Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reparaturen; Fcc-Erklärung; Garantie - QSC DCM 100 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

14. Das Netzkabel so verlegen, dass niemand darauf treten und dass es nicht eingeklemmt werden kann. Dies gilt insbesondere für Stecker,
Steckdosen und die Stelle, an der das Kabel aus dem Gerät austritt.
15. Zum Ausstecken des Geräts nicht am Kabel, sondern am Stecker ziehen.
16. Nur vom Hersteller spezifiziertes Zubehör verwenden.
17. Das Netzkabel dieses Geräts während Gewittern, oder wenn es längere Zeit nicht benutzt wird, von der Steckdose abziehen.
18. Wartungsarbeiten nur von qualifiziertem Instandhaltungspersonal ausführen lassen.
19. Der Gerätekoppler bzw. der Netzstecker fungiert als Netzstrom-Trennvorrichtung und muss nach der Installation jederzeit betriebsfähig sein.
20. Alle anwendbaren örtlichen Vorschriften beachten.
21. In Zweifelsfällen oder bei Fragen zur Installation eines Geräts sollten Sie einen qualifizierten Techniker hinzuziehen.

Wartung und Reparaturen

NWAIHINGS: Fortschrittliche Technologie, wie zum Beispiel die Verwendung moderner Materialien und
leistungsfähiger Elektronik, erfordert speziell angepasste Wartungs- und Reparaturverfahren. Zur
Vermeidung von weiteren Schäden am Gerät, von Personenschäden und/oder des Entstehens weiterer
Sicherheitsrisiken müssen alle Wartungs- und Reparaturarbeiten am Gerät ausschließlich von QSC-
Vertragswerkstätten oder einem autorisierten internationalen QSC-Händler durchgeführt werden. QSC
ist nicht verantwortlich für etwaige Verletzungen, Nachteile oder damit zusammenhängende Schäden,
die sich aus dem Versäumnis seitens des Kunden, Eigentümers oder Benutzers des Geräts ergeben,
diese Reparaturen vorzunehmen.
FCC-Erklärung
HINWHIS: Dieses Gerät wurde getestet und gemäß Teil 15 der FCC-Regeln als in Übereinstimmung mit den Grenzwerten für ein
digitales Gerät der Klasse B befindlich befunden.
Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor schädlichen Empfangsstörungen bei einer Installation in Wohnbereichen bieten. Dieses
Gerät erzeugt und nutzt Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht in Übereinstimmung mit der Gebrauchsanleitung
installiert und benutzt wird, kann es Störungen der Funkkommunikation verursachen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass in einer bestimmten
Installation keine Störungen auftreten. Sollte dieses Gerät den Radio- und Fernsehempfang stören, was sich durch Ein- und Ausschalten des Geräts
nachprüfen lässt, müssen die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen behoben werden:
• durch eine andere Ausrichtung oder Aufstellung der Empfangsantenne;
• durch die Vergrößerung des Abstands zwischen Gerät und Empfänger;
• durch das Anschließen des Geräts an eine Steckdose eines anderen Stromkreises als dem, an dem der Empfänger angeschlossen ist;
• durch Rücksprache mit dem Händler oder einem erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker, um sich beraten zu lassen.
RoHS-Hinweise
Diese Produkte erfüllen die Bestimmungen der EG-Richtlinie 2011/65/EG – Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in
Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS).

Garantie

Besorgen Sie sich eine Kopie der beschränkten QSC-Garantie auf der QSC-Website unter www.qsc.com
TD-000517-04-A
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dcm 300

Inhaltsverzeichnis