Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MONOLUX COMBI PRO Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hauptschalter (1)
Mit dem Hauptschalter schalten Sie das Gerät aus- oder ein.
CHARGE [Ladebuchse] (2)
An diese Buchse wird das Ladegerät angeschlossen.
Ladekontrollleuchte (3)
Die Ladekontrollleuchte (LED) leuchtet orange, solange der Akku geladen wird. Ist der Akku
aufgeladen, wechselt die Farbe nach grün.
TEST (4)
So lange Sie diesen Taster drücken, sind die manuell eingestellten Frequenzen, ein externes
Audiosignal, oder die Frequenzen der Programme über den eingebauten Lautsprecher
hörbar.
INPUT [Eingang] (5)
An diesen Eingang kann eine externe Audioquelle oder dafür geeignetes Zubehör (z.B. ein
Eingangsbecher MCP-11) angeschlossen werden.
INPUT INVERSE [Invertierender Eingang] (6)
An diesen Eingang kann eine externe Audioquelle oder dafür geeignetes Zubehör (z.B. ein
Eingangsbecher MCP-11) angeschlossen werden. Das ankommende Eingangssignal wird
vom Gerät invertiert, also umgekehrt.
Messwerk (7)
Das Messwerk hat eine zentrale Bedeutung. Neben der Anzeige des Akku-Ladezustands
dient es bei der Anwendung des Gerätes als Kontrollinstrument. Es zeigt keine absoluten
Werte an, sondern dient der vergleichenden, relativen Messung.
Betriebsartenschalter (8)
Mit dem Betriebsartenschalter stellen Sie die gewünschte Funktion des Geräts ein.
Hinweis: Jeder Schalterstellung ist eine grüne Leuchtdiode zugeordnet. Die LED für die
Schalterstellung BATTERY TEST dient auch als Warnleuchte für die verbleibende
Akkulaufzeit.
Unabhängig von der gewählten Betriebsart beginnt die LED orange zu leuchten, wenn der
Akku weitgehend entladen ist. Leuchtet die LED rot auf, reicht die Akkukapazität noch für
ca. 1 Stunde Betriebszeit. Danach schaltet sich das Gerät aus, um den Akku vor
Beschädigung zu schützen.
Folgende Betriebsarten sind möglich:
BATTERY TEST [Batterietest] (23)
In dieser Schalterstellung wird für 10 Sekunden der Ladezustand des Akkus am
Messwerk (7) angezeigt.
MEASURMENT [Messung] (24)
Wird für die Messung des Hautwiderstands verwendet.
FREQUENCY 1 [Frequenzbereich 1] (25)
In dieser Schalterstellung sind mit dem Frequenz- und Programm-Einsteller (21)
Frequenzen von 2,5 Hz bis 250 Hz einstellbar.
FREQUENCY 2 [Frequenzbereich 2] (9)
In dieser Schalterstellung sind mit dem Frequenz- und Programm-Einsteller (21)
Frequenzen von 250 Hz bis 25 kHz einstellbar.
Seite 6 von 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis