Herunterladen Diese Seite drucken

EL FUEGO Toledo Nutzerhandbuch Seite 3

Holzkohlegrill

Werbung

MONTAGESCHRITTE:
1. Verbinden Sie mittels der Schrauben (A) und Muttern (B) die drei Grillkorpusteile (3, 4, 5)
mit der Kohlenwanne (6).
2. Montieren Sie das Standbein (8) links und das Steinbein (9) rechts an der Kohlenwanne.
Verwenden Sie hierzu die Schrauben (B) und Muttern (C)
3. Befestigen Sie mit den Schrauben M6x35 (B) und Muttern (C) die Bodenablage (10) zwischen den Standbeinen.
4. Stecken Sie die Räder (11) auf den Bolzen des linken Standbeines auf und sichern Sie diese mit je einer Mutter (D).
5. Bringen Sie den Handgriff (7) am rechten Standbein an, indem Sie diesen mit den Schrauben M6x40 (B) fixieren.
6. Setzen Sie zunächst die Grillroste (2) und die dazugehörigen Griffe (1) zusammen, indem Sie diese mit
Schrauben (E) und Muttern (F) verbinden. Die Zuhilfenahme einer weiteren Person kann diesen Schritt
vereinfachen. Hängen Sie die Roste nun in der gewünschten Position in den entsprechenden Führungen ein.
Sicherheitshinweise:
- Nur für privaten Gebrauch in Außenbereichen. Benutzung nur in gut durchlüfteten Bereichen.
- Nur mit trockenem, unbehandeltem Holz oder Holzkohle (max. 2,5 kg) befeuern.
- Nicht mit Benzin, Alkohol o.ä. (wieder-)anzünden; nur Anzünder nach EN 1860-3 verwenden!
- Keine Metallteile anfassen, bevor der Grill vollständig abgekühlt ist (außer mit geeigneten Handschuhen).
- Beachten Sie, dass es bei Wind zu Funkenflug kommen kann.
- Lassen Sie den Grill während des Betriebs nie unbeaufsichtigt.
- Lassen Sie nie Kinder in der Nähe des noch heißen Grills spielen.
- Der Grill erwärmt sich stark; bewegen Sie ihn nicht während des Betriebs.
- Tragen Sie in der Nähe des (noch) heißen Grills keine weiten Kleidungsstücke.
- Halten Sie Kinder und Haustiere vom Grill fern.
- Vor dem Auflegen von Gargut den Brennstoff gut durchglühen lassen (weiße Ascheschicht auf Brennstoff nach ca. 30 Minuten).
- Nehmen Sie den Grill nicht bei starkem Wind in Betrieb.
Platzierung der Feuerstelle:
- Die Feuerstelle ist nicht in Innenbereichen oder Fahrzeugen jeder Art zu verwenden.
- Die Feuerstelle muss auf einem stabilen, festen Untergrund stehen.
- Die Feuerstelle muss in einer offenen und gut belüfteten Umgebung platziert werden.
- Die Feuerstelle muss mindestens 300 cm von sämtlichen entzündlichen Stoffen entfernt sein.
- Die Feuerstelle darf nicht unter- oder oberhalb brennbaren Stoffen oder Konstruktionen bzw. Bauten stehen.
- Die Feuerstelle darf nicht in ganz oder teilweise geschlossenen Umgebungen wie Garagen, Wintergärten o.ä. benutzt werden.
„Abbrennen" des Grillrostes ist eine der einfachsten Methoden, diesen zu reinigen.
Lassen Sie ihn dazu ca. 15 Minuten auf niedrigster Höhe stehen, Speisereste brennen so vollständig ab.
Entfernen Sie den gröbsten Schmutz mit einer Bürste.
Benutzen Sie zum Reinigen der Oberflächen warmes Wasser mit sanftem Reinigungsmittel; aber nur bei abgekühltem
Grill durchführen! Benutzen Sie niemals Backofenreiniger oder sonstige scharfe Reinigungsmittel, wie z. B. Scheuermilch.
Schrauben während der Montage nicht festziehen.
BETRIEBSHINWEISE
PFLEGEHINWEISE
Nicht im Hausmüll entsorgen.
Informieren Sie sich bei Ihrem
örtlichen Entsorgungsträger über eine
geeignete Entsorgung dieses Gerätes.

Werbung

loading