Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelles Einholen Des Ankers; Tipps Zur Bedienung; Verbindung Tauwerk Zu Kette - Lewmar V700 Installations- Betriebs Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
6.6 Anker einholen
Lösen Sie alle Sicherungen des Ankergeschirres. Die Fallsicherungsklinke (32) muss nicht gelöst werden; sie
arbeitet als Ratsche. Nun drücken Sie den „Up"-Schalter bis der Anker im Bugbeschlag anliegt. Ggfl s die letzten
Meter schrittweise einholen, um Beschädigungen am Schiff zu verhindern. Sichern Sie den Anker wieder im
Bugbeschlag, um ein Fieren aus Versehen zu vermeiden. Die Fallsicherungsklinke muss jetzt von der Kettennuss
getrennt werden, um Beschädigungen zu vermeiden!

6.7 Manuelles Einholen des Ankers

Setzen Sie den Schlüssel in die Kupplung (31) und drehen Sie im Uhrzeigersinn, um den Anker aufzuholen.

6.8 Tipps zur Bedienung

Im Ankermanöver empfi ehlt es sich, den Anker mit dem Motor zu fi eren. Das erlaubt dem Schiff, sich in den
Wind zu drehen und schließt gleichzeitig aus, dass sich die Kette im freien Fall zu einem Berg auftürmt.
Beim Ankerbergen empfi ehlt sich, dass das Schiff per Motor in Richtung des Ankers mitgeführt wird. Ein
Überfahren des Ankers ist allerdings auszuschließen, damit keine Beschädigungen durch die Kette am Rumpf
erfolgen kann. Wenn der Anker nahe dem Bugbeschlag angekommen ist, den letzten Weg schrittweise einholen,
um Schäden am Schiff zu verhindern. Achten Sie darauf, dass nach dem Manöver der Anker gesichert wird.
Beim Anlegen mit dem Heck an der Mole fi eren Sie den Anker entsprechend der Wassertiefe frühzeitig
entprechend ab und fahren dann unter Maschine langsam in Richtung Mole achteraus. Belegen Sie das Schiff mit
Heckleinen zur Mole auf den Klampen und sichern Sie nach Abschluss des Manövers den Anker sachgerechet auf
dem Vorschiff.

6.9 Verbindung Tauwerk zu Kette

Wenn Sie das Tau in die Kette spleißen, wählen Sie die Kettenlänge so aus, dass der Spleiß nicht in der Nuss
sitzt. Achten Sie außerdem darauf, dass der Spleiß fexibel ist.
• Einen passenden Zeising ca. 200mm (8") vom Tauende anbringen
und die Stränge aufdrehen.
• Zwei Stränge von einer Seite des letzten Kettenglieds, den
verbleibenden Strang von der anderen Seite durchschieben. Fest
bis zur Zeising durchziehen
• Führen Sie nun die Stränge zurück in den stehenden Teil in der
üblichen Art und Weise, damit jedes Kardeel eingesteckt ist.
• Schneiden Sie mit einem heißen Messer die Stränge ca. 1cm vom
stehenden Teil ab. Der Spleiß kann sich nach den ersten 3 oder 4
Einsteckungen verjüngen.
• Da Ankerleinen extremer Abnutzung ausgesetzt sind, sollten sie
regelmäßig kontrolliert und, falls nötig, ausgebessert werden.
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis