Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hautwiderstand Messen; Mögliche Nebenwirkungen; Betrieb Beenden; Hinweise Zum Akku-Pack - MONOLUX COMBI PRO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beträgt die Anzeige mehr als 60%, ist der Akku noch genügend
aufgeladen.
Beträgt die Anzeige weniger als 60%, ist der Akku entladen. Akku laden
(siehe Abschnitt 9. Akku laden).
inweis: Nach ca. 10 Sekunden beendet sich der Batterietest von selbst.
H
10.2

Hautwiderstand messen

1. Die mitgelieferten Kabel an den Kombigriffel (26) und die Handelektrode (27)
anschließen.
2. Die Kabel entweder an die Buchsen OUT1 (19) und OUT2 (18), oder OUT3 (16) und
OUT4 (15) anschließen.
Hinweis: Setzen Sie den Stecker leicht auf die Buchse und drehen Sie den Stecker
vorsichtig, bis er auf die Kontakte in der Buchse gleitet. Schieben Sie dann den Stecker in
die Buchse. Er rastet spürbar ein.
3. Betriebsartenschalter (8) auf MEASUREMENT (24) stellen.
4. Die Regler SENSIBILITY (22) und VOLUME (13) auf ca.1/2 stellen.
5. Die Person deren Hautwiderstand gemessen werden soll, nimmt die Handelektrode
in die Hand.
6. Die Spitze des Kombigriffels an einen Akupunkturpunkt ansetzen oder einen
maximal energetischen Punkt nach SIENER suchen.
Das Messwerk (7) schlägt aus, wenn sich der Kombigriffel dem
Akupunkturpunkt nähert. Der Ton aus dem Lautsprecher wird höher und
die LED PEAK (12) leuchtet heller.
Ist der Akupunkturpunkt gefunden, hat das Messwerk den maximalen
Ausschlag erreicht. Der Ton wird nicht mehr höher und die LED PEAK wird
nicht mehr heller.
Hinweis: Der Hautwiderstand einer Person ist keine feste Größe. Verwenden Sie
den Regler SENSIBILITY (22) um einen eindeutigen Maximalwert zu ermitteln.
11.
M
N
ÖGLICHE
EBENWIRKUNGEN
Treten Kopfschmerzen, Schwindel, Schwitzen, Herzklopfen, leichte Übelkeit oder
Müdigkeit auf, ist die Anwendung sofort zu beenden.
12.
B
ETRIEB BEENDEN
1. Hauptschalter (1) ausschalten.
Hinweis: Schalten Sie das Gerät auch während längerer Pausen aus, um den Akku
nicht unnötig zu entladen.
Therapiegriffel und Handelektrode können feucht abgewischt und mit
Desinfektionsspray behandelt werden. Keinesfalls dürfen sie in
Desinfektionsflüssigkeit gelegt oder großer Hitze und hohem Druck ausgesetzt
werden.
13.
H
A
INWEISE ZUM
Die Betriebsdauer mit voll aufgeladenem Akku-Pack hängt von den eingesetzten
Applikatoren ab Die Kapazität der Zellen verringert sich durch Alterung.
-P
KKU
ACK
Seite 12 von 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis