Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Zum Fliegen Und Reparieren - Horizon Hobby NIGHT VisionAire Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tipps zum Fliegen und Reparieren

Bitte beachten Sie lokale Vorschriften und Gesetze bevor Sie sich ein Gelände
zum Fliegen suchen.
Reichweitentest der Fernsteuerung
Bitte führen Sie vor dem Flug einen Reichweitentest mit der Fernsteueranlage
durch. Lesen Sie dazu in der Bedienungsanleitung der Fernsteuerung nach.
Schwingungen
Ist das AS3X System aktiv (nachdem zum ersten mal Gas gegeben wurde)
werden Sie sehen wie die Ruderfl ächen auf die Flugzeugbewegungen reagie-
ren. Bei einigen Flugbedingungen können Sie Schwingungen erkennen. Das
Flugzeug bewegt sich dabei in einer Überreaktion auf einer Achse auf und ab.
Sollten Schwingungen auftreten verringern Sie die Geschwindigkeit.
Sollten dann noch die Schwingungen bestehen bleiben lesen Sie bitte im
Leitfaden zur Problemlösung nach.
HINWEIS: Schnelles Fliegen im 3D Mode erzeugt Schwingungen und könnte
das Flugzeug beschädigen.
Starten
Stellen Sie das Flugzeug in Startposition gegen den Wind. Wählen Sie für den
ersten Start kleine Ruderausschhläge (Low Rates) und erhöhen schrittweise
das Gas auf 3/4 und dann auf Vollgas. Halten Sie mit dem Seitenruder die Star-
trichtung. Ziehen Sie zum Abheben am Höhenruder und steigen auf Sicherheit-
shöhe.
Fligen Sie hier
Ihr Standort
Fliegen
Trimmen Sie das Flugzeug im Präzisionsmode bei 3/4 Gas. Justieren Sie nach
der Landung die Anlenkungen mechanisch und stellen die Trimmschieber auf
dem Sender wieder auf Neutral. Das Flugzeug sollte ohne Trimm- oder Subtri-
meingabe geradeaus fl iegen.
Nachtfl ug
Fliegen Sie auf einer weiten und offenen Fläche ohne Hindernisse. Schalten Sie
die Beleuchtung mit dem Schalter im Akkufach ein. Ihre ersten Flüge sollten
Sie in der Dämmerung unternehmen und nicht bei totaler Dunkelheit.
Landen
Stellen Sie für die ersten Flüge mit dem empfohlenen Akku den Timer auf 4
Minuten. Landen Sie nach 4 Minuten. Justieren Sie den Timer für kürzere oder
längere Flüge erst wenn Sie das Flugzeug gefl ogen haben. Sollte der Motor zu
einem beliebigen Zeitpunkt anfangen zu pulsieren, landen Sie bitte unver-
züglich und laden den Akku auf. In dem Abschnitt Niederspannungsabschal-
tung LVC lesen Sie weitere Informationen wie sie die Leistung und Lebens-
dauer der Akkus maximieren.
Fliegen Sie das Flugzeug mit 1/4 oder 1/3 Gas an damit ausreichend Leistung
für das Abfangen besteht. Am einfachsten landet sich Flugzeug zuerst auf den
beiden Haupträdern während das Spornrad noch in der Luft ist.
Sie können auch eine Dreipunktlandung durchführen bei der die drei Räder
gleichzeitig den Boden berühren. Reduzieren Sie nach dem Aufsetzen das
Höhenruder damit das Flugzeug nicht wieder abhebt.
Bei Grasladungen ist es sinnvoll das Höhenruder voll gezogen zu halten damit
sich das Flugzeug beim Rollen nicht überschlägt.
Vermeiden Sie bei dem Rollen auf dem Boden scharfe Kurven bis das Flugzeug
langsam genug geworden ist, so dass es nicht mehr umkippen kann.
HINWEIS: Sollte ein Crash bevorstehen, reduzieren Sie
das Gas und Trimmung vollständig. Ein nicht beachten
könnte zu zusätzlichen Schäden am Rumpf, Regler und
Motor führen.
HINWEIS: Prüfen Sie nach jedem Aufschlag ob der
Empfänger noch fest und sicher im Rumpf sitzt. Bitte
achten Sie bei dem Auswechseln des Empfängers dass
dieser in gleicher Einbaurichtung und Position wie der
alte Empfänger ist, da sonst ein Schaden
wahrscheinlich ist.
HINWEIS: Absturzschäden sind nicht durch die Garantie
gedeckt.
HINWEIS: Lassen Sie das Flugzeug nach dem Fliegen
niemals in der Sonne. Lagern Sie es nicht in heißer, geschlossener Umgebung
wie einem Auto. Dieses könnte den Schaum beschädigen.
Niederspannungsabschaltung (LVC)
Wenn ein Li-Po-Akku unter 3 V pro Zelle entladen wird, hält er keine Ladung
mehr. Die ESC schützt den Flugakku mit der Niederspannungabschaltung (LVC)
gegen Tiefentladung. Bevor die Akkuladung zu stark abfällt, trennt die LVC
die am Motor angelegte Stromversorgung. Die Stromversorgung zum Motor
stottert und zeigt an, dass etwas Akkuleistung für die Flugsteuerung und eine
sichere Landung reserviert ist.
Entfernen Sie den LiPo-Akku nach Gebrauch aus dem Fluggerät, um eine
allmähliche Entladung zu verhindern. Laden Sie Ihren Li-Po-Akku vor der La-
gerung auf ungefähr die halbe Kapazität auf. Stellen Sie während der Lagerung
sicher, dass die Akkuladung nicht unter 3 V pro Zelle abfällt.
HINWEIS: Wiederholtes Fliegen in die Niederspannungsabschaltung beschädigt
den Akku.
Tipp: Prüfen Sie die Akkuspannung vor und nach dem Fliegen mit dem LiPo
Voltchecker (EFLA111, separsat erhältlich).
Reparaturen
Dank der Z-Schaum Konstruktion können die meisten Reparaturen mit fast
jedem Klebstoff ausgeführt werden. (Heißkleber, normaler Sekundenkleber
(CA), Epoxy etc.
HINWEIS: Die Verwendung von Aktivatorspray für Sekundenkleber (CA) kann
dazu führen dass die Lackierung des Flugzeuges beschädigt wird. Hantieren
Sie nicht mit dem Modell bis der Aktivator vollständig getrocknet ist.
DE
WARNUNG:
Bei Bodenberührung
des Propeller sofort
Gas Aus.
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Horizon Hobby NIGHT VisionAire

Inhaltsverzeichnis