Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SW-Stahl S3234 Bedienungsanleitung Seite 2

Inhaltsverzeichnis

Werbung

S3234
Wichtige Sicherheitshinweise für Ladegerät und Akkukassette
ACHTUNG
1.)
Vorsicht: Laden Sie ausschließlich wieder aufladbare Akkus, um die Gefahr von
Verletzungen zu vermeiden. Andere Akkutypen können bersten und Verletzungen
sowie Schäden verursachen.
2.)
Lesen Sie vor der Verwendung des Akkuladegeräts alle Anweisungen und
Sicherheitshinweise auf Akkus, Ladegeräten und Produkten durch, in denen
Akkus eingesetzt werden.
3.)
Setzen Sie das Ladegerät weder Regen noch Schnee aus.
4.)
Ziehen Sie das Netzkabel immer am Stecker und nicht am Kabel aus der
Steckdose, um Beschädigungen des Netzkabels zu vermeiden.
5.)
Die Verwendung von Zubehörteilen, die nicht vom Hersteller des Akkugeräts
empfohlen oder vertrieben werden, kann Brände, elektrische Schläge oder
Verletzungen verursachen.
6.)
Verlegen Sie die Kabel so, dass nicht die Gefahr besteht, darauf zu treten,
darüber zu stolpern oder die Kabel anderweitig zu beschädigen bzw. zu belasten.
7.)
Verwenden Sie keine Ladegeräte mit beschädigten Kabeln oder Steckern,
sondern ersetzen Sie sie sofort.
8.)
Verwenden Sie das Ladegerät nach einem Durchbrennen der Sicherung, Fall
oder einer anderweitigen Beschädigung nicht mehr, sondern lassen Sie es in
einem qualifizierten Fachgeschäft reparieren.
9.)
Trennen Sie das Ladegerät vor jeglichen Wartungs- oder Reinigungsarbeiten vom
Stromnetz, um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden. Diese
Gefahr bleibt auch bei ausgeschaltetem Netzschalter bestehen.
10.)
Bauen Sie Ladegerät oder Akkukassette nicht auseinander, sondern lassen Sie
sie von qualifizierten Fachleuten reparieren. Bei einem unsachgemäßen
Zusammenbau besteht die Gefahr elektrischer Schläge oder Feuergefahr.
SW-Stahl und Werkzeugvertriebs GmbH
Leverkuser Strasse 65
D-42897 Remscheid
Warnung
Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
Fax +49 (0) 2191 / 46438-40
E-Mail: info@swstahl.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis