Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwenden Des Eingebauten Mikrofons; Der Tuner; Stimmen Des Instruments; Stimmen Mit Angeschlossenem Instrument - Behringer BTR2000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BTR2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
RACKTUNER BTR 2000 Bedienungsanleitung
Folgende Anschlussmöglichkeiten gibt es:
Instrument und BTR2000-Töne
über
anwählen
anwählen (um das
integrierte Mikrofon zu nutzen,
zusätzlich MUTE drücken)
Instrumenten-Amp an
Amp für Metronomklick oder
Referenztöne an
Tab. 3.1: Setups für das Arbeiten mit einem oder zwei Verstärkern
Damit Referenztöne und der Metronomklick an der
MAIN-Buchse ausgegeben werden können, muss INPUT 2
angewählt sein, und es darf kein Stecker in der SOUND-
Buchse sein!

Verwenden des eingebauten Mikrofons

Wenn Du das eingebaute Mikrofon benutzen möchtest, muss INPUT 2
angewählt sein und die MUTE-Taste muss gedrückt sein.

4. Der Tuner

Das Stimmgerät des BTR2000 ermöglicht die Veränderung
vieler Parameter:
Es stehen Dir 11 Tuner-Modi zur Verfügung.
Der Kammerton "A" kann individuell kalibriert werden.
Falls gewünscht kann eine Transponierung eingestellt werden.
Für jeden Anwendungsfall kannst Du so die für Dich optimale
Einstellung finden.
Direkt nach dem Einschalten des BTR2000 oder wenn keine
Funktion angewählt ist, zeigt das Display folgendes: ---.
Erst wenn durch den ent sprechenden Tastendruck eine
Funktion angewählt ist, zeigt das Display die eingestellten
Werte an.

4.1 Stimmen des Instruments

Mit dem BTR2000 hast Du verschiedene Möglichkeiten, um Dein
Instrument zu stimmen:
Ein über die Input-Buchsen angeschlossenes Instrument kann mit
Hilfe der Stimmanzeige gestimmt werden.
Ist das Instrument nicht am BTR2000 angeschlossen, kann zum
Stimmen das integrierte Mikrofon benutzt werden.
Das Instrument kann auch mit einem vom BTR2000
ausgegebenen Referenzton gestimmt werden.
Instrument und BTR2000-Töne
hören
über
anwählen
(um das integrierte Mikrofon zu
nutzen, zusätzlich MUTE drücken)
;
den Amp an
an
angeschlossen sein!
hören
darf
4.1.1 Stimmen mit angeschlossenem
Instrument
1.
Schließe Dein Instrument an eine der INPUT-Buchsen auf der Front-
oder Rückseite des Gerätes an (siehe Kapitel 3).
2.
Wähle mit der INPUT SELECT-Taste denjenigen Eingang, in dem
sich das Kabel Deines Instrumentes befindet. Die LEDs 1 oder
2/MIC leuchten entsprechend des angewählten Eingangs.
3.
Wähle den Tuner-Modus, den Du verwenden möchtest
(siehe Kapitel 4.2).
Je nach eingestelltem Tuner-Modus erkennt der BTR2000
nur bestimmte Töne und zeigt auch nur diese im Display an.
4.
Stell die Kalibrierung des Referenztons und eine eventuelle
Transponierung wie gewünscht ein. (siehe Kapitel 4.3 / 4.4)
5.
Spiele einen Ton auf Deinem Instrument (in der Regel eine leere
Saite). Der Tuner ist in der Lage, die Frequenz des gespielten
Tons zu erkennen.
6.
Im Display wird derjenige Notenname angezeigt, der der
gespielten Frequenz am nächsten kommt.
Es wir immer derjenige Notenname angezeigt der in diesem
Modus verfügbar ist und der gespielten Frequenz am
nächsten kommt.
Im chromatischen Modus ist Dein BTR2000 in der Lage,
Halbtöne zu erkennen. Sie werden durch ein "b" im Display
angezeigt.
Nun kann es sein, dass ein gespielter Ton, der im Display z. B. als "A"
gedeutet wird, dennoch geringfügig vom Idealton abweicht. Dieses
wird an der LED-Kette deutlich.
7.
Kontrolliere an der LED-Kette wie weit und in welche Richtung
Dein gespielter Ton vom Ideal abweicht. Schlägt die Anzeige
nach links aus ist der gespielte Ton etwas zu tief; bewegt sich
die LED nach rechts ist Dein Ton zu hoch.
Die LED-Kette des BTR2000 kann Abweichungen von bis zu
50 Cent (ein viertel Ton) nach oben und unten anzeigen.
Weicht die gespielte Frequenz mehr vom angezeigten Ton
ab, bleibt die LED-Anzeige am rechten oder linken Rand
stehen oder springt zum nächsten Ton.
8.
Stimme die Saite Deines Instrumentes bis die grüne LED in der
Mitte der LED-Kette leuchtet.
9.
Wiederhole die Punkte 5 bis 8 für alle Saiten Deines Instruments.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis