Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ZANKER DE 18 ES Bedienung Und Installation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DE 18 ES:

Werbung

Elektronisch gesteuerter Komfort-
Durchlauferhitzer
Bedienung und Installation
DE 18 ES
DE 21 ES
DE 24 ES

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ZANKER DE 18 ES

  • Seite 1 Elektronisch gesteuerter Komfort- DE 18 ES Durchlauferhitzer DE 21 ES DE 24 ES Bedienung und Installation...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis - Besondere Hinweise BESONDERE HINWEISE BEDIENUNG Allgemeine Hinweise ........... 3 Sicherheit ..............3 Gerätebeschreibung ........... 3 Einstellungen ............... 4 Reinigung, Pflege und Wartung ......... 4 Problembehebung ............4 INSTALLATION Sicherheit ..............5 Gerätebeschreibung ........... 5 Vorbereitungen ............5 Montage ................ 6 Inbetriebnahme ............
  • Seite 3: Bedienung

    Bedienung BEDIENUNG 1.3 Maßeinheiten Hinweis Wenn nicht anders angegeben, sind alle Maße in Millimeter. 1. Allgemeine Hinweise 2. Sicherheit Die Kapitel „Besondere Hinweise“ und „Bedienung“ rich- ten sich an den Gerätebenutzer und den Fachhandwerker. 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Kapitel „Installation“ richtet sich an den Fachhand- werker.
  • Seite 4: Einstellungen

    Bedienung 4. Einstellungen 6. Problembehebung Sie können die Warmwasser-Auslauftemperatur in 2 Stu- Problem Ursache Behebung fen einstellen. Das Gerät schaltet Es liegt keine Span- Prüfen Sie die Siche- trotz voll geöffnetem nung an. rungen in der Haus- Warmwasserventil installation. nicht ein. Die Durchflussmenge Reinigen und / oder ist zu gering, um die...
  • Seite 5: Installation

    Installation INSTALLATION Rohrbausatz-Untertischgeräte Der Bausatz für Untertischmontage ist notwendig, wenn Sie die Wasseranschlüsse (G ⅜ A) oberhalb des Gerätes benötigen. Universal-Montagerahmen 7. Sicherheit Montagerahmen mit elektrischer Verdrahtung. Die Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung und Re- Rohrbausatz-Versatzmontage paratur des Gerätes darf nur von einem Fachhandwerker Der Rohrbausatz mit Rohrbögen ist notwendig, wenn Sie durchgeführt werden.
  • Seite 6: Montage

    Installation 10. Montage 9.2 Mindestabstände 10.1 Standard-Montage ○ Elektroanschluss oben, Unterputz-Installation ○ Wasseranschluss Unterputz-Installation Weitere Montagemöglichkeiten siehe Kapitel „Installa- tion / Montage / Montage-Alternativen“: ≥50 ≥50 ○ Elektroanschluss Unterputz unten ○ Elektroanschluss Aufputz ○ Anschluss eines Lastabwurfrelais ○ Wasserinstallation Aufputz Gerät öffnen »...
  • Seite 7 Installation Wandaufhängung montieren Sachschaden Das Absperrventil im Kaltwasserzulauf dürfen Sie nicht zum Drosseln des Durchflusses verwenden. Rückwand vorbereiten Sachschaden Sollten Sie versehentlich ein falsches Loch in die Rückwand brechen, müssen Sie eine neue Rück- wand verwenden. » Zeichnen Sie die Bohrlöcher mit der Montagescha- blone an.
  • Seite 8: Elektroanschluss Unterputz Unten

    Installation Sachschaden Beachten Sie das Typenschild. Die angegebene Spannung muss mit der Netzspannung überein- stimmen. » Schließen Sie das Elektroanschlusskabel an die Netzanschlussklemme an (siehe Kapitel „Installa- tion / Technische Daten / Elektroschaltplan“). Rückwand-Unterteil montieren L3 ’ L2 ’ L1 ’ »...
  • Seite 9: Elektroanschluss Aufputz

    Installation 10.2.4 Wasserinstallation Aufputz Sachschaden Sollten Sie versehentlich ein falsches Loch in die Hinweis Rückwand brechen, müssen Sie eine neue Rück- Bei dieser Anschlussart ändert sich die Schutzart wand verwenden. des Gerätes. » Ändern Sie das Typenschild. Streichen Sie die »...
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    Installation 11. Inbetriebnahme Übergabe des Gerätes » Erklären Sie dem Benutzer die Funktion des Gerätes und machen Sie ihn mit dem Gebrauch des Gerätes WARNUNG Stromschlag vertraut. Die Inbetriebnahme darf nur durch einen Fachhand- werker unter der Beachtung der Sicherheitsvor- »...
  • Seite 11: Störungsbehebung

    Installation 13. Störungsbehebung WARNUNG Stromschlag Um das Gerät prüfen zu können, muss die Netzspan- nung am Gerät anliegen. Anzeigemöglichkeiten der Diagnoseampel (LED) leuchtet bei Störung gelb leuchtet bei Heizbetrieb grün blinkt: Gerät am Netzanschluss L3’ L2’ L1’ 1 Diagnoseampel Störung / Anzeige LED-Diagnoseampel Ursache Behebung Der Durchfluss ist zu gering.
  • Seite 12: Wartung

    Installation 14. Wartung Alternative Anschlussmöglichkeiten WARNUNG Stromschlag Trennen Sie bei allen Arbeiten das Gerät allpolig vom Netzanschluss. Gerät entleeren Das Gerät können Sie für Wartungsarbeiten entleeren. WARNUNG Verbrennung Beim Entleeren des Gerätes kann heißes Wasser austreten. » Schließen Sie das Absperrventil im Doppelnippel oder in der Kaltwasserzulaufleitung.
  • Seite 13: Warmwasser-Leistung

    95 °C bei einem Druck von 1,2 MPa auftreten. 15.7 Angaben zum Energieverbrauch Produktdatenblatt: Konventionelle Warmwasserbereiter nach Verordnung (EU) Nr. 812/2013 | 814/2013 / (S.I. 2019 Nr. 539 / Pro- gramm 2) DE 18 ES DE 21 ES DE 24 ES 228843 228844...
  • Seite 14 Installation - Umwelt und Recycling 15.8 Datentabelle DE 18 ES DE 21 ES DE 24 ES 228843 228844 228845 Elektrische Daten Nennspannung Nennleistung Nennstrom Absicherung Frequenz Phasen 3/PE 3/PE 3/PE Max. Netzimpedanz bei 400V / 50Hz Ω 0,360 0,308 0,270 Spezifischer Widerstand ρ...
  • Seite 15: Erreichbarkeit

    Kundendienst und Garantie Erreichbarkeit uns jedoch vor, stattdessen auf unsere Kosten ein Ersatzgerät zu ver- senden. Sollte einmal eine Störung an einem unserer Produkte auftreten, stehen Soweit der Kunde wegen des Garantiefalles aufgrund gesetzlicher Ge- wir Ihnen natürlich mit Rat und Tat zur Seite. währleistungsansprüche gegen andere Vertragspartner Leistungen er- halten hat, entfällt eine Leistungspflicht von uns.
  • Seite 16: Adressen Und Kontakte

    4 < A M H C M N = i g d a d j > ZANKER is a registered trademark used under license from AB Electrolux (publ). ZANKER ist eine eingetragene Marke, die unter Lizenz von AB Electrolux (publ) verwendet wird. Irrtum und technische Änderungen vorbehalten!

Diese Anleitung auch für:

De 21 esDe 24 es

Inhaltsverzeichnis