4.
Wenn die Zündflamme brennt, Temperaturwähler (4 – Euro-SIT) / Einschalttaste
(2 – Mini-SIT) nach ca. 10 Sekunden loslassen.
ACHTUNG: Nach einer längeren Betriebsunterbrechung kann Luft in der Zündflam-
menleitung sein. In diesem Fall muss der Temperaturwähler/die Einschalttaste über
einen längeren Zeitraum gedrückt werden. Zündtaste während dieses Vorganges
mehrmals drücken, bis Zündflamme brennt.
Thermostateinstellung
1.
Temperaturwähler auf die höchste Zahl stellen.
2.
Solange heizen, bis die gewünschte Raumtemperatur erreicht ist.
3.
Temperaturwähler langsam zurückdrehen, bis sich der Brenner ausschaltet (das
Ausschalten ist durch ein. Schnappgeräusch zu hören) Temperaturwählerzahl
entspricht Raumtemperatur - Zündflamme bleibt brennen.
Temperaturwählerstellung
= Zündflamme brennt, ohne den Hauptbrenner einzuschalten.
1 = Nachtabsenkung (ca. 10°C)
2-7 = Vollbrand > Kleinbrand, Hauptbrenner moduliert
= Gerät ausgeschaltet
Das Gerät lässt sich nicht gleich wieder einschalten, erst nach
ca. 1 Minute Wartezeit (Wiedereinschaltverriegelung).
Pflege und Wartung
Der Gasheizautomat sollte regelmäßig gereinigt werden. Dazu sind folgende Handgrif-
fe vorzunehmen:
1.
ggf. Abdeckplatte abnehmen
2.
Geräteverkleidung nach oben anheben, ausrasten und nach vorn abheben
3.
Montage in umgekehrter Reihenfolge
Sollte sich an Ihrem Gasheizautomaten eine Störung einstellen, wenden Sie sich bitte
an Ihren Fachinstallateur, in Notfällen an Ihr Gasversorgungsunternehmen.
Der Gasheizautomat sollte von Ihrem Fachinstallateur einmal im Jahr gewar-
tet werden.
Sollte die Zündflamme nach dem
Loslassen nicht weiter brennen,
müssen Punkt 1-4 wiederholt werden.
Technische Änderung vorbehalten!