AN DEN BESITZER DIESES LCD PROJEKTORS Als Besitzer eines neuen Multi-Media-Projektors möchten Sie den Projektor sicherlich sofort ausprobieren. Bevor Sie das aber tun, bitten wir Sie, die Bedienungsanleitung genau durchzulesen, um sich mit den wichtigsten Funktionen Ihres neuen Projektors vertraut zu machen. Danach werden Sie sehr viel schneller die vielen Vorteile des Multi-Media-Projektors kennenlernen und zu schätzen wissen.
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN Das Öffnen oder die Reparatur des Gerätes darf lediglich Alle Sicherheitshinweise und Bedienungsanweisungen von qualifiziertem Servicepersonal durchgeführt werden. sollten vor Inbetriebnahme des Projektors gelesen werden. Bei folgenden Situation ist das Netzkabel umgehend aus Steckdose ziehen Service Lesen Sie alle hier aufgeführten Hinweise und beachten benachrichtigen: Sie diese bei der Bedienung und Reinigung des Projektors.
INHALTSVERZEICHNIS SEITE SEITE ZOOMEINSTELLUNG EINFÜHRUNG KOMPATIBILITÄT BILDSCHARFEINSTELLUNG OBJEKTIVVERSCHIEBUNG B I L D A U F L Ö S U N G DAS AUSPACKEN DES PROJEKTORS NORMAL-BILDEINSTELLUNG SCHWARZBILDWIEDERGABE WARENZEICHEN STROMVERSORGUNG P-TIMER STANDBILDEINSTELLUNG GERÄTEBESCHREIBUNG AUFSTELLEN DES PROJEKTORS AUTOBILD POSITIONIEREN MENÜBEDIENUNG 28-40 MODUS-EINSTELLUNG LICHTVERHÄLTNISSE EINSTELLEN DER TONWIEDERGABE HÖHENVERSTELLUNG...
EINFÜHRUNG Der Projektor muß wie angegeben aufgestellt werden. Er darf nicht aufgehängt oder fallen gelassen werden, weil dabei eine Feuergefahr vorhanden ist. Der Multimedia-Projektor verfügt über vielseitige Funktionen und garantiert außerdem einen hohen Bedienungskomfort. Die Multimedia-Funktionen schließen die Tonwiedergabe, eine Palette von 16,77 Millionen Farben und die Verwendung der Aktivmatrix-Flüssigkristall-Technik ein.
GERÄTEBESCHREIBUNG PROJEKTIONSOBJEKTIV FERNBEDIENUNGSSENSOR LAUTSPRECHER LÜFTER VORSICHT! Die aus dem Auslaß austretende Luft ist sehrheiß. Beachten Sie folgendes, wenn der Projektor gehandhabt bzw. ein Aufstellungsort ausgewählt wird. Wärmeempfindliche Objekte vom Auslaßkanal entfernt halten. Falls Sie den Projektor auf einer metallischen Oberfläche aufstellen, erwärmt sich diese Oberfläche aufgrund der aus dem Auslaß...
AUFSTELLEN DES PROJEKTORS POSITIONIEREN: Der Projektor wurde für die Projektion von Bildern auf eine flache Wand/Leinwand entwickelt. Der Projektor kann eine Bilddiagonale von 0,76 m (bei einem Abstand von 1 ,1 m) bis 15,24 m (bei einem Abstand von 22,3 m) erreichen. In der untenstehenden Abbildung ist ein Beispiel für die Aufstellung des Projektors in verschiedenen Abständen zum Bildschirm gezeigt.
Projektor beschädigt werden kann. Verwenden Sie zum Herumtragen des Projektors den von Sanyo empfohlenen Koffer. Wenn Sie den Projektor von einem Transportdienst transportieren lassen, muß unbedingt der von Sanyo empfohlene Koffer verwendet werden. Beim Transport in einem ungeeigneten Koffer kann der Projektor beschädigt werden.
INBETRIEBNAHME DES PROJEKTORS VERBINDUNG ZUM COMPUTER ANSCHLUSS AN DEN COMPUTEREINGANGSBUCHSEN 1 (5 BNC-Buchsen) Ein Computer kann über die Computereingänge (rot, grün, blau, horizontale und vertikale Synchronisation) am Projektor angeschlossen werden. Schließen Sie den Computer mit Hilfe der BNC-Kabel (nicht mitgeliefert) am Projektor an. ANSCHLUSS AN DER COMPUTEREINGANGSBUCHSE 2 {HDB 15POLIG (VGA)) Ein Computer kann an der 15poligen Buchse HDB (VGA) des Projektors angeschlossen werden.
Seite 10
ANSCHLUSS AN DEN AUDIOAUSGANGSBUCHSEN (VARIABEL) DES COMPUTERMONITORS An diesen Buchsen liegt die Audioinformation der eingestellten Programmquelle für die Wiedergabe auf dem Bildschirm (Computer 1 oder Computer 2) an. Falls als Programmquelle der Computer 2 eingestellt ist, dann liegt das an der Audioeingangsbuchse des Computers 2 angeschlossene Audiosignal an den Computeraudioeingangsbuchsen an.
Seite 16
LAMPENAUSTAUSCHANZEIGE Diese Anzeige leuchtet orange auf, wenn die Projektionslampe ausgetauscht werden sollte. TEMPERATURWARNLEUCHTE Diese Anzeige leuchtet rot, wenn die Temparatur im Projektor den zulässigen Grenzwert ersteigt. READY-ANZEIGE Diese Anzeige leuchtet grün, wenn die Lampe des Projektors eingeschaltet werden kann. LAMPEN-NETZANZEIGE Ist der Projektor in Betrieb, leuchtet die Anzeige schwach.
PROJEKTORSEITE (COMPUTERANSCHLUSS) ANALOG RGB AUDI0 OUT SERIAL PORT R C JACK ANALOG RGB Diese Buchsen können gegen andere Buchsenarten ausgetauscht werden. Wenden Sie sich für das Andern von Buchsen an Ihren autorisierten Händler oder an eine Kundendienststelle. STEUERBUCHSE CONTROL PORT COMPUTER-EINGANGSBUCHSEN 1 Ermöglicht den Anschluß...
FUNKTIONEN DER FERNBEDIENUNG (KABELLOS) Die drahtlose Fernbedienung des Projektor kann nicht nur Funktionen des Projektors steuern, sondern dient darüber hinaus als drahtlose Maus für den angeschlossenen Computer. Alle dazu notwendige Funktionen sind im Tastenfeld integriert. Während Sie sich in der Menüanzeige der Projektorsteuerung befinden, sind die Mausfunktionen nicht verfügbar.
Seite 19
MODE-TASTE Mit dieser Taste können Sie die Eingangsquelle (“Computer l)( oder “Computer 2”) einstellen. PROJETIONSLAMPEN-EIN/AUS-TASTE Drücken Sie diese Taste, um die Projektionslampe einzuschalten. LAUTSTÄRKEREGELUNG Mit diesen Tasten kann die Lautstärke geregelt werden. Drücken Sie diese Taste für die Einstellung des Motorzooms. P-TIMER-TASTE Diese Taste ist für die Bedienung der P-TIMER-Funktion.
EINLEGEN DER BATTERIEN IN DIE FERNBEDIENUNG Öffnen Sie die Legen Sie die Batterien Schließen Sie die Batterieabdeckung der ein. die Fernbedienung Abdeckung wieder. Fernbedienung. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität und einen guten Kontakt. BENUTZUNG DER FERNBEDIENUNG Halten Sie die Fernbedienung während der Benutzung in Richtung eines der infrarot-Empfänger am Projektor. Der Abstand zum Projektor kann bis zu 5 m betragen.
FERNBEDIENUNGSBUCHSE Schließen Sie für den Betrieb als Kabelfernbedienung das Fernbedienungskabel an dieser Buchse an. MODE-TASTE Mit dieser Taste können Sie die Eingangsquelle (“Computer 1” oder “Computer 2”) einstellen. PROJETIONSLAMPEN-EIN/AUS-TASTE Drücken Sie diese Taste, um die Projektionslampe einzuschalten. LAUTSTÄRKEREGELUNG Mit diesen Tasten kann die Lautstärke geregelt werden. ZOOM -TASTEN Mit diesen Tasten kann der Motorzoom eingestellt werden.
EINLEGEN DER BATTERIEN IN DIE FERNBEDIENUNG Legen Sie die Batterien in Schliessen Öffnen Sie die die Fernbedienung ein. Abdeckung w Batterieabdeckung der Achten Sie dabei auf die Fernbedienung. Polarität und richtige einer Kankakt. guten Die Fernbedienung läßt sich sowohl als kabellose als auch als Kabelfernbedienung verwenden. BENUTZUNG DER FERNBEDIENUNG (kabellose Fernbedienung) Halten Sie die Fernbedienung während der Benutzung in Richtung eines der Infrarot-Empfänger am Projektor.
DAS EINSTELLEN DES PROJEKTORS Sie können Einstellungen am Projektor auf zwei Arten durchführen. Die DIREKTE EINGABE und die MENÜGESTEUERTE EINGABE. Bei der direkten Eingabe können Funktionen mit einem Knopfdruck direkt angewählt und eingestellt werden. Bei der menügesteuerten Eingabe wird der Benutzer über das Display durch die verschiedenen Einstellfunktionen geführt.
Seite 25
TASTENFELD AM KAEELLOS/KABEL KABELLOSE/ EINSTELLMÖGLICHKElT PROJEKTOR F E R N B E D I E N U N G FERNBEDIENUNG MENÜ MENÜ BILDPOSITION ZEIGERKNOPF LINKSRECHTS ZEIGERKNOPF LINKSRECHTS SELECT SELECT (KLICK-Taste, Unterseite ZEIGERKNOPF ZEIGERKNOPF LINKS/RECHTS/AUF/AB LINKS/RECHTS/AUF/AB SELECT SELECT (KLICK-Taste, Unterseite MENÜ PC-ANPASSUNG MENÜ...
INBETRIEBNAHME DES PROJEKTORS EINSCHALTEN DES GERÄTES Schließen Sie eine Bildquelle Computer an den entsprechenden Buchsen an der Seite des Projektors an. (Siehe Abschnitt “INBETRIEBNAHME DES PROJEKTORS” auf Seite 9 bis 14.) Schließen Sie das Netzkabel an einer Steckdose an und stellen Sie den Hauptschalter an der Seite des Projektors in die Position “ON”.
LAUTSTÄRKEEINSTELLUNG Drücken Sie zum Einstellen der Lautstärke die VOLUME-Taste des Projektors oder der Fernbedienung. Der eingestellte Lautstärkepegel wird für einige Sekunden auf dem Bildschirm eingeblendet. Durch Drücken den VOLUME-Taste (+) wird der Lautstärkepegel und der auf dem Bildschirm eingeblendete Wert erhöht. Durch Drücken den VOLUME-Taste (~ ) wird der Lautstärkepegel und der auf dem Bildschirm eingeblendete Wert verringert.
MENÜBEDIENUNG Der Projektor läßt sich anhand der Menübedienung einstellen. Die Einstellungen können Sie mit den Bedienungselementen auf der Projektoroberseite oder der Fernbedienung vornehmen BEDIENUNGSELEMENTE AUF DER PROJEKTOROBERSEITE -Taste LINKS-Taste AB-Taste KABELLOSE/KABELFERNBEDIENUNG MENU AUF-Taste SELECT-Taste -Taste SELECT (Fernbedienung , RECHTS-Taste L I N K S - T a s t e , AUF/AB/LINKS/RECHTS -Taste AB-Taste...
EINSTELLEN DER TONWIEDERGABE Mit Hilfe der Menüanzeige lassen sich der Lautstärkepegel, die Höhen, der Baß der eingebaute Lautsprecher und die Tonabschaltung einstellen. 1. Drücken Sie die MENU-Taste, so daß das Hauptmenu angezeigt wird. 2. Stellen Sie mit der LINKS/RECHTS-Taste “TON” ein und drücken Sie die SELECT-Taste (Fernbedienung). Danach erscheint eine andere Anzeige für die Toneinstellung.
VERLASSENDESMENÜS Stellen Sie mit der RECHTS-Taste das Symbol “Menü verlassen” ganz rechts ein und drücken Sie die SELECT-Taste (Fernbedienung). Damit wird die Anzeige des Menüs ausgeschaltet. HAUPTMENÜ MENÜ VERLASSEN EINSTELLEN DES COMPUTERSYSTEMS Der Projektor ist für die Wiedergabe verschiedener Computerbildsignale (VGA, SVGA, XGA und SXGA) geeignet. (Siehe Tabelle “KOMPATIBLE PC-SPEZIFIKATIONEN”...
AUTO-BILDFUNKTION (COMPUTERMODUS) Die Auto-Bildfunktion ist für die automatische Einstellung von Fine Sync., Tracking und Bildposition von den meisten Computern. 1. Drücken Sie die MENU-Taste, um das Hauptmenü anzuzeigen. 2. Stellen Sie mit den LINKSRECHTS-Taste “AUTO BILD” ein und drücken Sie die SELECT-Taste (Fernbedienung), so daß...
EINSTELLEN DES WIEDERGABEBILDES (COMPUTERMODUS) Die Bildeinstellungen wurden vor der Auslieferung des Projektors eingestellt. Bei Bedarf können Sie die Einstellungen wie folgt ändern. 1. Drücken Sie die MENU-Taste, um das Hauptmenü anzuzeigen. 2. Stellen Sie mit der LINKSRECHTS-Taste “BILD” ein und drücken Sie die SELECT-Taste (Fernbedienung), so daß...
EINSTELLEN DER BILDPOSITION (COMPUTERMODUS) 1. Drücken Sie die MENU-Taste, um das Hauptmenü anzuzeigen. 2. Stellen Sie mit der LINKSRECHTS-Taste “POSITION” ein und drücken Sie die SELECT-Taste (Fernbedienung), so daß eine weitere Bildanzeige erscheint. 3. Drücken Sie die AB-Taste, so daß ein roter Pfeil erscheint. 4.
PC-ANPASSUNG Dieser Projektor kann die meisten Bildsignale von den üblichen auf dem Merkt befindlichen Computern identifizieren. Es gibt jedoch Computer, die ein spezielles Signalformat verwenden, das von den normalen Signalen verschieden ist, und die vom Projektor nicht erfaßt werden können. In diesem Fall kann der Projektor kein einwandfreies Bild wiedergeben, das Bild flicken oft, ist nicht synchronisiert, nicht zentriert oder verzerrt.
Seite 36
6. Eine weitere Anzeige erscheint mit den Parametereinstellungen für den eingestellten Modus. 7. Die Parametereinstellungen, die vom Projektor entsprechend dem Eingangssignal vorgenommen wurden, sind sichtbar. 8. Die Parameterfunktionen und die Einstellwerte sind in der untenstehenden Tabelle zusammengefaßt. 9. Stellen Sie den Pfeil mit der AUF/AB-Taste auf den einzustellenden Gegenstand ein. 10.
Seite 37
Eine weitere Anzeige “PC-EINSTELLUNG 2” erscheint, in welcher die Parametereinstellungen für den eingestellten Modus gezeigt werden. Stellen Sie den Pfeil mit der AUF/AB-Taste auf den einzustellenden Gegenstand. Stellen Sie den Pfeil zum Erhöhen des Wertes auf n, bzw. zum Vermindern des Wertes auf v und drücken Sie die SELECT-Taste (Fernbedienung).
Seite 38
FREIER MODUS Die Funktion freier Modus ist zum Kontrollieren oder zum Löschen von Parameterdaten von “PC-Anpassung” geeignet.. 1. Drücken Sie die MENU-Taste, um das Hauptmenü anzuzeigen. “PC-Anpassung” ein und drücken Sie die SELECT-Taste 2. Stellen Sie mit der LINKS/RECHTS-Taste (Fernbedienung), so daß die Bildanzeige “Wohin abspeichern?” erscheint. 3.
BILDEINSTELLUNG (COMPUTERMODUS) Der Projektor besitzt eine Funktion zum Einstellen der Bildgröße, die es erlaubt Wiedergabebilder in maximaler Bildgröße zu projizieren. Expand Komprimiert 1 :1 Ausschnitt Wahr BILDAUFLÖSUNG Weniger als XGA Nein Nein (1024 x 768) XGA (1024 768) Nein Nein Nein Höher als XGA Nein...
SONSTIGE FUNKTIONEN Dieser Projektor ist mit weiteren Funktionen, wie blauer Hintergrund, Display, Umkehrung oben/unten, Umkehrung rechts/links und Elnblenden. BLAUER HINTERGRUND Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, erscheint immer wenn das Videogerät nicht angeschlossen oder ausgeschaltet ist, ein blauer Hintergrund ohne Störungen. DISPLAY Wenn diese Funktion eingestellt ist, werden beim Einstellen die entsprechenden Anzeigen auf den Bildschirm eingeblendet.
REINIGUNG UND WARTUNG DES LUFTFILTERS Der auswechselbare Luftfilter schützt die Projektionspiegel und die Linse vor Staub. Sollte dieser Luftfilter mit Staubteilen verstopft sein, so kann ein Hitzestau entstehen. Die Lebensdauer der Lampe wird dadurch beträchtlich verringert. Führen Sie folgende Schritte durch, um den Luftfilter zu reinigen: 1.
REINIGEN DER PROJEKTIONSLINSE Führen Sie folgende Schritte durch, wenn Sie die Linse reinigen wollen: 1. Tragen Sie ein Reinigungsmittel, das speziell für Kameralinsen geeignet ist, in geringen Mengen auf ein weiches, trockenes Tuch. ACHTUNG: Ein scharfes oder mit Festkörpern durchsetztes Reinigungsmittel könnte die Linse verkratzen. 2.
Seite 43
MÖGLICHE LÖSUNG PROBLEM Die Funktion BILDUMKEHRUNG O/U oder BILDUMKEHRUNG Bild ist seitenverkehrt R/L ist nicht angepaßt (Siehe Abschnitt “SONSTIGE FUNKTION” auf Seite 40). Einige Displays sind auf dem Die Funktion DISPLAY ist nicht aktiviert (Siehe Abschnitt Bild nicht sichtbar “SONSTIGE FUNKTION” auf Seite 40). Kein Ton Die Stecker der Audio-Kabel sind nicht korrekt angeschlossen.
Spannung Stromverbrauch max. 3,5 A 5°C - 35°C Betriebstemparatur Lagertemparatur - 10°C 60°C der Fernbedienung Batterien Typ AA, UM3 oder R06 Type x 2 Sätze Batterien Printed in Japan SANYO Electric Co., Ltd Teile-Nr. 610 273 2580 (lAAGPlP1509-- P6MAV-D) -44-...