Sicherheitsanweisungen Sicherheitshinweise allgemein • Bevor Sie das System anschließen und in Betrieb nehmen, lesen Sie zuerst diese Sicherheitshinweise und die Betriebsanleitung. • Bewahren Sie die Betriebsanleitung sorgfältig zur späteren Verwendung auf. • Montage, Inbetriebnahme und Wartung des Systems darf nur durch dafür autorisierte Personen vorgenom- men und entsprechend den Installationsanweisungen - unter Beachtung aller mitgeltenden Normen und Richtlinien - durchgeführt werden.
Seite 27
• Bei abgedunkelter Umgebung und direktem Blick in den IR-Scheinwerfer ist ein Sicherheitsabstand von > 1 m zum Scheinwerfer einzuhalten. • Unsichtbare LED Strahlung nicht direkt mit optischen Instrumenten (z.B. Lupe, Vergrößerungsglas oder Mikroskop) betrachten, da sie eine Augengefährdung verursachen kann, LED Klasse 1M. •...
Installationsanweisungen Installationsanweisungen ACHTUNG: Die Kamerahalterung sollte an einem Bauelement ACHTUNG: Die Kamerahalterung sollte an einem Bauelement wie etwa Beton, Hartholz, einem Wandständer oder Deckenbal- wie etwa Beton, Hartholz, einem Wandständer oder Deckenbal- ken befestigt werden, welches das Gewicht der Kamera trägt. ken befestigt werden, welches das Gewicht der Kamera trägt.
Optionales Montagezubehör Für weitere Informationen zu optionalem Montagezubehör besuchen Sie bitte die eneo Webseite unter www.eneo-security.com. ACHTUNG: Im Falle einer Aufbau-, Einbau- oder Winkel-Montage ist die IP-Schutzart nicht garantiert. Wenn die Video- oder Stromanschlüsse dem Wasser oder Regen ausgesetzt sind, ist es notwendig, eine zusätzliche Schutzvorrich- tung zu verwenden.
ACHTUNG: Achten Sie besonders darauf, die Abdeckkuppel der Dome- Kamera während der Installation oder der Einstellung NICHT zu verkratzen. Es muss sorgfältig darauf geachtet werden, das Kabel NICHT zu beschädigen, zu knicken oder Gefahrenbereichen auszusetzen. Ziehen sie die Befestigungsschrauben der Dome-Abdeckung so fest, dass KEIN Spalt zwischen der Streulichtblende und der transparenten Kuppel bleibt, um eine Lichteinstrahlung der IR- LEDs in das Objektiv zu vermeiden.
Seite 33
Bringen Sie den Signalbelegungs-Aufkleber an einer sichtbaren Stelle als Referenz für die Anschlussverkabelung an.
Seite 34
1. Stecken Sie den WLAN-Dongle in den WLAN-Adapter ein. 2. Stecken Sie den WLAN-Adapter mit dem Dongle in die WLAN-Schnittstelle der Kamera ein. WLAN-Schnittstelle WLAN-Adapter WLAN-Dongle 3. Rufen Sie das WLAN-Einstellungsmenü auf Ihrem Smartphone oder Tablet auf. 4. Suchen Sie nach dem von der Kamera hergestellten WLAN-Netz und stellen Sie die Verbindung zu diesem auf.
Seite 35
5. Starten Sie den Web-Browser und rufen Sie die Adresse 192.168.125.1 (Standard- IP-Adresse für WLAN) auf. Die Anmeldeseite wird aufgemacht. Bitte tragen Sie Standard-Benutzernamen (admin) und -Password (admin) ein. Der WLAN-Zugang ist nur für die Erstinstallation und die Wartungsarbeiten vorgese- hen.
Seite 36
Standard-IP-Adresse zurückgesetzt. In diesem Fall fügen Sie mehrere Kameras bit- IP-Adressen zu vermeiden. Die Standard-IP-Adresse der IP-Kamera ist: 192.168.1.10. 4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Gerätenamen im eneo Scan Device Tool, um das Kontextmenü anzuzeigen. Wählen Sie die Option ‘Open Device Web Site’...
Beschreibung des Web-Viewers (A) Menütaste: Klicken Sie auf diese Taste zum Anzeigen oder Verbergen des (B) Modellname: Zeigt den Modellnamen der verbundenen Kamera an. (C) Sprache auswählen: Wählen Sie Englisch, Deutsch oder Französisch als Web-Viewer-Sprache. Netzwerk-Funktionen. (E) Kameraüberwachungsfenster: Zeigt das Video oder die Funktion der aktuell verbundenen Kamera an.
Streams. (3) Lautsprecher: Aktiviert das Ausgeben von Audio an den Audioausgang. (4) Mikrofon: Aktiviert den Audioeingang am Audioeingang-Port. (5) Aufzeichnung: Aufzeichnung der Live-Ansicht mit der H.264-Kompression auf das installierte Speichermedium SD, SDHC oder SDXC von dem Video-Stream, der unter Menüpunkt AUFZEICHNUNG eingestellt wurde. (6) An Fenstergröße anpassen: Die Live-Ansicht wird an die Fenstergröße angepasst.
VORSICHT: • lungen abgeschlossen haben, stellen Sie Setup (Bild)>AF>Lens Locking (Objektivsperre) auf ON (EIN) oder TIMER, um die unerwünschten Verstellungen des Objektivs vermeiden. • Richten Sie Zoom und Fokus nicht bei schlechten Lichtver- hältnissen oder in der Nacht ein. Dies kann zu fehlerhafter Fokussierung führen.
Seite 40
Kategorie Menü Pause, Snapshot, Lautsprecher, Mikrofon, Aufnahme Player-Steuerung LIVE-BILD Video-Stream Stream 1, Stream 2, Stream 3 Protokoll HTTP, TCP, UDP PTZ-Steuerung Zoom, Fokus, Push AF WIEDERGABE Ereignissuche, Zeitleistensuche, Zeitleiste Information Allgemein, System Information, Open Source Informationen Quelle Stream 1/2/3, Schnappschuss Helligkeit, Kontrast, Sättigung, Farbton, Schärfe, Allgemein...
Information Zeigt allgemeine Informationen über das System an wie Modellname, MAC-Adresse, IP- Adresse, Zeroconf-IP-Adresse, Firmware-Version, Serverzeit, Betriebszeit, CPU-Auslastung, den ein- und ausgehenden Datenverkehr und die Open-Source-Liste. Benutzer Verwaltung der Benutzerkonten nach Gruppen, Namen und Verantwortungsbereichen. • Markieren Sie ENABLE ANONYMOUS VIEWER LOGIN (Anmeldung anonymer Benut- zer erlauben), um anonymen Benutzern die Anmeldung an der Kamera zu gestat- benötigt die Anmeldung mit ID und Passwort.
ten zu verwalten. Hinzufügen Zum Hinzufügen eines neuen Benutzers: 1. Klicken Sie auf Hinzufügen und geben Sie einen neuen Benutzernamen ein. (1 bis 14 alphanumerische Zeichen). Bei den Benutzernamen wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. 2. Geben Sie ein Passwort ein und tippen Sie diesen anschließend zur Bestätigung erneut ein.
Bearbeiten Zum Bearbeiten eines Benutzers: 1. Wählen Sie den Namen des Benutzers aus der Benutzerliste aus, den Sie bearbei- ten möchten. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Bearbeiten, dann erscheint ein neues Popup-Fenster. 3. Geben Sie ein Passwort ein (1 bis 8 alphanumerische Zeichen) und tippen Sie diesen anschließend zur Bestätigung erneut ein.Der Benutzername kann nicht geändert werden.
• Synchronize with NTP Server (Synchronisation mit NTP-Server): Stellt die Uhrzeit alle 60 Minuten anhand des zugewiesenen NTP-Servers ein. Die IP-Adresse oder der Host-Name des NTP-Servers wird im Zeitserver angegeben. Zeitzone Der ausgewählte NTP-Server soll mit der Zeitzone übereinstimmen, in der die Kamera installiert wurde.
Netzwerk ist, weist dieser Netzwerkgeräten automatisch eine IP-Adresse zu. IPv4-Adresse Obtain IP address via DHCP (IP-Adresse von DHCP-Server beziehen): zugewiesen wurde. Status: 'Allocated' zeigt an, dass die IP-Adresse vom DHCP bezogen wurde. IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway: Zeigt die aktuelle IP-Adresse an, die vom DHCP bezogen wurde. Use the following IP address (Folgende IP-Adresse verwenden): Markieren Sie das Optionsfeld nur, wenn Sie die IP-Adresse manuell einstellen wollen.
Seite 47
• PRIMARY DNS SERVER (Primärer DNS-Server): Geben Sie die IP-Adresse des primä- ren DNS-Servers ein. • SECONDARY DNS SERVER (Sekundärer DNS-Server): Geben Sie die IP-Adresse des sekundären DNS-Servers ein.
Weitere Informationen Bitte halten Sie die Firmware stets aktuell, damit Sie die neuesten Funktionen des Geräts www.eneo-security.com. Das Benutzerhandbuch und weitere Software-Tools sind auf der eneo Website unter www.eneo-security.com oder auf der mitgelieferten CD verfügbar. Kategorie Videomanagement unter www.eneo-security.com. Open Source Software Die in diesem Produkt enthaltene Software enthält urheberrechtlich geschützte Software,...