Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Anschlüsse; Kältemittelanschlüsse; Aufweiten Der Leitungsenden; Anschluß An Das Gerät - delchi VQV050 Installationsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VQV
Elektrische Anschlüsse
Vor dem Anschluß des Systems an die Stromversorgung die
Kältemittelanschlüsse vornehmen.
Die Leitungsgrößen und -grenzwerte (Neigung, Länge,
zulässige Anzahl Biegungen, Kältemittelfüllung usw.) dem
Installationshandbuch für das Außengerät entnehmen.
Modelle
Gas
VQV
(Saugleitung)
mm
050
12,70
080
15,87
• Nur für kältetechnische Einsätze ausgelegte, isolierte, nahtlose,
entfettete und deoxydierte Rohrleitungen verwenden,
(Typ Cu DHP entsprechend ISO 1337), die für Betriebsdrücke bis
mindestens 4200 kPa ausgelegt sind. Unter keinen Umständen für
Sanitärinstallationen bestimmte Kupferrohre verwenden.
Anmerkungen:
• Die Leitungen nicht knicken oder plattdrücken.
• Biegungen mit einem Radius von weniger als 100 mm vermeiden.
• Kupferrohre nicht mehr als dreimal an derselben Stelle biegen.
• Bördelanschlüsse erst von den Geräten abtrennen, wenn die
Anschlüsse tatsächlich vorgenommen werden.
• Die Isolierung nicht zu fest mit Bändern oder Klebband an den
Rohren befestigen. Aufweiten der Leitungsenden.

Aufweiten der Leitungsenden

Schutzkappen von den Kupferrohrenden entfernen.
Das Leitungsende nach unten richten, die Leitung auf die
erforderliche Länge abschneiden und den Grat mit einem
Aufdornwerkzeug entfernen. Bördelmutter (für metrische
Rohrdurchmesser sind diese bauseitig beschaffen) von dem
Geräteanschluß entfernen und über das Kupferrohr schieben.
Die Leitung mit dem Bördelwerkzeug aufweiten.
Die Bördelenden müssen einwandfrei sein und dürfen keinen Grat
oder Einriß aufweisen. Der Kragen des Bördels muß gleichmäßig sein.
Die Mutter mit der Hand festdrehen und dann mit zwei
Schraubenschlüsseln auf das in der Tabelle angegebene
Anzugsmoment anziehen.
D - 8
Leitungsdurchmesser
Flüssigkeit
(Druckleitung)
(Zoll)
mm
(Zoll)
(1/2")
6,35
(1/4")
(5/8")
9,52
(3/8")
Anschluß an das Gerät
Ein unzureichendes Anzugsmoment kann zu einem
Kältemittelverlust führen. Ein zu festes Anziehen der
Anschlüsse kann die Bördelung beschädigen und ebenfalls zu
einem Kältemittelverlust führen.
Verstellb. Schraub- /
Drehmomentschlüssel
Verbindungsleitungen
Geräteanschlüsse
Leitungsdurchmesser
mm
(zoll)
6,35
(1/4")
9,52
(3/8")
12,70
(1/2")
15,87
(5/8")
Leitungsisolierung
Befestigungsband
Nach der Erstellung aller Verbindungen sind diese mir einem
Lecksuchgerät oder Lecksuchmittel auf Dichtheit zu
überprüfen.
Die Verbindungen müssen zur Vermeidung von Wasserschäden
mit diffusionsdichtem Material gedämmt werden.
Mögliche Risse in der Dämmung müssen repariert werden.
Anschließend die Anschlüsse mit Anti-Kondensat-Isolierung
umwickeln und mit Klebband befestigen, ohne zu starken Druck
auf die Isolierung auszuüben.
Mögliche Risse in der Isolierung reparieren und abdecken.
Verbindungsleitungen und Stromkabel zwischen Innen- und
Außengeräten müssen mit entsprechenden Kabeldurchführungen
an der Wand befestigt werden.
Prüfung
Wasser in die Kondensatablaufwanne schütten und sicherstellen,
daß es frei abläuft.
Anzugsmoment
Nm
18
42
55
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vqv080

Inhaltsverzeichnis