2.5. Schritt 5 – Die Grundplatte (2) (unten) an den vormontierten Holzteilen anbringen. Gehen Sie bitte gemäß der
Abbildung vor. Mit dem Handknauf kann der Druck auf die Teflon©-Scheiben justiert werden, um die Friktion zu
erhöhen/reduzieren.
Wussten Sie schon? Der Handknauf
justiert die Friktion der
Azimutbewegung. Wenn Sie das
Gefühl haben, dass die Bewegung in
dieser Achse zu leicht geht, können
Sie einfach den Handknauf um eine
Vierteldrehung anziehen. Das wird
die Friktion erhöhen und die
Bewegung schwergängiger machen.
Wenn hingegen die Bewegung zu
schwergängig ist, kann der
Handknauf etwas gelöst werden.
2.6. Schritt 6 – Handgriff (7) und Okularträger
(6) anbringen. Bringen Sie Handgriff und
Okularträger mit den mitgelieferten Schrauben
an (siehe Abb. 1 und 2).
Der einmalige Zusammenbau der Teleskopbasis ist hiermit abgeschlossen. Sie kann
am Handgriff einfach mit einer Hand getragen werden. Der Okularträger kann
verwendet werden, um während der Beobachtung Okulare und Barlowlinse (nicht
mitgeliefert) aufzubewahren.
Der optische Tubus ist der andere Hauptbestandteil des Teleskops. Er wird
vormontiert geliefert. Seine seitlichen Lagerungen sitzen in den Teflon©-Scheiben
der Basis. Je nach Gewicht von Okular, Barlowlinse oder Sucherfernrohr kann der
Tubus bei der Beobachtung nach vorne oder hinten kippen. Um das zu verhindern,
haben wir das spezielle seitliche Friktionsset (12) beigefügt, mit dem die Friktion
zwischen Teflon©-Scheiben und seitlichen Lagerungen erhöht werden kann. Siehe
die Elemente des optischen Tubus und die Montage des seitlichen Friktionssets (12).
3. Der optische Tubus. Siehe die Elemente des optischen Tubus in der folgenden
Abbildung.
Elemente des optischen Tubus
A – Seitliche Lagerung
B – Okularauszug
C – Anschluss für Sucherfernrohr
Abb. 2.
Staubkappen für vordere Öffnung und Okularauszug sind ebenfalls enthalten. Sie sollten immer verwendet werden, um das
Teleskop vor Staub und Feuchtigkeit zu schützen. Das Teleskop sollte immer an einem sauberen und trockenen Ort
aufbewahrt werden.