Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umgebung; Sicherheitsgerechter Zustand; Elektrisch Anschließen - Stihl GCI 100 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GCI 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

deutsch
► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Fachhändler
aufsuchen.
4.4

Umgebung

WARNUNG
■ Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere können die
Gefahren des Smart Garden Hub nicht erkennen und nicht
einschätzen. Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere
können schwer verletzt werden.
► Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere vom Smart
Garden Hub fernhalten.
► Sicherstellen, dass Kinder nicht mit dem Smart Garden
Hub spielen können.
■ Elektrische Bauteile des Smart Garden Hub können
Funken erzeugen. Funken können in leicht brennbarer
oder explosiver Umgebung Brände und Explosionen
auslösen. Personen können schwer verletzt oder getötet
werden und Sachschaden kann entstehen.
► Smart Garden Hub nicht in einer leicht brennbaren und
nicht in einer explosiven Umgebung betreiben.
4.5

Sicherheitsgerechter Zustand

Der Smart Garden Hub ist im sicherheitsgerechten Zustand,
falls folgende Bedingungen erfüllt sind:
– Der Smart Garden Hub und die Elektronik sind
unbeschädigt.
– Die Anschlussleitung, die Verlängerungsleitung und deren
Netzstecker sind unbeschädigt.
– Die Tüllen sind eingebaut.
– Die Stopfen sind eingebaut.
– Die Schrauben im Gehäuse sind eingedreht und
angezogen.
6
WARNUNG
■ In einem nicht sicherheitsgerechten Zustand können
Bauteile nicht mehr richtig funktionieren und
Sicherheitseinrichtungen außer Kraft gesetzt werden.
Personen können schwer verletzt oder getötet werden.
► Einen unbeschädigten Smart Garden Hub mit einer
unbeschädigten Elektronik verwenden.
► Eine unbeschädigte Anschlussleitung,
Verlängerungsleitung und einen unbeschädigten
Netzstecker verwenden.
► Smart Garden Hub nicht verändern.
► Alle Tüllen einbauen.
► Beide Stopfen einbauen.
► Alle Schrauben im Gehäuse eindrehen und anziehen.
► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Fachhändler
aufsuchen.
4.6
Elektrisch anschließen
Kontakt mit stromführenden Bauteilen kann durch folgende
Ursachen entstehen:
– Der Netzstecker ist eingesteckt während Komponenten
angeschlossen werden.
– Die Anschlussleitung oder die Verlängerungsleitung ist
beschädigt.
– Der Netzstecker der Anschlussleitung oder der
Verlängerungsleitung ist beschädigt.
– Die Steckdose ist nicht richtig installiert.
4 Sicherheitshinweise
0458-808-0021-A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis