Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation, Programmierung Und Wartung (Kapitel 2); Entfernen Der Verpackung; Aufstellung; Erstmalige Inbetriebnahme - Zummo ZV25A Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 51
1. INSTALLATION, PROGRAMMIERUNG UND WARTUNG
Die Maschine muss an die Erdleitung angeschlossen werden, um eventuelle
Stromentladungen auf Personen oder Beschädigungen der Maschine zu vermeiden.
Die Maschine muss nach den jeweiligen örtlichen und/oder nationalen Vorschriften und
Gesetzen angeschlossen werden.
Die Stromversorgung der Maschine muss über einen Differentialschalter (RCD) erfolgen,
der 30 mA nicht überschreitet.
Es sollte berücksichtigt werden, dass das Stromnetz des Verteilers mit einer
Abschaltvorrichtung mit Öffnung der Kontakte von mindestens 3 mm ausgerüstet sein
muss.
Die Steckdose sollte nach erfolgter Installation leicht zugänglich sein. Der Einsatz von
Verlängerungskabeln, Adaptern oder Mehrfachsteckdosen ist nicht zulässig.
Diese
Arbeiten
Gesundheitsvorschriften nur von Personal mit spezifischen Kenntnissen der Maschine
vorgenommen werden.

1.1. ENTFERNEN DER VERPACKUNG

Maschine anheben und Stützen entfernen (Abb. 1).
Fußgestelle aus der Verpackung nehmen und Stützen bis zum Anschlag erneut anbringen.
Tür öffnen und den "Zusatz Positioniervorrichtung Tür" (Teil aus verzinktem Blech) unter der
Positioniervorrichtung Tür (Teil aus schwarzem Kunststoff) entfernen, da er lediglich für den
Transport benötigt wird (Abb. 2).
Alle Klebebänder entfernen, die der Sicherung der beweglichen Elemente dienen.

1.2. AUFSTELLUNG

Stellen Sie die Maschine fern von Wärmequellen (Heizöfen, Sonnenstrahlen, Regen etc.)
an einem überdachten Ort auf.
Bringen Sie "Sockel" und "Positioniervorrichtung Tür" aus schwarzem Kunststoff an (Abb.
5).
Nivellieren Sie die Maschine, bis sie vollkommen waagrecht ausgerichtet ist. Regulieren Sie
hierzu die Stützen, bis die Tür genau passt (Abb. 6).
Die Maschine sollte vor dem Anschluss eine Stunde lang senkrecht stehen, damit sich das
Kompressoröl setzen kann und kein Schaden am Kompressor entsteht.
Vor dem Anschluss an das Netz sicherstellen, dass Spannung und Frequenz der Maschine
mit Ihrer Elektroinstallation übereinstimmen. Beachten Sie das Typenschild (Abb. 8).
Verwenden Sie eine Steckdose mit einer wirksamen Erdung und Schutzschalter 0.03 A
sowie einen Hauptschalter.
Die Maschine ist für eine Aufstellung im Freien ohne Witterungsschutz nicht geeignet.
Es empfiehlt sich, vor Inbetriebnahme der Maschine die Teile zu reinigen, die mit dem Saft
in Kontakt kommen, d.h., Kelche, Filter, Filterwanne, obere Filterwanne, Messer,
Presswanne, Kugeln und Deckplatte.

1.3. ERSTMALIGE INBETRIEBNAHME

A.
Die Maschine muss vor der Inbetriebnahme eine Stunde in senkrechter Position ruhen.
B.
Betätigen Sie den Schalter (Schema 24.1 Nr. 4).
C.
Füllen Sie den hinteren Kanister (Schema 24.1 nº 3) mit Trinkwasser und legen Sie die
Unterwasserpumpe auf dem Boden ab.
D.
Überprüfen Sie, dass der Ablaufschlauch der Wanne und der Bogen aus PVC für den
Ablauf des Verdampfers (Abb. 13 und 28) so angebracht sind, dass das Wasser in den
Abwasserkanister läuft (während der Beschickung mit Orangen oder der Reinigung der
Maschine bei geöffneter Tür ist es normal, dass Wasser vom Verdampfer tropft).
E.
An der Öffnung des Abwasserkanisters ist der Füllstandsensor (Abb. 13) anzubringen
(dieser Sensor verhindert ein Überlaufen des Abwassers).
F.
Befüllen Sie den Orangenbeschicker mit maximal 25 kg.
dürfen
im
Hinblick
auf
die
elektrische
Sicherheit
und
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zv25Zv25c

Inhaltsverzeichnis