SICHERHEITSHINWEISE
- vor dem ersten Gebrauch machen Sie sich bitte mit der ganzen
Bedienungsanleitung bekannt
- das Gerät soll gemäß den am Gehäuse angegebenen Parametern
ans Stromnetz angeschaltet werden
- um einen zusätzlichen Schutz zu gewähren, soll im Versorgungskreis
des Badezimmers eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit Nenndifferenzstrom
unter 30 mA installiert werden
- während der Benutzung wird das Gerät sehr heiß. Man soll Kontakt mit der Haut und
mit dem Versorgungskabel vermeiden
- vor der Reinigung und Wartung, bei falscher Funktionierung, nach Beendigung der
Benutzung und während Pausen in der Benutzung soll das Gerät immer vom Stromnetz
abgeschaltet werden
- um das Gerät vom Stromnetz abzuschalten, soll man immer den Stecker und nicht das
Versorgungskabel ziehen
- Das Gerät ist nicht für Personen (darunter Kinder) mit begrenzten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten bestimmt, es sei denn, sie von einer für ihre
Sicherheit verantwortlichen Person überwacht werden. Das Gerät soll außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
- beim Modellieren soll man die Arbeitszeit so einschätzen, dass die Haare
nicht überhitzt werden
- nicht für künstliches Haar verwenden
- das Gerät nie feucht, mit feuchten Händen bzw. in der Nähe von Duschen,
Wasser in der Badewanne, im Waschbecken oder in anderen Behältern benutzen
- wird das Gerät im Badezimmer benutzt, soll es nach dem Gebrauch abgeschaltet
werden, den die Wassernähe ist sogar für ein ausgeschaltetes Gerät eine Gefahr
- das Gerät darf nicht ins Wasser eingetaucht oder angefeuchtet werden
- ein eingeschaltetes Gerät nicht ohne Aufsicht lassen
- vor dem Zurückstellen abwarten, bis das Gerät kalt wird
- man soll das Versorgungskabel und das ganze Gerät regelmäßig
auf Schäden kontrollieren. Werden Schäden festgestellt, dann darf das Gerät nicht
eingeschaltet werden
- Wird das Versorgungskabel beschädigt, dann muss es, um eine Gefahr zu vermeiden,
im Hersteller-Service. Serviceverzeichnis finden Sie in der Anlage oder auf
www.eldom.eu
- Reparaturen dürfen nur durch eine autorisierte Servicestelle durchgeführt werden.
Alle Modernisierungen oder Verwendung anderer Ersatzteile bzw. Elemente als die
Originalen ist verboten und gefährdet den sicheren Gebrauch
Warnung! In der Nähe von Wannen, Duschen, Schwimmbäder
und anderen Wasserbecken darf das Gerät nicht gebraucht werden
UMWELTSCHUTZ
- das Gerät ist aus wieder verwendbaren oder recyclebaren Stoffen gebaut
- es soll an einer entsprechenden für Recycling elektrischer und elektronischer Geräte
zuständigen Sammelstelle abgegeben werden
GARANTIE
- das Gerät ist für den Privatgebrauch im Haushalt bestimmt
- es darf nicht für berufliche Zwecke benutzt werden
- Bei unrichtiger Bedienung erlischt die Garantie.
Ausführliche Garantiebedingungen in der Anlage.
9