Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise; Geräteinstallation; Wahl Des Installationsorts - delchi VQV050 Installationsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VQV

Allgemeine Hinweise

Geräteinstallation
Dieses Handbuch sorgfältig durchlesen, ehe mit der
Installation begonnen wird.
• Das Gerät entspricht der Niederspannungs- Richtlinie
(EEC 73/23) und der Richtlinie über elektromagnetische
Verträglichkeit (EEC/89/336).
• Die Installation ist von einer Fachfirma durchzuführen.
• Alle geltenden nationalen Sicherheitsbestimmungen befolgen.
Insbesondere sicherstellen, dass ein korrekt dimensionierter und
angeschlossener Erdungsdraht vorgesehen ist.
• Sicherstellen, daß Spannung und Frequenz der Netzversorgung
den Angaben auf dem Typenschild entsprechen.
Die verfügbare Stromversorgung muß auch für den Betrieb
anderer, eventuell an derselben Versorgungsleitung betriebener
Geräte ausreichend sein.
Außerdem sicherstellen, daß die geltenden Sicher-
heitsbestimmungen für den Netzanschluß beachtet werden.
• Der Netzanschluß soll gemäß dem elektrischen Schaltplan
durchgeführt werden, der im Montagehandbuch des
Außengeräts zu finden ist.
• Die Innen- und Außengeräte mit bauseitig beigestellten
Kupferrohren über Bördelanschlüsse verbinden.
Nur für kältetech-nische Einsätze ausgelegte, isolierte, nahtlose,
entfettete und deoxydierte Rohrleitungen verwenden, (Typ Cu DHP
entsprechend ISO 1337), die für Betriebsdrücke bis mindestens
4200 kPa ausgelegt sind. Unter keinen Umständen für
Sanitärinstallationen bestimmte Kupferrohre verwenden.
• Falls erforderlich, für eine Verlängerung des Kondensatablaufs
bauseitig beigestellte und korrekt isolierte PVC-Rohre
(Innen ø 16 mm) (nicht mitgeliefert) geeigneter Länge verwenden.
• Nach dem Abschluß der Installation die Geräte auf einwandfreie
Funktion überprüfen und dem Besitzer alle Systemfunktionen
erklären.
• Dieses Handbuch zwecks Bezugnahme bei zukünftigen
periodischen Wartungsarbeiten beim Besitzer lassen.
• Das Gerät nur für vom Werk zugelassene Einsätze verwenden:
das Gerät darf nicht in Wäschereien und Dampfbügelräumen
eingesetzt werden.
WICHTIG:
Bei der Installation sind zuerst die Kältemittelleitungs-Anschlüsse
und danach die elektrischen Verbindungen durchzuführen.
Bei der Demontage sind zuerst die elektrischen Kabel und
danach die Kältemittelleitungen abzutrennen.
WARNUNG:
Vor der Systemwartung oder der Berührung irgendwelcher
internen Geräteteile, die Anlage vom Netz trennen
(Sicherung(en) herausschrauben).
• Die Fernbedienung nicht öffnen, um mögliche Beschädigung zu
vermeiden. Bei Fehlfunktionen eine qualifizierte
Wartungsorganisation zu Rate ziehen.
• Diese Installationsanweisung beschreibt die Installationsvorgänge
für das Innengerät.
Wird dieses Gerät an das Außengerät eines anderen Herstellers
angeschlossen, mit dem Werk oder einem qualifizierten
Systemtechniker Kontakt aufnehmen.
Die Verbindung von Geräten mit verschiedenen Regelsystemen
kann irreparable Schäden anrichten und den Garantieschutz
ungültig machen.
Der Hersteller lehnt jede Verantwortung für Systemausfälle ab, die
aus nicht zugelassenen Verbindungen resultieren.
D - 4
• Betriebsbedingungen außerhalb der Einsatzgrenzen führen
("Anschlüsse") führen zum Auslösen einer Sicherheitsvorrichtung
oder zur Beschädigung der Geräte-Bauteile.
• Der Hersteller lehnt alle Schäden ab, die aus Modifikationen oder
falschen Elektro- oder Kältemittelanschlüssen resultieren.
Bei Nichtbeachten der Installationanweisungen oder Einsatz des
Geräts bei anderen Bedingungen als den in Tabelle III (Betriebs-
Grenzwerte) nehmen Bezug auf das entsprechende Außengerät-
Installationsanweisung angegebenen wird der Garantieschutz
ungültig.
• Nichtbeachten der elektrischen Sicherheitsbestimmungen kann
bei Kurzschlüssen Brandgefahr zur Folge haben.
• Die Geräte bei Anlieferung auf Transportschäden überprüfen.
Bei einer Beschädigung sofort die Spedition benachrichtigen.
Beschädigte Geräte nicht installieren oder verwenden.
• Bei irgendwelchen Fehlfunktionen das Gerät ausschalten, die
Netzversorgung abtrennen und eine qualifizierte
Wartungsorganisation zu Rate ziehen.
• Diese Vorrichtung enthält das Kältemittel R-410A, einen Stoff, der
die Ozonschicht nicht angreift.
• Alle verwendeten Herstellungs- und Verpackungsmaterialien
sind umweltverträglich und wiederverwertbar.
• Die Verpackung ist entsprechend den lokalen Bestimmungen zu
entsorgen.
• Bei einer Demontage muß von einer Fachfirma das Kältemittel
abgepumpt und entsorgt werden. Ist die Betriebslebensdauer
erreicht, so muß das Gerät bei einem zugelassenen
Entsorgungszentrum oder zum Hersteller gebracht werden.

Wahl des Installationsorts

Zu vermeiden sind Einbauorte:
• die direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind
• in der Nähe von Wärmequellen
• an feuchten Wänden oder mit Wassergefahr, z.B. Wäschereien
• bei denen Gardinen oder Möbeln die freie Luftzirkulation
beeinträchtigen können
• an denen mit brennbaren oder explosiven Stoffen gearbeitet wird.
Empfehlungen:
• Einen Aufstellungsort wählen, der frei von Behinderungen ist, die zu
unregelmäßiger Luftverteilung und/oder -rückführung führen können.
• Prüfen, ob die Wandoberfläche eben genug ist, um eine leichte
und sichere Installation zu gewährleisten. Die Wandstruktur muß
stark genug sein, um das Gerätegewicht zu tragen und
Verformungen, Brüche und Betriebsschwingungen zu vermeiden.
• Einen Ort wählen, bei dem die Installation erleichtert wird.
• Eine ebene Position wählen, bei der die erforderlichen Freiräume
eingehalten werden.
• Eine Position im Raum wählen, die optimale Luftverteilung bietet.
• Das Gerät an einem Ort einbauen, wo das Kondensat leicht an
einen geeigneten Ablauf abgeleitet werden kann.
• Unterhalb des Innen- und Außenteiles keine Geräte oder Waren
lagern. Es kann Wasser kann aus dem Gerät austreten und die
darunterstehenden Geräte oder Waren beschädigen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vqv080

Inhaltsverzeichnis