Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Certuss Junior 150-200 Betriebsanleitung Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Erstmalige Inbetriebnahme
ACHTUNG
Bei Frost kann während des Stillstandes des
Dampfautomaten die Kälte durch den Kamin bis
zum Heizsystem gelangen.
Wenn im Aufstellraum weitere Feuerungs -
stätten in Betrieb bleiben, kann die Zuluft auch
über den Kamin der abgeschalteten Anlage
angesaugt werden. Dabei können an im
Rauchrohrfuchs eingebaute Wärmetauscher
wie auch am Heizsystem der Anlage Frost -
schäden auftreten.
Zur Absicherung ist im Rauchrohrfuchs vor dem
Kamin eine Abgasklappe zu installieren, die
nach Ausschalten der Feuerungsanlage
automatisch schließt.
DIE FEUERUNGSANLAGE DARF NUR BEI
GEÖFFNETER ABGASkLAPPE IN BETRIEB
GEHEN kÖNNEN!
6. Speisewasserbehälter füllen. Wasserprobe am
Ab lassventil des Schauglases entnehmen. Wasser -
här te messen. Speisewasserhärte darf 0,1° dH nicht
überschreiten.
7. Ölstand mittels Ölmessstab im Wasserpumpen -
getriebe überprüfen – ggf. Öl (SAE 90) nachfüllen.
8. Drehrichtung der Motoren am Gebläse (36) und der
Was serpumpe (54) überprüfen.
9. Dichtheit der Öl- und Gasleitungen überprüfen.
10. Starten des Dampfautomaten nach Bedienungs vor -
schrift (Seite 30).
11. Alle Verschraubungen und Flanschverbindungen im
Rohrsystem innerhalb der ersten drei Betriebstage
täglich in kaltem Zustand nachdichten, Heißwasser -
filter (61) und alle Schmutzfänger in den
Rohrleitungen reinigen.
12. Prüfen, ob bei Dauerbetrieb am Wassereintritt des
Dampfautomaten eine Speisewassertemperatur von
min. 80°C gewährleistet ist (im Speisewasser behäl ter
90 – 95°C).
Bei vorhandener Speisewasseraufheizung auf min.
95°C einstellen.
13. Prüfen, ob die Leistung des Dampfautomaten
ausreichend ist. Der Betriebsdruck darf im
Dauerbetrieb nicht unter 5 bar fallen. Bei zu
geringem Betriebsdruck können Erosionsschäden
am Rohrsystem des Dampfautomaten auftreten.
14. Prüfen, ob zugelassener max. Gasanschlußdruck von
5 kPa (50 mbar) nicht überschritten wird.
15. Prüfen, ob ein Fließgasdruck bei Volllast des
Brenners von min. 2 kPa (20 mbar) nicht
unterschritten wird.
16. Prüfen, ob die Ölleitungen so dimensioniert sind,
daß kein zu hohes Vakuum an der Ölpumpe (65)
auftritt. Der Ölfilter muß voll sein und darf nicht
schäumen. Siehe Installationsschema Seite 79.
28
5
First commissioning
ATTENTION
In the case of frost the cold can enter through
the chimney into the heating system when the
steam generator is standing still.
If further combustion systems remain in
operation in the installation room, the supply air
can also be drawn in through the chimney of
the switched-off plant.
In the process frost damage can occur both at
the heat exchanger installed in the smoke flue
tube and at the heating system of the plant.
As protection an exhaust damper has to be
installed in the smoke flue tube before the
chimney. This closes automatically after the
combustion system switches off.
THE COMBUSTION SySTEM MAy ONLy BE
STARTED IF THE ExHAUST DAMPER IS
OPENED!
6. Fill feed water tank. Take a water sample on the
drain valve of the sight glass. Measure water
hardness. Feed water hardness must not exceed 0.1˚
dH (German hardness) (2 ppm).
7. Check oil level in the water pump gear box by means
of the oil dip-stick – top up if required (SAE 90).
8. Check rotation direction of the motors on fan (36)
and water pump (54).
9. Check tightness of oil and gas pipes.
10. Start steam generator according to operating
instruction (page 30).
11. Reseal all screwed and flanged connections in the
piping system daily in a cold state within the first
three operating days. Clean the hot water filter (61)
and all the dirt traps in the piping.
12. Check if a feed water temperature of 80°C min. on
the water inlet of the steam generator is provided
during continuous operation. (90-95°C inside of the
feed water tank).
In the case of an existing feed water heating system
set it to min. 95°C.
13. Check if the steam generator output is sufficient. The
operating pressure during continuous operation
must not fall below 5 bar. Too low operating
pressure may cause erosion damages in the pipe
system.
14. Check whether the max. permissible gas connecting
pressure of 5 kPa (50 mbar) is not exceeded.
15. Check that the gas flow pressure does not lie under
2 kPa (20 mbar) at full load of the burner.
16. Check whether the oil lines are dimensioned so that
an excessive vacuum does not occur at the oil pump
(65). The oil filter has to be full and may not foam.
See the Installation scheme, page 79.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Junior 80-120Junior 250-400

Inhaltsverzeichnis