Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

C120-Coax
CB120/CB150

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KS digital C120-Coax

  • Seite 1 C120-Coax CB120/CB150 MANUAL...
  • Seite 2: Sicherheitsbestimmungen

    Sicherheitsbestimmungen Sicherheitsbestimmungen 1. Lesen Sie bitte diese Anleitung - Alle Informationen zur Sicherheit und Bedienung sollten Sie gelesen haben, bevor Sie dieses Gerät benutzen. 2. Bewahren Sie diese Anleitung auf - Sie könnten sie in Zukunft gebrauchen. 3. Beachten Sie die Warnungen - Sämtliche Warnhinweise am Gerät oder in dieser Anleitung sollten zu Ihrem eigenen Schutz von Ihnen beachtet werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitsbestimmungen..........2 Inhaltsverzeichnis............3 Coax-Familie............4 Chassis-Bestückung.............6 Diagramme C120-Coax...........7 Bedienelemente............8 Technische Daten............9 CX-Coaxial-System.............10 Signallauf-Diagramm..........12 Aufstellungsempfehlung..........13...
  • Seite 4: Die Coax-Familie

    Vorgaben, die sich aus dem Ideal der Klangneutralität ergeben, stellen die Monitorboxen der ADM- und C-Serie unbestechliche Werkzeuge zum Beurteilen der Arbeit dar. Konsequent in der Entwicklung C120-Coax - Das Konzept: KSdigital FIRTEC™ Filtertechnologie: Die übliche Art und Weise der Signalbearbeitung bei einem Laut- sprecher beschäftigt sich mit der Korrektur des Betragsfrequenzganges.
  • Seite 5 Die Coax-Familie Die FIR Differenzweiche trennt die Wege mit einer beliebig vorgebbaren Flankensteilheit. Die Impul- santwort eines Systems mit einer derartigen Frequenzweiche enthält keine phasenverzerrten Anteile und ist dementsprechend extrem sauber und ohne Überschwinger. Ebenso ist der geometrische Versatz des Schall-Entstehungsortes der einzelnen Lautsprecherchassis im Gehäuse schon ausgeglichen. Der FIR–Systemfi...
  • Seite 6: Chassis-Bestückung

    Chassis-Bestückung Die Chassis-Bestückung: Die C120-Coax unterscheidet sich in der Bestückung wesentlich von den der meisten Studiomonitore. Das Hauptmerkmal der C120-Coax ist der 12“/1“-Coaxialtreiber. Dieser wird nach unseren Vorgaben gefertigt und bildet das Herzstück des Monitors. Der 12‘‘ Bass-Mid-Range-Driver sorgt mit seinem Neo- dymium-Antrieb für den impulsstarken Antrieb und damit einem sehr trockenen und sauberen Bass.
  • Seite 7: Diagramme C120-Coax

    Diagramme C120-Coax 0,05 Frequenzgang C120-Coax + CB120 -100 -150 10 kHz Phasengang. C120-Coax + CB120...
  • Seite 8: Bedienelemente

    Bedienelemente Bedienelemente: High: Regler für Raumanpassung im Hochtonbereich +/- 6dB Bass: Regler für Raumanpassung im Bassbereich +/- 6dB Gain: Eingangsempfindlichkeit +6/-10dB analoger Signaleingang: symmetrisch XLR, +4dBV optional Digital input Remote In & Out Ein-/Ausschalter 230V Kaltgerätebuchse Sicherung Kühlkörper für Endstufen 1 2 3 7 8 9...
  • Seite 9: Technische Daten

    Koppelung des abgestrahlten Schalls an das Eingangsignal Punktstrahlquelle Extrem kompakte Gehäusemaße bei voller Bandbreite ab 25Hz TECHNISCHE DETAILS ZEITFILTER TECHNOLOGIE C120-Coax Modell Analog IN XLR symmetric (+4dBV) ADC 24 Bit/ 192 KHz Digital IN XLR-AES3-IN (32 – 210 KHz, 24 Bit) Room 5 peakfi...
  • Seite 10: Cx-Coaxial-System

    CX-Coaxial-System Abb. C120 + CB120...
  • Seite 11 Basserweiterung unter jedem C120-System. Selbst eine Vollausstattung mit zwei CB120-Systemen pro Seite kombiniert mit einem C120-Coax im Systemständer kann an der Matrix angewählt werden. So ist eine individuelle Anpassung an das eigene Studio gewährleistet. Auch ist ein nachträgliches Upgrade auf ein größeres System bei Bedarf jederzeit möglich.
  • Seite 12: Signallauf-Diagramm

    Signallauf-Diagramm lnput Stage +4dB stepless adjustable 28 Hz - LowCut Auslenkungsschutz // 90Hz Gehause Entzerrung Processing Filters for room equalisalion: RC-100 Shelv. adjustable 3 PEQ, High-Lowshelvig, DELAY,GAIN FIRTEC Phasen- und Frequenz- linearisierung Digitale Differenz-Crossover 1000Hz 18KHz-EQ Protection Protection 250W 250W DDD-Amp DDD-Amp 1“...
  • Seite 13: Aufstellungsempfehlung

    Aufstellungsempfehlung Die optimale Lautsprecheraufstellung - Leitfaden zur optimalen Aufstellung Für eine einwandfreie Stereo-Abbildung sollten die Lautsprecheraufstellung folgende Punkte beachten: 1. Aufbau eines gleichschenkligen Dreiecks durch Speaker und Hörer, dem Stereodreieck. 2. Symmetrische akustische Verhältnisse für die erste Reflexion. 3. Ein möglichst großer Anteil der Schallenergie am Ohr soll durch Direktschall gebildet werden. 4.
  • Seite 14 Aufstellungsempfehlung Zu 3. Ein möglichst großer Anteil der Schallenergie am Ohr soll durch Direktschall gebildet werden. Wählen Sie den Abhörabstand nicht zu groß, d.h. immer im Verhältnis zur Größe des Lautsprechers. Ein 70 cm kleiner Lautsprecher in 5m Abstand abgehört, führt zu einer verstärkten Wahrnehmung der Akustik des Abhörraumes.
  • Seite 15 Aufstellungsempfehlung Low- und Highshelvings Wie wir hier sehen, spielt die an den Begrenzungswänden reflektierte Energie durchaus eine Rolle. Stehen die Lautsprecher frei im Raum, so ist das die „Neutralaufstellung“, bei der die Regler alle Filter in „neutral - 12 Uhr Stellung“ stehen sollten. Die wandnahe Aufstellung (Abstand Wand zu Laut- sprecher unter 2m) führt zu einer Erhöhung der Bassenergie, die bei unseren Lautsprechern mit Hilfe des Lowshelving-Reglern reduziert werden kann.
  • Seite 16 C120-Coax CB120/CB150 KSdigital GmbH Altenkesselerstr. 17/D1, D-66115 Saarbrücken, Telefon 0681 - 7618-0463, www.ksdigital.de, info@ksdigital.de...

Diese Anleitung auch für:

Cb120Cb150

Inhaltsverzeichnis