Herunterladen Diese Seite drucken

Geräteeinstellung - STRACHE E-2003 AW Bedienungs- & Installationsanweisung

Gasheizgerät

Werbung

8. Achtung: Beim Einbau des Gasheizautomaten an einer Außenwand, die an einer
öffentlich- oder privat begehbaren Verkehrsfläche liegt und die Ausmündung des A-
F-Rohres in bis zu 2m Höhe liegt, ist über die Windschutzeinrichtung eine besonde-
re Schutzvorrichtung lt. DVGW-TRGI anzubringen (Art.-Nr.: 100563).
9. Gasanschluss nach TRGI mit Geräteanschlusshahn herstellen. Geeignetes An-
schlusszubehör ist bestellbar. Der Gasanschluss hat 3/8" Außengewinde oder 1/2"
Innengewinde (siehe technische Daten) nach DIN 2999.
Gasleitung entlüften!
Achtung: Funktionskontrolle im Großbrand und in der Kleinstellung langsam am
Schaltpunkt durch Drehen des Temperaturreglerknopfes so vornehmen, dass von 0-
Stellung nur bis gerade zum Kleinbrand eingeschaltet wird. Bei evtl. verletzter Versie-
gelung der Mengeneinstellschraube am Drucktastenschalter Geräteeinstellung kontrol-
lieren bzw. den entsprechenden Düsendruck (siehe Technische Daten) einstellen und
versiegeln. Die Festeinstellung der Zündflamme und der Kleinstellung bleibt immer
unverändert.
• Geräteeinstellung
Das Gerät ist auf die im Typenschild genannte Gasart eingestellt und mit
Farbsiegel plombiert. Eine Einstellung ist nur bei verletzter Versiegelung
(Erdgasgerät) erforderlich.
Der Gasheizautomat ist lt. nachstehender Einstellanweisung und Technischer Daten
einzustellen. Die für den Aufstellbereich vorliegende Gasart nach Arbeitsblatt G 260/I
bzw. G 260/II (oder europäisch Gruppe –E- oder –LL-) ist beim Gaswerk zu erfragen!
Einstellung nach Düsendruck bei Erdgas
1.
Verschlussschraube klein (11) entfernen.
2.
U-Rohr-Manometer-Schlauch auf Messstutzen stecken.
3.
Gerät in Betrieb setzen und Temperaturwähler auf Stellung 7 drehen.
4.
Thermofühler (3) kühl halten.
5.
Düsendruck (siehe Technische Daten) am Druckregler (5) einstellen. Im Uhrzei-
gersinn wird der Druck erhöht.
6.
Gasgerätehahn schließen.
7.
U-Rohr-Manometer-Schlauch abziehen und Verschlussschraube klein (11) gas-
dicht einschrauben.
8.
Dichtschraube entfernen und U-Rohr-Manometer-Schlauch auf Messstutzen ste-
cken.
9.
Gasgerätehahn öffnen und Gerät in Betrieb setzen.
10. U-Rohr-Manometer ablesen, Druck muss 18-22 mbar betragen.
11. Gasgerätehahn schließen, U-Rohr-Manometer-Schlauch abziehen und Dicht-
schraube wieder einschrauben.
12. Kleinbrand und Zündgas werden nicht eingestellt (Festdüsen)!
13. Gasdichtheit aller zur Einstellung benutzten Schrauben unter Betriebsdruck prü-
fen und verplomben.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pb-2003 awSo-0/95 awSo-1/95 aw3000-95 aw