Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wlan-Verbindung Einrichten - Stihl GCI 100 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GCI 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Smart Garden Hub einsatzbereit machen
– Bewässerungsventile, @ 5.5
– Sensoren, @ 5.6
– Beleuchtungsanlagen, @ 5.7
► Netzstecker des Smart Garden Hub oder den Netzstecker
der Verlängerungsleitung in eine gut zugängliche
Steckdose stecken.
► STIHL GCI App herunterladen und öffnen.
► Falls bereits ein Konto eingerichtet wurde: Mit den
Anmeldedaten anmelden.
► Falls noch kein Konto eingerichtet ist: „Neues Konto"
auswählen.
► Benutzerdaten eingeben und „Registrieren" auswählen.
► E-Mail-Adresse verifizieren.
► STIHL GCI App erneut öffnen und den Anweisungen auf
dem Bildschirm folgen. Die Zugangsdaten sind auf der
Innenseite der Abdeckung angegeben.
► Installation abschließen und prüfen, @ 5.8.
HINWEIS
Der Smart Garden Hub kann wichtige Informationen zu
Aktualisierungen, wöchentlichen oder monatlichen
Berichten zu Wassereinsparungen, Störungen oder
Unterbrechungen der Internetverbindung bereitstellen.
► E-Mail-Adresse unter „Mein Konto" eintragen.
HINWEIS
Falls die WLAN-Verbindung oder die Verbindung mit dem
Internet unterbrochen ist, sucht der Smart Garden Hub alle
15 Minuten nach einer Verbindung mit dem Internet. Falls
innerhalb von 12 Stunden keine Verbindung mit dem
Internet hergestellt werden kann, startet sich der Smart
Garden Hub neu und versucht erneut, eine Verbindung mit
dem Internet herzustellen. Falls weiterhin keine Verbindung
mit dem Internet hergestellt werden kann, werden
Benachrichtigungen per Mail versendet.
Der Smart Garden Hub führt seine aktuelle Konfiguration
weiterhin aus, kann aber keine aktuellen
Wetterinformationen oder neue Konfigurationen abrufen.
0458-808-0021-A
5.2

WLAN-Verbindung einrichten

► Netzstecker in eine gut zugängliche Steckdose stecken.
Der Smart Garden Hub schaltet sich ein und die LED-
Leiste blinkt grün. Der Smart Garden Hub versucht eine
Verbindung zu einem bereits bekannten WLAN
aufzubauen.
Falls der Smart Garden Hub keine Verbindung zu einem
bereits bekannten WLAN aufbauen kann, baut er ein
eigenes WLAN auf. Die LED-Leiste blinkt von außen nach
innen.
► STIHL GCI App herunterladen und öffnen.
► Smartphone oder Tablet mit dem WLAN des Smart
Garden Hubs verbinden.
Der Name (SSID) des WLAN ist „STIHL-" gefolgt von der
Maschinennummer des Smart Garden Hub.
► Zugangsdaten eingeben und einloggen.
Die Zugangsdaten sind auf der Rückseite des Smart
Garden Hub angegeben.
► „Internet Setup" im Hauptmenü auswählen.
► Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.
Eine Liste von verfügbaren WLAN wird angezeigt.
► WLAN auswählen und mit dem Kennwort für das WLAN
anmelden.
Das Kennwort darf keine Leerzeichen oder Apostrophe
enthalten.
► „Verbinden" drücken und den Anweisungen auf dem
Bildschirm folgen.
► Wenn auf dem Bildschirm „Wi-Fi Setup erfolgreich!"
erscheint: „OK" drücken.
Der Smart Garden Hub startet automatisch neu, die LED-
Leiste leuchtet grün und auf dem Bildschirm erscheint
„Willkommen bei STIHL". Der Neustart kann bis zu
10 Minuten dauern.
► Falls die LED-Leiste erneut von außen nach innen blinkt:
WLAN-Verbindung erneut einrichten.
Die Einstellungen wurden nicht übernommen.
► „Neue Zone" drücken und Bewässerungszonen
einrichten.
► Falls eine Fehlermeldung erscheint: Anweisungen auf
dem Bildschirm folgen.
deutsch
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis