Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Deutsch

Installation

Anwendung
Kamera Extern Color im Wetter-
schutz gehäuse (IP 66), Wandarm
mit Kugelkopf und innenliegender
Kabel führung. Integrierte Tag-/
Nachtschaltung, geeignet für die
Montage im Innen- oder Außen-
bereich. Manuell einstellbarer Zoom-
und Focusbereich. Gehäuse zum
Schutz gegen Sonneneinstrahlung.
Der Wandarm mit Kugelkopf sowie
das Befestigungsmaterial liegt der
Kamera bei. Die Anschlüsse der
1,5 m langen Anschlussleitung sind
gekennzeichnet. Übertragung des
Videosignal über Koaxkabel
75 Ohm.
Elektrische Spannung
Einbau, Montage und Service-
arbeiten elektrischer Geräte
dürfen ausschließlich durch eine
Elektro-Fachkraft erfolgen.
• Betreiben Sie die Kamera nicht
außerhalb der angegebenen Tem-
peratur-, Feuchtigkeits- oder Span-
nungsgrenzwerte.
• Bei der Verlegung der Anschluss-
kabel ist darauf zu achten, dass
diese nicht belastet, geknickt oder
beschädigt werden.
Einbauhinweis
Folgende Einbausituationen müssen
unbedingt vermieden werden:
• direktes Gegenlicht
• direkte Sonneneinstrahlung
• Bildhintergrund mit großer
Hellig keit
• stark reflektierende Wände auf
der gegenüberliegenden Seite der
Kamera
• Leuchten bzw. direkte Lichtquellen
im Blickfeld der Kamera
2
Elektrostatische Aufladung
Durch elektrostatische Aufladung
kann bei direktem Kontakt mit
der Leiterplatte das Gerät zerstört
werden. Vermeiden Sie daher ein
direktes Berühren der Leiterplatte.
Lieferumfang
• CEC 612-...
• 3 Kreuzschlitzschrauben 3,9 x 40
• 3 Dübel D = 6 mm
• Inbusschlüssel Größe 3
• Silicagel-Beutel
• diese Produktinformation

Montage

1 Die drei Inbusschrauben am Kam­
era fuß mit einer halben Umdrehung
etwas lösen, damit der Wandarm
bewegt werden kann. Wandarm
anschließend mit der Kamera an der
Wand befestigen. Bohrschablone
auf der Klappseite verwenden.
Beiliegende Dübel und Schrauben
verwenden.
2 Kamera ausrichten und mit den 3
Inbusschrauben in der gewünschten
Stellung fixieren. Die Kamera mit
fixiertem Wandarm nicht bewegen,
da sonst Undichtigkeiten im
Ge häuse entstehen können.
3 Gehäuse der Kamera zur
Einstel lung von Zoom und Focus
ab nehmen. Von der Rückseite die
zwei Inbusschrauben lösen und
Gehäuse nach vorne abnehmen.
Den ab Werk eingelegten Silicagel­
Beutel entfernen und entsorgen.
Bei Montage an der Decke
muss die Kamera und das
Gehäuse um 180° gedreht werden.
Die externe Kamera CEC 612-...
benötigt zum Anschluss an die
Gebäudeinstallation eine separate,
handelsübliche Anschluss-/
Abzweigdose.
4 Die Einstellung des Zoom erfolgt
mit dem Regler a, Einstellung des
Focus mit dem Regler b.
c Mit dem DIL­Schalter 1­8 können
an der Kamera Einstellungen ver­
ändert werden. (Siehe Tabelle)
5 Den verpackten Silicagel­Beutel
aus der Schutzfolie nehmen und in
das Kameragehäuse einlegen.
Das Silicagel verhindert Feuchtig­
keits bildung (bedingt durch den
Temperaturunterschied innerhalb
und außerhalb des Gehäuses). Das
Silicagel erst aus dem Schutzbeutel
auspacken, wenn das Kamera­
gehäuse zugeschraubt wird. Ein
zu frühes Öffnen des Schutzbeutel
kann zum Vollsaugen des Silicagels
in sehr kurzer Zeit führen, und
es damit unbrauchbar machen.
Nachdem das Gehäuse verschraubt
wurde die Schutzfolie an der
Sichtscheibe entfernen.
6 Diagramm Erfassungsbereich
externe Kamera CEC 612 mit
Bildaufnahme­Chip 1/3".
Objektbreite in m
Objektabstand in m
7 Klemmenbelegung
-
= Versorgung (schwarz)
+
= Versorgung (rot)
L
= Videosignal Leiter 1 Vss (gelb)
S
= Videosignal Schirm Masse
(schwarz)
Installation
Installation und Inbetrieb nahme ist
im System hand buch 1+n-Technik
bzw. In-Home-Bus: Video
beschrieben (liegt den Netzgeräten
NG 602-.../BVNG 650-... bei).
Technische Daten
• Bildaufnahme Farb-CCD-Sensor
1/3"; 752 (H) x 582 (V) 440.000
Bildpunkte
• Manuelles Zoom-Objektiv
3,8-9,5 mm, F 1,3, mit IR-Filter,
automatisch einschwenkend
• Blickwinkel horizontal 74° – 30°
• Lichtempfindlichkeit 0,5 Lux bei
Farb be trieb und 0.24 Lux bei s/w-
Betrieb, jeweils bei F 1,2
• Gegenlichtkompensation
• Automatischer Weißabgleich
• Auflösung horizontal 540
TV-Linien
• Videosignal 1 Vss, FBAS an
75 Ohm
• Temperaturbereich
-20°C bis + 40°C

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis