Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Filon Futur FILON FUTURL Betriebsanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

! Warnung
Wenn Batterien geladen werden, können ätzende Säuregase entstehen.
Säuregase können in elektrischen Ladegeräten Kurzschlüsse verursachen (Brandgefahr) und Bauteile
korrodieren!
 Batterien sind stets neben dem Ladegerät zu platzieren, so dass die aufsteigenden Säuregase sich
am Einsatzort frei verteilen (verdünnen) und entweichen können
Bei der Montage / beim Aufstellen des Ladegerätes darauf achten, dass:
keine aggressiven Gase, wie z. B. Säuregase,
keine leitenden Stäube, wie z. B. Ruß oder Metallstäube,
keine übermäßig hohen Belastungen von nichtleitenden Stäuben und
keine Flüssigkeiten in das Innere des Ladegerätes eindringen können.
Ladegerät montieren / aufstellen, sodass sich der Anschluss des Versorgungsnetzes in Reichweite
des Netzkabels des Ladegerätes (mindestens 2m) befindet.
! Vorsicht
Das Netzkabel des Ladegerätes darf nicht verlängert werden.
Abstellen der zu ladenden Batterie
Vorgehensweise
Batterie vor oder neben dem Ladegerät positionieren, sodass sich der Stecker der Batterie in
Reichweite des Ladekabels des Ladegerätes (Standard 2,5 m) befindet.
! Vorsicht
Das Ladekabel des Ladegerätes darf nicht verlängert werden.
4. Aufstellung und Inbetriebnahme
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Filon futur xl

Inhaltsverzeichnis