spätestens
nach 7 Betriebsjahren, oder bei Beschädigung, im Fachgeschäft
überprüfen.
Q Personen, einschliesslich Kinder, die aufgrund ihrer physischen, sen-
sorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder
Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen,
dürfen das Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine
verantwortliche Person benutzen.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis