Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akku Laden; Anwendung: Beispiel Hautwiderstand Messen; Ladezustand Des Akkus Prüfen - MONOLUX COMBI PRO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Eine mit Batterie oder Akku betriebene externe Audioquelle (CD-Player, MP3-
Player etc.) mithilfe eines Kabels mit 3,5 mm Klinkenstecker (30) an einen der
Eingänge INPUT (5) oder INPUT INVERSE (6) anschließen.
2. Audioquelle einschalten. VOLUME (13) auf maximale Stellung nach rechts
drehen.
3. Betriebsartenschalter (8) in Stellung EXTERN (11) drehen.
4. Taster TEST (4) drücken.
Das Audiosignal ist zu hören.
Hinweis: Verringern Sie die Lautstärke am CD oder MP3-Player falls
Verzerrungen auftreten.
Sind bei der ersten Inbetriebnahme keine Fehler aufgetreten, können Sie das Gerät
verwenden. Sollte ein Fehler aufgetreten sein, sehen Sie bitte zuerst in den
Abschnitten 14. Nebeneffekte und 15. Fehleranalyse nach. Sollte das nicht zum Ziel
führen, nehmen Sie bitte mit dem technischen Kundendienst auf. Die Telefonnummer
finden Sie in Abschnitt 16. Kontakte.
9.
A
KKU LADEN
Hinweis: Verwenden Sie nur das mitgelieferte Ladegerät! Stecken Sie zuerst das
Ladegerät am MONOLUX COMBI PRO an und danach das Ladegerät in die
Steckdose. Sie können mit dem Gerät nicht arbeiten, während der Akku geladen wird,
da es sich aus Sicherheitsgründen automatisch abschaltet.
1.
Hauptschalter (1) ausschalten.
2.
Stecker des Ladegerätes in die Ladebuchse (2) des Geräts stecken.
3.
Ladegerät in die Steckdose stecken.
Die Ladekontrollleuchte (3) leuchtet orange, der Akku wird geladen.
Leuchtet die Ladekontrollleuchte grün, ist der Akku aufgeladen.
4.
Ladegerät aus der Steckdose ziehen.
5.
Stecker des Ladegeräts aus der Ladebuchse ziehen.
Hinweis: Die Ladezeit bei vollständig entladenem Akku beträgt ca. 4 Stunden. Wird
das Gerät längere Zeit nicht benutzt, entlädt sich der Akku langsam von selbst
(Selbstentladung). Ein Akku, der sich selbst entladen hat, benötigt unter Umständen
länger als 4 Stunden bis er vollgeladen ist.
10.
A
: B
NWENDUNG
EISPIEL
Die Anwendungsmöglichkeiten des Gerätes sind vielfältig. Die im Folgenden
beschriebene Messung des Hautwiderstands ist nur eine davon.
Weitere Quellen für diverse Anwendungsmöglichkeiten finden Sie im Abschnitt 4.
Weiterführende Dokumentation.
Hinweis: Prüfen Sie vor jeder Anwendung den Ladezustand des Akkus. Alle Akkus
entladen sich bei längerer Lagerung von selbst. Haben Sie das Gerät mehrere Wochen
nicht benutzt, ist unter Umständen der Akku leer.
10.1
Ladezustand des Akkus prüfen
1. Hauptschalter (1) einschalten.
2. Betriebsartenschalter (8) in Stellung BATTERY TEST (23) drehen.
Das Messwerk schlägt aus.
3. Anzeige ablesen.
H
AUTWIDERSTAND MESSEN
Seite 11 von 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis