Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thermomix TM 31 Gebrauchsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TM 31:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verletzung durch herausgeschleudertes Mixgut
Halten Sie den Messbecher fest, wenn Sie mit
dem Thermomix TM 31 in mittleren (3 – 6) und
höheren (7 – 10) Drehzahlbereichen oder bei
gedrückter Turbotaste kaltes Mixgut zerkleinern
oder pürieren.
Verletzungsgefahr bei Verwendung nicht
vorgesehener Utensilien
Nutzen Sie ausschließlich die mit dem Thermomix
TM 31 mitgelieferten Teile (siehe Seiten 10 – 11)
oder Original-Ersatzteile von Vorwerk Thermomix.
Nutzen Sie den Thermomix TM 31 niemals in
Kombination mit Utensilien oder Zusatzgeräten,
die nicht von Vorwerk Thermomix geliefert wurden.
Nutzen Sie zum Verschließen der Öffnung im
Mixtopfdeckel ausschließlich den Messbecher.
Decken Sie den Mixtopfdeckel nicht mit
Handtüchern oder ähnlichen Gegenständen ab.
Verwenden Sie zum Umrühren des Mixgutes im
Mixtopf ausschließlich den mitgelieferten Spatel
mit dem Sicherheitskragen. Benutzen Sie zum
Rühren niemals andere Gegenstände (Löffel,
Kochlöffel o.ä.). Derartige Gegenstände könnten
in das rotierende Mixmesser geraten und
Verletzungen verursachen.
Schließen Sie stets den Mixtopfdeckel, bevor Sie
den Spatel in die Deckelöffnung einführen.
Sachbeschädigung
Der Thermomix TM 31 kann in Bewegung
geraten
Stellen Sie den Thermomix TM 31 auf eine
rutschfeste, saubere, ebene und nicht heizbare
Arbeitsfläche, sodass er nicht wegrutschen kann.
Halten Sie ausreichend Abstand zum Rand der
Hinweise für Ihre Sicherheit
Arbeitsfläche, damit der Thermomix nicht herunter-
fallen kann. Beachten Sie, dass es bei der
Zubereitung von Teigen sowie bei Zerkleinerungs-
vorgängen durch die im Mixtopf entstehende
Unwucht unter Umständen zu einer Bewegung
des gesamten Geräts kommen kann. Lassen Sie
das Gerät in diesen Fällen nicht unbeaufsichtigt
arbeiten, da es von der Arbeitsfläche fallen
könnte.
Beschädigungsgefahr
durch heißen Dampf: Platzieren Sie den
Thermomix so, dass er ausreichend Abstand nach
oben (zu Hängeschränken und Regalen) und zu
seitlich stehenden Gegenständen hat, um eine
eventuelle Beschädigung durch austretenden
heißen Dampf zu vermeiden.
durch externe Wärmequellen: Halten Sie ausrei-
chend Abstand zwischen dem Thermomix TM 31
und externen Wärmequellen wie Heizung, Heiz-
platte, Ofen o. ä.
Platzieren Sie den Thermomix oder dessen Netz-
kabel nicht auf eine Wärmequelle (z.B. Heizplatte,
Kochelemente, Herd, Ofen etc.), da durch unbeab-
sichtigtes Einschalten das Gerät beschädigt werden
könnte.
durch austretendes Mix- oder Gargut: Sorgen
Sie dafür, dass der Mixmesserdichtring passend
auf der Messerlagerung sitzt. Fehlt der Mix-
messerdichtring, kann das Mix- oder Gargut aus-
treten und das Gerät beschädigen.
durch ungenügende Kühlung des Gerätes.
Sorgen Sie dafür, dass die Lüftungsschlitze auf
beiden Seiten des Gerätes stets frei von Fett,
Speiseresten oder dergleichen gehalten werden.
Das Gerät könnte sonst beschädigt werden.
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Thermomix TM 31

Inhaltsverzeichnis