Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einrichtung - Überblick; Konfiguration Und Netzwerkanschluss - QSC DCM 100 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einrichtung – Überblick
Die anfängliche Konfiguration des DCM erfolgt über die DPM Manager-Software von QSC, die auf einem Windows
werden muss. Nach Installation der Software kann der Computer über USB oder eine Ethernet-Verbindung mit dem DCM verbunden werden.
HINWHIS: Die Systemparameter, z. B. der Monitorpegel und die Monitor-Abzweigstellen, können auf der Benutzeroberfläche auf
der Frontplatte eingestellt werden.
Der Einrichtungsüberblick auf den folgenden Seiten ist eine allgemeine Anwendungsanleitung mit einer Darstellung der für ein einfaches System
erforderlichen Installationsschritte. Eine ausführliche Einrichtungs- und Konfigurationsanleitung und einschlägige Systembeispiele finden Sie in den
Hilfedateien in DPM Manager. Auch die Webseiten für QSC-Cinema-Produkte sind eine gute Informationsquelle für Anwendungshinweise und für
Unterstützung beim Systemdesign.
Bei den folgenden Hinweisen wird davon ausgegangen, dass der DCM ausgepackt und im Rack eingebaut wurde.
1.
Installieren der Software – Laden Sie die DPM Manager-Installationsdatei von der QSC-Website herunter und öffnen Sie die zu installierende
Datei.
2.
Anschließen der Verstärker – Verbinden Sie die DataPort™-Ausgänge auf der DCM-Rückplatte mit den DataPort™-Eingängen an den QSC-
Verstärkern der Serie DCA oder PL3. Verwenden Sie dazu von QSC zugelassene DataPort™-Kabel.
3.
Anschließen der Audioquellen – Schließen Sie die Cinema-Audioquellen an der entsprechenden analogen Rückplatten-Eingangsbuchse des
DCM an. Verbinden Sie die Spezial-Mix-Monitorausgänge für hörbehinderte Benutzer mit den entsprechenden externen Geräten.
4.
Konfigurieren des DCM – Schließen Sie nach dem Installieren von DPM Manager ein USB-Kabel zwischen dem DCM und dem Computer
an. Schalten Sie den DCM ein, starten Sie DPM Manager und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Hinweise zum richtigen
Konfigurieren der grundlegenden Betriebsparameter des DCM finden Sie in den Hilfedateien.
5.
Tunen des Systems – Nach Abschluss der grundlegenden DCM-Betriebskonfiguration und Herstellung aller Verbindungen ist es Zeit,
die restlichen Gerätekomponenten einzuschalten, das DSP-Setup durchzuführen, das System zu tunen und die abschließenden Überprüfungen
vorzunehmen.
Weitere für die Ausführung dieses Schritts evtl. erforderliche Einzelheiten zu Setup und Konfiguration finden Sie im vorliegenden Benutzerhandbuch
und in den Hilfedateien der Software.

Konfiguration und Netzwerkanschluss

Der DCM bietet eine Vielzahl von Optionen für das lokale oder dezentrale Konfigurieren und Verwalten des Produkts und eines ganzen Cinema-
Soundsystems. Das lokale DCM-Konfigurations- und Systemmanagement wird anhand von Direktverbindungen mit dem DCM über einen
universellen seriellen Bus (USB), die DCM-Frontplatten-LCD und -Tasten oder über eine lokale Ethernet-Verbindung bereitgestellt. Das dezentrale
und systemweite Management wird durch komplexere Netzwerkimplementierungen und/oder über Wide Area Network (WAN)-Topologien, eine
Internetanbindung oder von Drittanbietern erhältliche Abonnementdienste ermöglicht, die sich der externen API oder SNMP des DCM bedienen.
Die Basiskonfiguration des DCM-Produkts wird über die USB-Schnittstelle auf der Frontplatte des Produkts oder die Ethernet-Verbindung
auf der Rückplatte durchgeführt. Der Systemdesigner stellt über einen Windows- oder MAC-Laptop oder -PC, auf dem die DCM-Manager-
Software-Anwendung ausgeführt wird, eine Verbindung mit dem USB-Port des DCM her. DCM Manager stellt alle Setup-Tools und
Systemmanagementobjekte bereit, um Folgendes zu definieren bzw. zu konfigurieren: den DSP-Signalweg, Crossover, EQ, die Leitung des
Audiosignals zu den Verstärkern, die Systemlautsprecher, die Lautsprecherverarbeitung usw.
DPM Manager kann zusätzlich zur Basiskonfiguration für die Überwachung der Funktionsfähigkeit, des Status und der Leistung des Systems über
die USB- oder Ethernet-Schnittstelle des Produkts verwendet werden.
Konfiguration des DCM
DPM Manager wird zum Konfigurieren des DCM-Produkts verwendet. Dies umfasst das Konfigurieren der Eigenschaften des Geräts, der DSP-
Objekte, der Audio- und Steuerungs-E/A und der Voreinstellungen. Die Netzwerk-Kommunikationseigenschaften müssen mit DPM Manager über
USB konfiguriert werden, damit alle Netzwerkeigenschaften definiert sind, bevor der DCM einem lokalen Netzwerk hinzugefügt wird (falls Ihre
Installation eine Vernetzung erfordert).
Nach dem Konfigurieren des DCM-Produkts kann DPM Manager oder DCPNet zum Verwalten eines oder mehrerer DCM-Produkte über ein lokales
Netzwerk verwendet werden. Es kann aber auch ein SNMP-basiertes Managementsystem zur Überwachung und Steuerung des DCM eingesetzt
werden.
Weitere Informationen über Produktkonfiguration, Verwaltung und Netzwerkanschlüsse finden Sie in der DPM Manager-Hilfe.
TD-000517-04-A
6
- oder MAC-Computer installiert
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dcm 300

Inhaltsverzeichnis