Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Junkers SP 400 SHU-2 Installations- Und Wartungsanleitung Seite 16

Für den fachmann pufferspeicher für solaranlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Füllen mit Befüllpumpe
Beachten Sie die Anleitung, die der Befülleinrichtung
beiliegt.
Die Befülleinrichtung erzeugt während des Befüllvorgangs mit Solar-
flüssigkeit eine sehr hohe Fließgeschwindigkeit. Dadurch wird die in der
Anlage befindliche Luft in den Behälter gedrückt. Es ist kein
automatischer Entlüfter am Dach erforderlich.
Restluft, die sich noch in der Solarflüssigkeit befindet, wird über den
Luftabscheider der Solargruppe, oder über einen weiteren Entlüftertopf
in der Rohrleitung (extern), abgeschieden.
4
3
Bild 18 Bestandteile einer Befülleinrichtung
[1]
Druckschlauch (Füllschlauch)
[2]
Rücklaufschlauch
[3]
Solar-Befüllpumpe
[4]
Behälter
Ausdehnungsgefäß (AG) demontieren
Wir empfehlen, das AG vor dem Luftfreispülen zu demontieren. Diese
Demontage muss an der unteren Verschraubung des Ausdehnungs-
gefäß-Anschluss-Sets geschehen, damit sich während des Spülens die
Rohrleitung zum AG füllt. Wenn das AG nicht demontiert wird, wird das
AG aufgrund des Druckunuterschieds mit zu viel Medium gefüllt. Dieses
Medium wird beim Ausschalten der Solar-Befüllpumpe wieder zurück in
den Behälter gedrückt. Gegebenenfalls kann dann der Behälter über-
laufen (wenn während des Befüllens nachgefüllt wird, um den Mindest-
füllstand nicht zu unterschreiten). Wenn ein Kappenventil mit
Entlüftungsmöglichkeit direkt vor das AG montiert wird, kann die
Demontage des AG entfallen. Dann kann während des Befüllens am
Kappenventil abgesperrt werden.
Solaranlage befüllen und luftfrei spülen
Solaranlage oberhalb der Solargruppe befüllen:
▶ Befülleinrichtung, wie in Bild 19 dargestellt, anschließen.
▶ Füll- und Entleehähne öffnen.
16
1
2
6720801165.01-1.ST
▶ Solaranlage befüllen bis keine Luftblasen mehr im Schlauch und in
der Befülleinrichtung erkennbar sind.
3
4
2
Bild 19
[1]
Rücklaufschlauch
[2]
Absperrhahn für Rücklaufschlauch
[3]
Befüllschlauch in Richtung Kollektor
[4]
Absperrhahn für Befüllschlauch
Solaranlage luftfrei spülen:
▶ Befülleinrichtung, wie in Bild 19 dargestellt, anschließen.
▶ Langsam spülen, dann den Volumenstrom schrittweise erhöhen.
▶ Rohrleitungen ca. 30 min spülen, bis die Solarflüssigkeit in den
Schläuchen und in dem Behälter blasenfrei ist.
▶ Während des Spülens den Füll- und Entleerhahn am Durchfluss-
begrenzer mehrmals kurzzeitig drosseln und anschließend schnell
komplett öffnen. Dadurch können sich gestaute Luftblasen in der
Rohrleitung lösen.
▶ Bypassstrecke über dem Durchflussbegrenzer durch kurzzeitiges
Schrägstellen des rechten Kugelhahns (45°, Schwerkraftbremse
manuell offen) luftfrei spülen.
▶ Dichtheitsprüfung durchführen - dabei die zulässigen Drücke aller
Baugruppen beachten.
Die Betriebsstellung der Schwerkraftbremse darf nur
während des Füll- oder Entleerungsvorgangs verändert
werden.
1
6 720 805 901-11.1ITL
SP 400 SHU-2 – 6 720 805 904 (2014/07)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis