Inhalt - Besondere Hinweise BESONDERE BESONDERE HINWEISE BEDIENUNG HINWEISE Allgemeine Hinweise ........... 3 Sicherheit ..............4 Gerätebeschreibung ........... 4 Einstellungen ............... 4 ○ Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren Reinigung, Pflege und Wartung ......... 5 sowie von Personen mit verringerten physi- Problembehebung ............
Bedienung - für den Benutzer und den Fachhandwerker BEDIENUNG 1.2 Andere Markierungen in dieser Dokumentation Hinweis Allgemeine Hinweise werden mit dem nebenstehen- 1. Allgemeine Hinweise den Symbol gekennzeichnet. » Lesen Sie die Hinweistexte sorgfältig durch. Die Kapitel „Besondere Hinweise“ und „Bedienung“ rich- ten sich an den Gerätebenutzer und den Fachhandwerker.
Prüfzeugnis zum Nach- weis der Verwendbarkeit hinsichtlich des Geräuschver- Einstellungsempfehlung bei Betrieb mit einer haltens erteilt. Thermostatarmatur ZANKER Stellen Sie die Temperatur am Gerät auf maximale Tem- peratur (Küchenspüle) ein. Nach Unterbrechung der Wasserversorgung Sachschaden DIN 4109 Nach Unterbrechung der Wasserversorgung muss das Gerät mit folgenden Schritten wieder in Betrieb...
Bedienung - für den Benutzer und den Fachhandwerker 5. Reinigung, Pflege und Wartung » Verwenden Sie keine scheuernden oder anlösenden Reinigungsmittel. Zur Pflege und Reinigung des Ge- rätes genügt ein feuchtes Tuch. » Kontrollieren Sie regelmäßig die Armaturen. Kalk an den Armaturausläufen können Sie mit handelsübli- chen Entkalkungsmitteln entfernen.
Installation - für den Fachhandwerker INSTALLATION Universal-Montagerahmen Montagerahmen mit elektrischer Verdrahtung. Rohrbausatz-Versatzmontage Der Rohrbausatz mit Rohrbögen ist notwendig, wenn Sie 7. Sicherheit eine senkrechte Verschiebung des Gerätes gegenüber dem Wasseranschluss um 90 mm nach unten benötigen. Die Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung und Re- Rohrbausatz-Gas-Wasserheizer-Austausch paratur des Gerätes darf nur von einem Fachhandwerker durchgeführt werden.
Installation - für den Fachhandwerker Wandaufhängung montieren Wasseranschluss herstellen Sachschaden Führen Sie alle Wasseranschluss- und Installations- arbeiten nach Vorschrift aus. » Zeichnen Sie die Bohrlöcher mit der Montagescha- » Dichten und schrauben Sie die Doppelnippel ein. blone an. Bei der Montage mit Aufputz liegenden Wasseranschlüssen müssen Sie zusätzlich die Sachschaden Befestigungslöcher im unteren Teil der Schablone...
Seite 9
Installation - für den Fachhandwerker Gerät montieren Durchflussmengenbegrenzer entnehmen Sachschaden Wenn Sie eine Thermostatarmatur verwenden, darf der Durchflussmengenbegrenzer nicht entnommen werden. L1 ’ L3’ L2’ L1’ » Stecken Sie die Rückwand über den Gewindebolzen und die Kabeltülle. Ziehen Sie die Kabeltülle mithilfe einer Zange an den Rasthaken in die Rückwand, bis beide Rasthaken hörbar einrasten.
Installation - für den Fachhandwerker 10.2 Montage-Alternativen Rückwandunterteil montieren 10.2.1 Elektroanschluss Unterputz unten L3 ’ L2 ’ L1 ’ » Montieren Sie das Rückwandunterteil in die Rück- wand und rasten Sie das Rückwandunterteil ein. » Richten Sie das montierte Gerät aus, indem Sie den Befestigungsknebel lösen, den Elektroanschluss und die Rückwand ausrichten und den Befestigungskne- bel wieder festdrehen.
Installation - für den Fachhandwerker 10.2.2 Elektroanschluss Aufputz Hinweis Bei dieser Anschlussart ändert sich die Schutzart des Gerätes. » Ändern Sie das Typenschild. Streichen Sie die Angabe IP 25 durch und kreuzen Sie das Käst- chen IP 24 an. Verwenden Sie dafür einen Ku- gelschreiber.
Installation - für den Fachhandwerker 11. Inbetriebnahme Übergabe des Gerätes » Erklären Sie dem Benutzer die Funktion des Gerätes und machen Sie ihn mit dem Gebrauch des Gerätes WARNUNG Stromschlag vertraut. Die Inbetriebnahme darf nur durch einen Fachhand- werker unter der Beachtung der Sicherheitsvor- »...
Installation - für den Fachhandwerker 13. Störungsbehebung WARNUNG Stromschlag Um das Gerät prüfen zu können, muss die Netzspan- nung am Gerät anliegen. Anzeigemöglichkeiten der Diagnoseampel (LED) leuchtet bei Störung gelb leuchtet bei Heizbetrieb grün blinkt: Gerät am Netzanschluss L3’ L2’ L1’...
Installation - für den Fachhandwerker 14. Wartung 15. Technische Daten WARNUNG Stromschlag 15.1 Maße und Anschlüsse Trennen Sie bei allen Arbeiten das Gerät allpolig vom Netzanschluss. Gerät entleeren Das Gerät können Sie für Wartungsarbeiten entleeren. WARNUNG Verbrennung Beim Entleeren des Gerätes kann heißes Wasser austreten.
Installation - für den Fachhandwerker 15.2 Elektroschaltplan 15.3 Warmwasserleistung Die Warmwasserleistung ist abhängig von der anliegen- 3/PE ~ 400 V den Netzspannung, der Anschlussleistung des Gerätes und der Kaltwasser-Zulauftemperatur. Die Nennspannung und die Nennleistung entnehmen Sie dem Typenschild (siehe „Kapitel „Problembehebung“). Anschlussleistung in kW 38 °C Warmwasserleistung in l/min.
Installation - für den Fachhandwerker 15.7 Angaben zum Energieverbrauch Die Produktdaten entsprechen den EU-Verordnungen zur Richtlinie für umweltgerechte Gestaltung energiever- brauchsrelevanter Produkte (ErP). DE 18 ES DE 21 ES DE 24 ES 228843 228844 228845 Hersteller Zanker Haustechnik Zanker Haustechnik...
Kundendienst und Garantie Erreichbarkeit Soweit der Kunde wegen des Garantiefalles aufgrund gesetzli- cher Gewährleistungsansprüche gegen andere Vertragspartner Sollte einmal eine Störung an einem unserer Produkte auftre- Leistungen erhalten hat, entfällt eine Leistungspflicht von uns. ten, stehen wir Ihnen natürlich mit Rat und Tat zur Seite. Soweit eine Garantieleistung erbracht wird, übernehmen wir EHT Haustechnik GmbH keine Haftung für die Beschädigung eines Gerätes durch Dieb-...
Umwelt und Recycling Entsorgung von Transport- und Verkaufsverpackungsmaterial Damit Ihr Gerät unbeschädigt bei Ihnen ankommt, haben wir es sorgfältig verpackt. Bitte helfen Sie, die Umwelt zu schützen, und entsorgen Sie das Verpackungsmaterial des Gerätes sach- gerecht. Wir beteiligen uns gemeinsam mit dem Großhandel und dem Fachhandwerk / Fachhandel in Deutschland an einem wirksamen Rücknahme- und Entsorgungskonzept für die um- weltschonende Aufarbeitung der Verpackungen.
4 < A M H C M N = i g d a d j > ZANKER is a registered trademark used under license from AB Electrolux (publ). Irrtum und technische Änderungen vorbehalten! | Subject to errors and technical changes! | Sous réserve d‘erreurs et de modifi- cations techniques! | Onder voorbehoud van vergissingen en technische wijzigingen! | Salvo error o modificación técnica! | Rätt...