Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optima 300 Gebrauchsanweisung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Optima 300
18: Stunde
Wählt man die automatische Zurücksetzung bei
Geschwindigkeit 3, kann man eingeben, wie lange
die Anlage mit Partyschalter laufen soll.
Der Sollwert kann zwischen 1-10 Stunden einge-
stellt werden.
19: Nicht in Betr.
Der Sollwert muss auf 0 eingestellt werden.
20: Raum Zuluft/Abluft
Man kann zwischen Raumregelung, Zuluftrege-
lung oder Abluftregelung wählen. Ist die Anlage
für Wohnzwecke vorgesehen, muss die Anlage
auf Raumregelung stehen, indem der Sollwert
auf 0,0 eingestellt wird. Wird der Sollwert auf 0,1
eingestellt,wird auf Zuluftregelung geschaltet. Bei
0,2 wird die Abluftregelung eingeschaltet.
Betriebsmenu
>> Stufe 1 ZUL
22 Stufe 2 ZUL
23 Stufe 3 ZUL
24 Stufe 1 ABL
Sollwert
Exit
OK
21: Stufe 1 ZUL
Stufe 1 ist die niedrigste Geschwindigkeit, die ange-
wendet werden kann, wenn man nicht zu Hause, im
Urlaub oder im Wochenende ist. Beide Ventilatoren
können auf allen Stufen unabhängig von einander
eingestellt werden, so dass dieselbe Luftmenge auf
der Zuluftseite wie auf der Abluftseite sichergestellt
ist, was optimalen Betrieb gewährleistet.
Die Einregelung der Anlage muss mit lufttechni-
scher Messausrüstung vorgenommen werden und
kann ohne Gebrauch der Hauptregulierklappe
geschehen.Bitte denken sie daran, dass sich die
Wärmepumpe ausschaltet, falls man die Luftmenge
niedriger als die Mindestluftmenge in Pkt. 16 wählt.
Die vorläufi ge Werkseinstellung beträgt 40%.
22: Stufe 2 ZUL
Stufe 2 ist die Geschwindigkeit, mit der die Anlage
in der Regel laufen sollte, um das optimale Innen-
klima zu erzielen und diese muss auf den Ventila-
tionsbedarf der Wohnräume eingeregelt werden.
Die vorläufi ge Werkseinstellung beträgt 70%.
23: Stufe 3 ZUL
Stufe 3 ist die höchste Geschwindigkeit, welche
man benutzt, wenn man viele Gäste hat und gründ-
lich lüften möchte, bei größeren Küchenaktivitäten
oder wenn die Anlage für die Ventilation von Büros,
Institutionen u.ä. vorgesehen ist .
Die vorläufi ge Werkseinstellung beträgt 100%.
Bitte vergessen Sie nicht, dass jegliche Überventila-
tion Energievergeudung gleichkommt!
22
-
Tekniske ændringer forbeholdes - Technische Änderungen vorbehalten - Subject to Technical Modifi cations -
40
<
>
24: Stufe 1 ABL
Bitte denken sie daran, dass sich die Wärmepumpe
abschaltet, falls man die Luftmenge niedriger als die
Mindestluftmenge in Pkt. 16 wählt.
Die vorläufi ge Werkseinstellung beträgt 35%.
Betriebsmenu
>> Stufe 2 ABL
26 Stufe 3 ABL
27 Uhr AN
28 Uhr Tag
Sollwert
Exit
OK
<
25: Stufe 2 ABL
Die vorläufi ge Werksvorgabe beträgt 55%.
26: Stufe 3 ABL
Die vorläufi ge Werkseinstellung beträgt 70%.
27: Uhr AN = Timer
Bevor man mit dem Erstellen seines Wochen-
programms beginnt, ist es eine Hilfe, zunächst
das ausgelieferte Wochenschema auszufüllen.
Möchte man die Anlage mit der Wochenuhr steuern,
muss der Sollwert auf 1 eingestellt werden. Mit der
Wochenuhr hat man die Möglichkeit, die Geschwin-
digkeit automatisch bis zu 10 Mal am Tag zu wech-
seln, gleichzeitig damit, dass man die Raumtempe-
ratur bei jeder Wechselperiode auf eine niedrigere
als die unter Pkt. 2 gewählte Temperatur einstellt.
Ändert man die Geschwindigkeit oder die Raum-
temperatur mit den Schnelltasten im Hauptmenü,
schaltet sich das Wochenprogramm automatisch
wieder ein, wenn es den Wechsel-zeitpunkt pas-
siert.
Möchte man nur die Geschwindigkeit und die Raum-
temperatur manuell ändern, wird der Sollwert auf 0
eingestellt.
28: Uhr Tag
Start der Uhr. Den Sollwert auf den aktuellen Wo-
chentag einstellen.
Montag = 1, Dienstag = 2, Mittwoch = 3,
Donnerstag = 4, Freitag = 5, Samstag = 6,
Sonntag = 7
Betriebsmenu
>> Uhr Stunden
30 Uhr Minuten
31 Uhr Wochentag
32 Uhr punkt
Sollwert
Exit
OK
<
29: Uhr Stunden
Stellen Sie den Sollwert auf die aktuelle Anzahl
Stunden ein.
30: Uhr Minuten
Stellen Sie den Sollwert auf die aktuelle Anzahl Mi-
nuten ein.
70
>
0
>
830209G/160228

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis