Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Zubereitung
Fleisch/Gemüse-Fondue mit Öl/Fett oder Brühe
∙ Den Spritzschutz auf den Topf legen.
∙ Den Temperaturregler auf die Position MAX drehen.
∙ Brühe oder Öl/Fett ca. 20 Minuten vorheizen.
∙ Die Lebensmittel auf die Fonduegabeln spießen und in
den Topf legen.
∙ Die Zubereitungszeit beträgt ca. 1 ½ - 3 Minuten bei
Verwendung von Öl/Fett und ca. 3 - 4 Minuten bei
Verwendung von Fettbrühe.
Käse-Fondue
∙ Den Temperaturregler auf die Position MAX" drehen
und den Käse unter ständigem Rühren zum Schmelzen
bringen.
∙ Wenn der Käse geschmolzen ist, kann der
Temperaturregler zum Warmhalten auf eine mittlere
Position zurückgedreht werden.
∙ Brotstückchen auf die Fonduegabeln spießen und in den
Topf legen.
∙ Nach dem Gebrauch den Netzstecker ziehen.
∙ Vorsicht! Der Topf und die Heizplatte sind noch einige
Zeit heiß.
Hinweise zum Garen bei Verwendung von Öl/Fett
∙ Nur reine Pflanzenfette oder Öle verwenden. Das Öl/
Fett muss hocherhitzbar sein, geschmacksneutral, darf
nicht qualmen und nicht spritzen.
∙ Eine Füllung nur 3 - 4 mal verwenden. Verbrauchtes Öl/
Fett riecht unangenehm, schäumt, ist dickflüssig und
dunkler.
∙ Mehrere Fettsorten nicht untereinander mischen.
∙ Keine zu großen Fleischstücke verwenden.
∙ Tiefgefrorenes Gargut vor der Benutzung auftauen.
∙ Das Gargut muss sorgfältig abgetrocknet sein, damit
das Öl/Fett nicht überschäumt.
∙ Bis zum nächsten Garen das abgekühlte Öl/Fett in einen
geeigneten Behälter umfüllen und verschlossen und
kühl aufbewahren.
Reinigung und Pflege
∙ Vor jeder Reinigung den Netzstecker ziehen und das
Gerät abkühlen lassen.
∙ Die Basis aus Gründen der elektrischen Sicherheit nicht
mit Flüssigkeiten behandeln oder gar darin eintauchen.
Bei Bedarf mit einem feuchten Tuch abwischen.
∙ Verbrauchtes Öl/Fett nicht in den Ausguss gießen. Das
erkaltete Öl/Fett in den Hausmüll geben.
∙ Den Edelstahltopf, den Spritzschutz und die
Fonduegabeln in warmem Wasser unter Zusatz eines
handelsüblichen Spülmittels oder in der Spülmaschine
reinigen. Eventuell festhaftende Käsereste länger
einweichen lassen und mit einer Topfbürste entfernen.
∙ Anschließend alle Teile gut abtrocknen.
6
Ersatzteile und Zubehör
Ersatzteile oder Zubehör können bequem im Internet auf
unserer Homepage www.severin.de unter dem Unterpunkt
„Service / Ersatzteil-Shop" bestellt werden.
Entsorgung
Geräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet
sind, müssen getrennt vom Hausmüll entsorgt
werden. Diese Geräte enthalten wertvolle
Rohstoffe, die wiederverwertet werden können.
Eine ordnungsgemäße Entsorgung schützt die Umwelt und
die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Ihre
Gemeindeverwaltung bzw. Ihr Fachhändler gibt Auskunft
über die ordnungsgemäße Entsorgung.

Garantie

Von den nachfolgenden Garantiebedingungen bleiben
die gesetzlichen Gewährleistungsrechte gegenüber
dem Verkäufer und eventuelle Verkäufergarantien
unberührt. Wenden Sie sich im Garantiefall daher direkt
an den Fachhändler. Zusätzlich gewährt SEVERIN eine
Herstellergarantie von zwei Jahren ab Kaufdatum. In
diesem Zeitraum beseitigen wir kostenlos alle Mängel,
die nachweislich auf Material- oder Fertigungsfehlern
beruhen und die Funktion wesentlich beeinträchtigen.
Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen. Von der Garantie
ausgenommen sind: Schäden, die auf Nichtbeachtung
der Gebrauchsanweisung, unsachgemäße Behandlung
oder normalen Verschleiß zurückzuführen sind, ebenso
leicht zerbrechliche Teile wie z. B. Glas, Kunststoff oder
Glühlampen. Die Garantie erlischt bei Eingriff nicht von
SEVERIN autorisierter Stellen. Sollte eine Reparatur
erforderlich werden, setzen Sie sich bitte telefonisch oder
per Mail mit unserem Kundendienst in Verbindung. Die
Kontaktdaten finden Sie im Anhang der Anleitung.

Werbung

loading