Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

���������
Installation
� �
+
Konfiguration
� � � � � � � �
Version 2.14 • 8-2005
analoge + digitale Tonstudiotechnik Karl Jüngling • Inh. Dipl.-Ing. Gerd Jüngling
Scholtwiese 4-6 • D45966 Gladbeck • Germany • Phone: 0(049) 2043 51061 • Fax: 0(049) 2043 56844
E-Mail: info@adt-audio.com • Internet: www.adt-audio.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für adt-audio BC3 Serie

  • Seite 1 � � � � � � � � Version 2.14 • 8-2005 analoge + digitale Tonstudiotechnik Karl Jüngling • Inh. Dipl.-Ing. Gerd Jüngling Scholtwiese 4-6 • D45966 Gladbeck • Germany • Phone: 0(049) 2043 51061 • Fax: 0(049) 2043 56844 E-Mail: info@adt-audio.com • Internet: www.adt-audio.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    � � � ��������� � � � � � � � � Inhalt Einleitung— 3.2.3.3 Eingangsmodule— 3.2.3.4 Blindplätze, Produzentische, Schreibflächen— 3.2.4 Varianten— 1. Stromversorgung— 3.2.4.1 Auftischausführungen— 1.1 Netzgerätetypen— 1.1.1 Ausfallsicherung— 3.2.4.2 Standgeräte— 1.2 Aufstellung und Einbau der Netzgeräte— 3.2.4.3 Einbauausführungen— 3.2.4.4 19-Zoll-Rahmen—...
  • Seite 3 � � � ��������� � � � � � � � � 5.1.3.3 Summenblock— 8.1 Benutzen Sie Pult— 5.2 Steckerbelegungen— 8.2 Testen Sie Ihr Pult— 5.2.1 Schirmung— 8.3 Reinigung— 5.3 Anschlussfelder— 8.4 Potis und Drucktasten— 5.3.1 Eingangskanäle— 8.5 Schrauben— 5.3.1.1 Eingangsmodule— 5.3.1.1.1 Mono-Eingangsmodule mit Mikrofon und Linieneingang,—...
  • Seite 4 � � � ��������� � � � � � � � � Vorwort Dieses Handbuch erhalten Sie vor der Lieferung Ihres Mischpultes. Es ist Teil der Betriebsanleitung und enthält die Informationen, die Sie benötigen, um die Aufstellung Ihres Mischpultes vorzubereiten und die Installation zu planen und vor der Lieferung auszuführen.
  • Seite 5: Stromversorgung

    � � � ��������� � � � � � � � � 1. Stromversorgung 1.1 Netzgerätetypen Geräte. Neben dem Netzanschluss ist eine 20pol. Buchsenleiste vorhanden, an denen das Verbindungskabel zum Mischpult angeschlossen werden. Die Das zur Anlage gehörende Netzgerät ist der Bestückung und der Rahmen- Deckplatten der Netzgeräte können mit Tragegriffen ausgestattet werden.
  • Seite 6: Fremdbelüftung Im Rack

    � � � ��������� � � � � � � � � Grund der natürlichen Konvektion muss kalte Luft von unten an die Kühlpro- 1.2.2 Fremdbelüftung im Netzgerät file herankommen können. Ferner muss die erwärmte Luft nach oben austre- ten können, ohne dass sich ein Wärmestau bildet. Falls im Rack, in dem das Alle Netzgeräte bei entsprechender Bestellung mit Lüftern ausgerüstet wer- Netzgerät eingebaut werden soll noch andere Geräte mit starker Wärmeent- den.
  • Seite 7: Audio-Netz

    � � � ��������� � � � � � � � � tensten Fällen ein Langzeitschreiber zur Ermittlung der Netzspannung über 1.5 Audio-Netz einen längeren Zeitraum zur Verfügung steht, sollte man mittels eines einfa- chen Vielfachmessgerätes die Netzspannung über mehrere Tage in Abstän- Hinsichtlich der Stromversorgung des gesamten Studios können viele Proble- den von ein bis zwei Stunden messen und diese Spannungen notieren, falls me vermieden werden, wenn von Anfang an eine studiogerechte Installation...
  • Seite 8: Phasenzuordnung

    � � � ��������� � � � � � � � � men ca 0.1 Ohm. Schließt man nur an eine Phase einen Heizlüfter mit 2 kVA lichen Steckdosen müssen unbedingt entsprechend beschriftet werden, um und ein Kochendwassergerät mit ebenfalls 2 kVA an, so fließt bei einer Netz- sicherzustellen, dass Audiogeräte, die fliegend aufgebaut werden, dann auch spannung von 230 V ein Strom von insgesamt ca.
  • Seite 9: Verbindungen Netzgerät - Mischpult

    � � � ��������� � � � � � � � � 1.6 Verbindungen Netzgerät - Mischpult ����� ���������� �� �������� � � � � � � 1.6.1 Der Anschluss ������������ ��� ���������� ����� �� ��� ��� ����� ��������� Die Netzgeräte werden durch standardisiert belegtes Vielfachkabel, das an ������...
  • Seite 10: Aufbau Der Verbindungen Zwischen Netzgerät Und Mischpult

    � � � ��������� � � � � � � � � bitte. Wir nennen Ihnen anhand der Bestückung Ihrer Anlage den erforderli- Selbstverständlich sind auch andere Verfahren möglich, z. B. immer in Signal- chen Querschnitt. flussrichtung (also am Eingang eines Gerätes) oder gegen die Signalflussrich- tung (also am Ausgang eines Gerätes) aufzulegen.
  • Seite 11: Kabelmaterial

    � � � ��������� � � � � � � � � der gesamte Aufwand zunichte gemacht werden. Je nach dem Potenzialge- Der sicherste Weg, diese Störungen zu vermeiden, ist es, den Schutzleiter vom fälle zwischen Erdpunkt und Schutzleiter und dem Anlagenanschluss, an dem Audio-Null-Knoten strickt getrennt zu halten und nur an einer Stelle zu ver- die Verbindung zustande kommt kann sich der Effekt sogar umkehren.
  • Seite 12: Planung Der Installation

    � � � ��������� � � � � � � � � bleme lassen sich leicht durch die Verwendung von Multicores umgehen, bei oder Klemmverbindern auftreten. Ferner ist bei der Aufteilung der Effektracks denen die Paare einzelne Isolierungen haben. Diese Kabel sind mit und ohne selbst die Lage der Netztrafos in den Effektgeräten und die Störempfindlich- Gesamtabschirmung erhältlich.
  • Seite 13: Der Anschluss Von Effektgeräten

    � � � ��������� � � � � � � � � 3. Rahmen lastungen an den Kabeln und viele andere mögliche Fehler können, bei häufi- gem Auftreten, einen Studiobetrieb lahm legen, ohne dass ein einziges Gerät eine Störung hat. Ferner ist eine sorgfältige Prüfung der Kabel auf Schlüsse, 3.1 Allgemeines Anschlussfehler, Phasendreher usw.
  • Seite 14 � � � ��������� � � � � � � � � den kann geliefert werden. Der kleinste lieferbare Rahmen für 4 Eingangska- dulen, 8 Gruppen und dem Summenblock mit 4 Modulen. Die Rahmen können näle und den Summenblock hat damit eine innere Breite von 320 mm. Versi- innerhalb dieser Grenzen in jeder Breite geliefert werden.
  • Seite 15: Bestückung

    � � � ��������� � � � � � � � � 3.2.3 Bestückung 3.2.3.1 Summenblock Jedes BC3-Mischpult muss mit einem 4 Modulplätze breiten Summenblock ausgestattet sein. Minimal muss ein PGM-Master- Modul und ein Abhörmodul be- stückt werden, um eine Funktion der Anlage zu ermöglichen.
  • Seite 16: Eingangsmodule

    � � � ��������� � � � � � � � � Die Gruppenmodule können in Mono oder Stereo ausgeführt sein. Es sind 3.2.4 Varianten auch Versionen möglich, bei denen Mono- und Stereo-Gruppenmodule ge- mischt verwendet werden. Die Zuordnung der Gruppenschienen auf die Mo- Die Rahmen können als Auftischausführung, Einbauausführung und als Stand- dulplätze erfolgt auf den Verdrahtungsleiterplatten der Gruppenmodulplätze gerät geliefert werden.
  • Seite 17: Meterbridge

    � � � ��������� � � � � � � � � mm, sodass der Einbau in Norm- rahmen mit einer lichten Weite von mindestens 450 mm mög- lich ist. Die Rahmen sind Aufla- gewinkeln für die Befestigung im 19-Zoll-Format ausgerüstet. Das Gesamtmaß...
  • Seite 18: Anzeigeinstrumente

    � � � ��������� � � � � � � � � v3.3.1 Anzeigeinstrumente dardmäßig mit einem Lead (Anzeigevorlauf) von 4 dB ausgeführt. Bei dem üblichen Nennpegel von +6 dBu erfolgt in dieser Stellung die 100 % = 0 dB Das System kann mit VU-Metern, Fabrikat Sifam, RTW-Metern oder mit Led- Anzeige des VU-Meters bei einem Pegel von + 2 dBu.
  • Seite 19: Lautsprecher

    � � � ��������� � � � � � � � � 4. Technische Daten der Ein- und Ausgänge Die Kenndaten aller Audio-Ein- und Ausgänge der gesamten Modulserie sind identisch. 4.1 Pegel Das Anlagensystem ist für einen Nennpegel von + 6 dBu ausgelegt. Bei korrek- ter Einstellung der Stromversorgungen des Audio-Teils beträgt die Aussteuer- barkeit innerhalb und außerhalb der Anlage mindestens + 26 dBu/tpyisch + 28 dBu bei Belastungen, die größer oder gleich dem Nennlastwiderstand sind.
  • Seite 20: Hochpegeleingänge

    � � � ��������� � � � � � � � � 4.3.2 Hochpegeleingänge 4.4.1 Ausgänge in erdsymmetrischer Ausführung (elektronisch symmetriert) Alle Hochpegeleingänge des Anlagensystems sind erdsymmetrisch. Für ver- schiedenen Module können optional symmetrisch-erdfreie Versionen ausge- Nennpegel + 6 dBu führt werden.
  • Seite 21: Die Anordnung Im Rahmen

    � � � ��������� � � � � � � � � allen Gruppenmodulen kompatibel. Ausführung 3 ist das Anschlussfeld des pen mit zwei Gruppenschienen (z. B. Gruppe 1 und 2) verbunden Summenbereiches, das im Pult einmal vorhanden sein muss. Auch hier sind werden, während auf die Plätze für Mono-Gruppen nur eine Grup- alle Anschlüsse vorhanden, die für die verschiedenen Modulversionen erfor- penschiene aufgelegt wird.
  • Seite 22 � � � ��������� � � � � � � � � legung der XLR-Verbinder und der Klinkenbuchsen. Innerhalb des Pultes wer- den grundsätzlich XLR-Buchsen (female) für Eingänge und XLR-Einbaustecker (male) für Ausgänge verwendet. Die 25poligen SubD-Verbinder sind in der so genannten Teac-Belegung aus- Verbinder verwendet.
  • Seite 23: Schirmung

    � � � ��������� � � � � � � � � geführt. 8 symmetrische Audioleitungen sind hier aufgelegt. Die nebenste- Verfahren müssen die Schirme in den Kabelarmaturen verbunden oder gesto- hende Abbildung zeigt den grundsätzlichen Aufbau. Die Belegungen der ein- ßen werden.
  • Seite 24: Eingangsmodule

    � � � ��������� � � � � � � � � daher hier auf die 3 Basistypen der 5.3.1.1 Eingangsmodule 5.3.1.1.1 Mono-Eingangsmodule mit Mikrofon- und Linieneingang, Typen IM3(s) oder IM4(s) Anschluss A – CH-OUT XLR-Stecker (male) in Standardbelegung 1 = Schirm, 2 = Ader a / +, 3 = Ader b / - Der Kanalausgang (CH-OUT) kann je nach Modulausführung erdsymme- trisch (elektronisch symmetriert) oder symmetrisch-erdfrei (Übertrager) ausgeführt sein.
  • Seite 25: Stereo-Eingangsmodule Mit 2 Stereo-Line-Eingängen

    � � � ��������� � � � � � � � � trisch (elektronisch symmetriert) oder symmetrisch-erdfrei (Übertrager) ausge- führt sein. Der Eingangsnennpegel beträgt + 6 dBu. Der Einschleifeingang wird Der Kanalausgang rechts (CH-OUT-R) kann je nach Modulausführung erdsym- innerhalb des Moduls erst freigeschaltet, wenn die Taste INS gedrückt wird. metrisch (elektronisch symmetriert) oder symmetrisch-erdfrei (Übertrager) ausgeführt sein.
  • Seite 26: Mono-Telco-Module Mit 2 Linieeingängen, Typen It3(S) Oder It4(S)

    � � � ��������� � � � � � � � � symmetrisch betrieben werden, wenn eine der beiden Ausgangsadern mit der Der Stereo-Linieneingang (LINE-IN) kann je nach Modulausführung erdsym- Schirmerde verbunden wird. metrisch (elektronisch symmetriert) oder symmetrisch-erdfrei (Übertrager) ausgeführt sein. Der Eingangsnennpegel beträgt + 6 dBu. Pro Modul sind zwei Anschluss C –...
  • Seite 27: Die Funktionen Bei Mikrofonbetrieb

    � � � ��������� � � � � � � � � Die Remote-Schnittstellen sind als 9polige SubD-Buchsen (female) ausgeführt. Jeweils eine Buchse hat alle für ein externes Gerät bzw. ein Mikrofon erfor- derlichen Anschlüsse. Eine 24-Volt-Versorgung für externe Relais, Optokopp- ler oder Lämpchen ist ebenfalls vorhanden.
  • Seite 28: Die Funktionen Bei Fernbedienungsbetrieb Und Telefon

    � � � ��������� � � � � � � � � jeweiligen Schalteingang mit dem Relais-Ground (Pin 8) verbinden. Der Schalt- strom des Eingangs beträgt ca. 1 mA. Falls Lämpchen oder Leuchtdioden zur Anzeige dieser Funktionen verwendet werden, können diese zwischen + 24 V (Pin 1) und dem Schaltkontakt (Pin 7 bzw.
  • Seite 29: Störungen

    � � � ��������� � � � � � � � � Durch den Eingang LAMP-IN kann eine Rückmeldung der ferngesteuerten Funktion (Maschine oder Hybrid) realisiert werden. Hier liegt das Lämp- chen bzw. die Leuchtdiode der START- bzw. HYBRID-Taste auf. Der Ein- gang ist durch einen Optokoppler galvanisch getrennt und hat einen Ein- gangswiderstand von ca.
  • Seite 30: Gruppen

    � � � ��������� � � � � � � � � erleitungen hervorrufen. Im Zweifelsfall besteht ger) ausgeführt sein. Der Ausgangsnennpegel beträgt + 6 dBu. Schaltfunktio- der sicherste Weg in der Installation von Trenn- nen im Modul können auch andere Signale als den Hinter-Regler-Ausgang auf relais direkt am externen Gerät.
  • Seite 31 � � � ��������� � � � � � � � � Typen SG3(s) oder SG4(s) Anschluss D – INS-OUT-R Anschluss A – GR-OUT-L XLR-Stecker (male) in Standardbelegung XLR-Stecker (male) in Standardbelegung 1 = Schirm, 2 = Ader a / +, 3 = Ader b / - 1 = Schirm, 2 = Ader a / +, 3 = Ader b / - Der Einschleifausgang rechts (INS-OUT-R) kann je nach Modulausführung erd- Der Gruppenausgang links (GR-OUT-L) kann je nach Modulausführung erd-...
  • Seite 32: Summenblock

    � � � ��������� � � � � � � � � 5.3.3 Summenblock Das Anschlussfeld im Summenblock enthält alle Ein- und Ausgänge, die für alle optionalen Ausstattungen der BC3-Serie benötigt werden. Die wichtigsten Ein- und Ausgänge sind mit XLR-Verbindern ausge- führt.
  • Seite 33: Subd25-Anschlüsse Für Audio

    � � � ��������� � � � � � � � � pegel beträgt + 6 dBu. Moduls elektronisch symmetriert oder symmetrisch-erdfrei. Im Pultrahmen sind diese Eingänge mit den Anschlüssen für die optionalen Wahltastenerweiterun- Anschlüsse CUE-L, CUE-R, AUX1 bis AUX4 gen in den Modulen STU3b und TBO3b verbunden.
  • Seite 34: Ext-Select-In 1-4, 5-8, 9-12, 13-16, 17-20 Und

    � � � ��������� � � � � � � � � die Stellungen LINE und OSC. Auf den Ausgängen PFL-Out Left �������������� und PFL-Out Right liegen die un- Das Modul PM4 ist geregelten Ausgänge der Stereo- mit einem zusätzli- PFL-Summe des Systems für ex- chen Aufnahmeaus-...
  • Seite 35 � � � ��������� � � � � � � � � Tastensatzes des Abhörmoduls auf (siehe auch XLR-Anschlüsse EXT-9+10, L+R). Die Buchsen EXT-SELECT-IN 9-12 und EXT-SELECT-IN 13-16 sind mit den Erweiterungstasten des Moduls STU3b verbunden. Die Buchsen EXT-SELECT-IN 17-20 und EXT-SELECT-IN 21-24 dienen zum Anschluss der Erweiterungstasten im Modul TBO3b.
  • Seite 36: Subd25-Anschlüsse Für Steuerung

    � � � ��������� � � � � � � � � gesamt 8 Ausgänge liegen auf dieser Buchse auf. Bitte, beachten Sie die ab- Quellen über einzelne Widerstände zusammengeführt werden. Die Widerstän- weichende Anschlussbelegung der Kopfhörerausgänge, die aus der Abbildung de müssen symmetrisch ausgeführt werden und exakt gleiche Werte für bei- hervorgeht.
  • Seite 37 � � � ��������� � � � � � � � � Zwei 25polige SubD-Einbaustecker (male) ermöglichen die steuerungstech- die Konfiguration des TBO3-Moduls wahlweise durch den Steuereingang frei- nische Anbindung der Kommando-, Listen- und Signalfunktionen an das Stu- gegeben oder dauernd aktiv sein. dioumfeld.
  • Seite 38: User-Switch

    � � � ��������� � � � � � � � � 6. Die Aufstellung des Mischpultes Der TALKBACK-CTRL-OUTUT ist aktiv, wenn eine der Kommandotasten ge- drückt wird oder ein gültiges externes Kommandosignal anliegt. Dieses Kapitel ist nur von Bedeutung, wenn die Anlage nicht durch uns ange- USER-SWITCH 1-4 liefert und aufgestellt wird.
  • Seite 39: Befestigung Der Optionalen Füße

    � � � ��������� � � � � � � � � Nach dem Abnehmen des Kistendeckels sollte zunächst das Verpackungs- 6.5 Ausrichten material entnommen und beiseite gebracht werden. Nun werden die Befesti- gungsschrauben (Schlüsselweite 19) entfernt. Bei Bedarf können nun die Sei- Alle Frontplatten sind in Schiebemuttern verschraubt.
  • Seite 40: Anschluss Des Netzteils

    � � � ��������� � � � � � � � � ne besonderen Angaben für die Farbe gemacht haben. Dieser Lack ist ein 2- Meterbridge Ihres Pultes eine Leuchtdrucktaste und ein Summer. Die Lampe in Komponenten-Lack. Rühren sie eine kleine Menge des Lacks im Verhältnis von der Drucktaste leuchtet, wenn eine der Versorgungsspannungen in einem der etwa 6 zu 1 mit dem mitgelieferten Härter an (6 Teile Lack auf 1 Teil Härter).
  • Seite 41: Verschmutzungen

    � � � ��������� � � � � � � � � schließen, dass ein größerer Schaden durch starke Hitzeeinwirkungen in der 8.2 Testen Sie Ihr Pult Umgebung des defekten Teils auftritt. Von Zeit zu Zeit (z. B. 1mal im Jahr) sollten Sie einen Funktionstest aller Funk- Die zulässige Umgebungstemperatur kann im Bereich 10 bis 45 Grad liegen.
  • Seite 42: Potis Und Drucktasten

    � � � ��������� � � � � � � � � Die besten Ergebnisse erzielt man sicherlich mit Isopropylalkohol, da er Kunst- in die Taste kriecht. Alternativ kann man auch das Reinigungsmittel in eine stoffe nicht angreift und bei Raumtemperatur schnell verfliegt. Wegwerfspritze füllen und dann mit der Spritze direkt in die Öffnung einfüllen.
  • Seite 43: Schrauben

    � � � ��������� � � � � � � � � 8.5 Schrauben Nach einem Zeitraum von etwa 5 Jahren sollten Sie das Netzgerät öffnen und alle Schraubverbindungen am Trafo und auf den Leiterkarten nachzie- hen. Durch die starke Wärmebelastung der Netzgeräte können die Schrau- ben sich im Laufe der Jahre verlängern, sodass eine einwandfreie Kontaktga- be unter Umständen nicht mehr gegeben ist.
  • Seite 44 � � � ��������� � � � � � � � �...

Inhaltsverzeichnis