Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein- Und Aufsätze - Morphy Richards TOTAL CONTROL 400405 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
FP400405MEE Rev2.qxp_Morphy Richards Instruction Book 12/05/2016 11:40 Page 25
Pause
Wenn ein automatisches Programm ausgeführt wird, können Sie
es jederzeit durch Drücken der Start-/Pausetaste (7) unterbrechen.
Drücken Sie die Start-/Pausetaste erneut, um fortzufahren.
Rührschüssel (4)
Der Klappbare Standmixer verfügt über ein Rührschüssel(4)-
Drehsystem, das den Rührvorgang und die Zugabe von Zutaten
kontrolliert.
Die Rührschüssel ist selbstdrehend zum einfachen Verrühren
leichter Zutaten. Während des Rührvorgangs lässt sich die
Geschwindigkeit der Rotation der Rührschüssel direkt mit der
Hand an der Schüssel steuern und verlangsamen oder die
Drehrichtung im und entgegen den Uhrzeigersinn ändern.
Während des Mixens können Zutaten spritzen oder am Rand der
Rührschüssel kleben bleiben, drehen Sie den Drehzahlregler (3) in
die Position „Aus", kratzen Sie mit dem Spachtel (18) die Zutaten
vom Rand der Rührschüssel in die Mitte und fahren Sie mit dem
Mixvorgang fort.
Wenn einzelne Zutaten hinzugefügt werden, müssen die Wände
der Schüssel eventuell erneut abgeschabt werden. Den Mixer
hierzu stets vorher abschalten.
Fassungsvermögen
Die Rührschüssel (4) nicht überfüllen, da dies den Mixer
beschädigen könnte. Maximale Menge - 1 kg trockener und
nasser Zutaten sollten für die meisten Mixvorgänge mit den
Rührbesen (15) ausreichend sein.
Für die Zubereitung von Teig mit den Teigknethaken (17) nicht mehr
als 350 g Mehl verwenden.
Wenn die Maschine nur schwer arbeitet, erhöhen Sie die
Drehzahl. Bei Überlastung des Mixers oder wenn der Teig zu dick
ist, einen Teil der Mischung entfernen.
Verwendung
Der Mixer verfügt über eine Sicherheitsabschaltung, um den
Motor vor Überhitzung zu schützen. Schalten Sie den Standmixer
nach 6 Minuten Dauerbetrieb ab, um eine Überhitzung zu
vermeiden, und lassen Sie ihn 10 Minuten abkühlen. Dies ist bei
schwereren Mischungen besonders wichtig. Wenn sich Ihre
Maschine beim Mischen abschaltet, drehen Sie den
Drehzahlregler (3) in die Position „aus" und lassen Sie ihn 10
Minuten abkühlen.
1 5
Ein- und Aufsätze
Der Standmixer wird mit drei Rührwerkzeugen geliefert,
von denen jedes für eine bestimmte Aufgabe vorgesehen ist.
Schneebesen (14)
Verwenden Sie die Schneebesen zum Aufschlagen von Eiern und
Sahne. Die Schneebesen nicht für schwere Mischungen (wie
Obstkuchen- oder Keksteig) verwenden.
Rührbesen (15) 1 6
Verwenden Sie die Rührbesen für Mischkuchenmischungen,
Plätzchenteig und Kartoffelpüree.
An einem der Rührbesen befindet sich eine Antriebsscheibe (16),
die für eine Drehung der Rührschüssel während der Verwendung
sorgt. Dieser Rührbesen verfügt am Schaft über einen roten
Streifen. Stellen Sie sicher, dass dieser Rührbesen in die erhöhte
Buchse (2) mit dem ROTEN Innenbereich gesteckt wird.
Andernfalls wird Ihr Standmixer nicht korrekt arbeiten.
Hinweis: Je nach verwendeten Zutaten muss die Rührschüssel
eventuell zum Drehen etwas angeschoben werden. Drehen Sie die
Schüssel, um die Zutaten leichter hinzugeben zu können. (Weitere
Anweisungen auf Seite 8).
Teigknethaken (17)
Verwenden Sie den Teigknethaken für Gebäck.
Die Teigknethaken müssen richtig eingesetzt sein, sonst kneten sie
den Teig nicht. Stellen Sie sicher, dass der Teigknethaken mit dem
flachen Ende und dem roten Streifen auf der Welle an dem
erhöhten Sockel (2) mit dem roten Innenbereich eingesetzt ist.
Die Knethaken sind so geformt, dass sie nicht falsch eingesteckt
werden können.
Der Mixer ist nicht zum Kneten eines dickenTeigs wie Brot
geeignet.
d
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis