Sicherheitsvorschriften Allgemeines Diese Sicherheitsvorschriften enthalten grundlegende Hinweise, die bei Installation, Bedienung und Wartung zu beachten sind. Für alle Personen, die an und mit der Schermaschine arbeiten, ist das Lesen der Bedienungsanleitung eine Pflicht. Die Bedienungsanleitung muss ständig am Einsatzort der Maschine verfügbar sein. Symbole und Warnhinweise In der Bedienungsanleitung werden verschiedene Symbole verwendet.
Grundlagen zur Sicherheit 1.4.1 Energie-Verbindungen Stecken Sie den Stecker nur in vorschriftsmäßig installierte Steckdosen. Defekte Elektroinstallationen können zu einem elektrischen Schlag oder zu einem Kurzschluss führen. Steckdosen sollten mit einem Fehlerstrom-Schutzschalter (FI) ausgerüstet sein. Beachten Sie die einschlägigen Vorschriften ihres Landes. Wartungs- und Reinigungsarbeiten nur bei ausgezogenem Stecker durchführen.
Die Schermaschine ist ausschließlich zum Scheren von Schafen oder Lamas / Alpakas bestimmt. Andere Verwendungszwecke, insbesondere der Einsatz an Menschen sind ausdrücklich untersagt. Technische Daten Typenbezeichnung: Profi Line Schaf (Typ 1700-1 DC) Anschlussspannung: siehe Typenschild auf der Motorleistung: Maschine Frequenz: Abmessung (B/H/L): ca.
Stecker vom Netz trennen. • Verwenden Sie keine beschädigten Schermesser mit abgebrochenen Zähnen. Arbeiten Sie nur mit scharfen Schermessern. Verwenden Sie nur Original-Lister-Schermesser. • Stecken Sie nie einen Gegenstand in eine Öffnung der Maschine. Das Maschinengeräusch kann Tiere beunruhigen. Ein Tritt oder das Körpergewicht des Tieres kann zu erheblichen Verletzungen führen.
Ein-/Ausschalten Der Wippschalter besitzt zwei Positionen (Bild 1). Stellung I: Maschine ist eingeschaltet Stellung 0: Maschine ist ausgeschaltet Kontrollieren Sie vor dem Einstecken des Steckers die Schalter-Position. Der Schalter muss in Stellung 0 sein. Benutzen Sie nur den Wippschalter zum Ein- und Ausschalten der Maschine.
(Bild 2) soweit an, bis Sie einen leichten Widerstand verspüren. Beachten Sie das die Zahnspitzen des Obermessers hinter der geschliffenen Fläche des Untermessers ca. 1-2 mm zurück stehen (Bild 9, Kennzeichnung 11), dieses Erreichen Sie durch Verschieben des Untermessers nach vorne oder hinten. Ist das Messer korrekt eingestellt, ziehen Sie beide Schrauben des Untermessers fest (Bild Das richtige Einstellen der Schermesser.
Fachpersonal durchgeführt werden. Störungslisten Bei Störungen, die nicht in dieser Liste enthalten sind, setzen Sie sich bitte mit Ihrer autorisierten Service-Stelle in Verbindung oder schicken Sie das Gerät (inkl. Fehlerbeschreibung) an folgende Adresse: Lister GmbH Kalver Straße 24 58515 Lüdenscheid Motorenteil Störung...
Seite 11
Zusatzinformation: Diese Maschine ist mit Kohlebürsten mit integrierter Abschaltautomatik ausgestattet. Sobald die Verschleißgrenze der Kohlebürsten erreicht ist, setzt die Abschaltautomatik ein und die Kohlebürsten müssen von einer Fachwerkstatt ausgewechselt werden. Scherkopf Störung Ursache Behebung Obermesser bewegt - Exzenterwelle defekt * durch Fachwerkstatt auswechseln sich nicht - Stirnrad 41 Z.
Funktionstüchtigkeit obliegt dem Betreiber. Beachten Sie die einschlägigen Vorschriften Ihres Landes. Konformitätserklärung Dieses Gerät ist konform mit den Anforderungen folgender EU-Richtlinien: 2004/108/EG 2006/95/EG Lister – GmbH Postfach 2160 58471 Lüdenscheid Telefon: +49 2351 1060-0 Telefax: +49 2351 1060–50 Email: info@lister.de...