Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AQUARK MS90 Benutzerhandbuch

AQUARK MS90 Benutzerhandbuch

Inverter schwimmbadwärmepumpe

Werbung

INVERTER
SCHWIMMBADWÄRMEPUMPE
BENUTZERHANDBUCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AQUARK MS90

  • Seite 1 INVERTER SCHWIMMBADWÄRMEPUMPE BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt A. Vorwort B. Sicherheitsvorkehrungen 1. Warnung ..............................5 2. Achtung ..............................6 3. Sicherheit ..............................6 C. Ihre Wärmepumpe 1. Transport ..............................7 2. Zubehör: ..............................7 3. Eigenschaften ............................7 4. Betriebsbedingungen und Betriebsbereich: ....................8 5. Vorstellung der verschiedenen Betriebsmodi: ..................8 6.
  • Seite 4: Vorwort

    A. Vorwort Vielen Dank, dass Sie sich für unsere besonders leise und energiesparende Poolwärmepumpe mit Inverter entschieden haben. Sie ist die ideale Lösung für eine umweltfreundliche Poolheizung. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrer Poolheizung.
  • Seite 5: Sicherheitsvorkehrungen

    B. Sicherheitsvorkehrungen Wir stellen Ihnen in diesem Handbuch wichtige Sicherheitshinweise zu Ihrer Heizung vor. Bitte lesen und befolgen Sie alle Sicherheitshinweise. 1. Warnung a. Das WARNZEICHEN weist auf Gefahren bei unsachgemäßer Handhabung des Produktes hin. b. Arbeiten am Kältekreis dürfen nur von zugelassenen Fachbetrieben durchgeführt werden.
  • Seite 6: Achtung

    2. Achtung a. Bitte lesen Sie die folgende Anleitung vor der Installation, dem Gebrauch und der Wartung sorgfältig durch. b. Die Installation darf nur von Fachkräften und gemäß den Vorgaben in diesem Handbuch vorgenommen werden. c. Vor der Inbetriebnahme des Gerätes muss eine Dichtheitsprüfung der Schwimmbadverrohrung vorgenommen werden.
  • Seite 7: Ihre Wärmepumpe

    C. Ihre Wärmepumpe 1. Transport a. Stellen Sie das Gerät stets aufrecht b. Heben Sie das Gerät nie an den Überwurfmuttern an (andernfalls kann der Titan-Wärmetauscher der Pumpe beschädigt werden) 2. Zubehör: Anschlussverschraubung Kondensat - Ablauf 3. Eigenschaften DC Twin-rotary Inverter Kompressor von Mitsubishi Bürstenloser DC-Lüftermotor Elektronisches Expansionsventil Heißgasabtauung über 4 Wege Saginomiya...
  • Seite 8: Betriebsbedingungen Und Betriebsbereich

    4. Betriebsbedingungen und Betriebsbereich: Lufttemperaturbereich: -10℃~43℃ Heizbereich: 18℃~35℃ Die Heizungspumpe erbringt ihre optimale Leistung bei einer Lufttemperatur von 15℃~25℃ 5. Vorstellung der verschiedenen Betriebsmodi: Die Heizungspumpe verfügt über zwei Einstellungen: Boost und Silence Diese haben unter unterschiedlichen Bedingungen verschiedene Vorteile. Modus Modus Vorteil...
  • Seite 9: Technische Parameter

    6. Technische Parameter Modell MS90 MS110 MS130 MS170 MS260S BETRIEBSBEDINGUNGEN: Luft 27°C/ Wasser 27°C/ Feuchtigkeit 80% Heizkapazität (kW) 11.0 13.0 17.0 26.0 COP-Spanne 14~6.6 14~6.4 14.5~6.6 15~6.5 15~6.8 BETRIEBSBEDINGUNGEN: Luft 15°C/ Wasser 26°C/ Feuchtigkeit 70% Heizkapazität (kW) 11.5 17.0 COP-Spanne 7.0~4.4...
  • Seite 10: Maße

    7. Maße Name Größe (mm) Modell MS70 MS110 MS130 MS170 1060 MS260s 1060 ※Die obigen Daten können unangekündigt geändert werden. Achtung: Bei dieser Zeichnung handelt es sich lediglich um eine Darstellung der Spezifikationen der Poolheizung zum Zweck der Installation durch den Techniker und zur reinen Orientierung. Das Produkt kann gelegentlich im Rahmen von Verbesserungen unangekündigt überarbeitet werden.
  • Seite 11: Installationsanleitung

    D. Installationsanleitung 1. Installationshinweis Die Wärmepumpe darf nur von Fachkräften installiert werden. Benutzer können diese nicht selbst installieren, da die Wärmepumpe sonst beschädigt werden und ein Risiko für die Sicherheit ihrer Benutzer darstellen könnte. a. Aufstellung und Maße Die Inverter-Poolheizungspumpe sollte an einem gut belüfteten Ort aufgestellt werden.
  • Seite 12: Verkabelung

    Wasserablaufventil Chlorgenerator (oder sonstige Behandlung) Bypass Filter -Ventil Wasserrückfuhr Wasserablaufventil Filterpumpe 1) Der Rahmen muss mit Bolzen (M10) in einem Betonfundament oder einer Halterung fixiert werden. 2) Bitte platzieren Sie keine Gegenstände vor dem Gerät, welche den Luftstrom in das und aus dem Gerät blockieren könnten, und halten Sie das Gerät in einem Umkreis von 50cm frei von Hindernissen, andernfalls kann die Effizienz der Heizung gemindert oder gar völlig verhindert werden;...
  • Seite 13: Schaltplan

    Verteiler (vom Kunden bereitzustellen) Schalttafel der Poolheizungspumpe Stromkabel Stromnetz Sicherung 400V 50Hz Trennschalter Erdung Hinweis: 1) Muss fest verdrahtet sein, Stecker-Verbindung ist nicht zulässig. 2) Die Schwimmbadwärmepumpe muss fachgerecht geerdet sein. 4. Referenzwerte für Schutzvorrichtungen und Kabelspezifikationen MODELL MS90 MS130 MS170 MS260S...
  • Seite 14: Betriebsanleitung

    Nennstrom (A) Trennschalter Nominaler Reststrom (mA) 10.5 14.5 Sicherung (A) 10.5 14.5 Stromkabel (mm 3 x 2.5 3 x 2.5 3 x 4 5 x 2.5 Signalkabel (mm 3×0.5 3×0.5 3×0.5 3×0.5 ※ Die obigen Daten können ohne Vorankündigung geändert werden. Achtung: Die oben genannten Daten beziehen sich auf ein Stromkabel von maximal 10m Länge.
  • Seite 15 a. Standby-Modus oder Bildschirmsperre: Nur leuchtet auf, der Bildschirm und die restlichen Tasten sind dunkel. b. Ausgeschaltet:Nur leuchtet auf, keine Bildschirmanzeige. c. das Kontrollpanel verfügt im ausgeschalteten Zustand über eine Memory-Funktion. 2. Betriebsanleitung a.*Bildschirmsperre* 1) Halten Sie 3 Sekunden lang gedrückt, um den Bildschirm zu sperren oder zu entsperren. 2) Automatische Bildschirmsperre: Nach 30 Sekunden Nichtbenutzung b.
  • Seite 16: Testlauf

    arbeitet, drücken Sie gleichzeitig auf dem Touch-Controller, um die Zwangsabtauung zu starten. " " blinkt und die Abtauung beginnt, " " stoppt Blinken und Abtauen stoppt. (Anmerkungen: Das Intervall zwischen den Zwangs-Abtauung sollte mehr als 30 Minuten betragen.) F. Testlauf 1.
  • Seite 17: Wartung

    Schwimmbadwasser und stellen Sie die gewünschte Wassertemperatur ein und schalten Sie erst dann das Gerät an. Das Gerät ist zum Schutz des Wärmetauschers mit einer zeitlichen Verzögerung ausgestattet, sodass der Ventilator beim Start des Geräts 1 Minute vor dem Kompressor anläuft und sich erst 1 Minute nach Abschalten des Geräts ausschaltet.
  • Seite 18: Lösungen Für Häufiger Auftretende Probleme

    NIEMALS mit Benzin, Verdünnungsmitteln oder ähnlichen Brennstoffen. 3. Überprüfen Sie regelmäßig die Befestigungen, Kabel und Anschlüsse. 4. Wenn eine Reparatur oder Entsorgung notwendig ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler bzw. an den nächstgelegenen Entsorger. 5. Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren. Eine unsachgemäße Handhabung kann gefährlich sein.
  • Seite 19 2. Problemlösungen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Fehler Grund Lösung Warten Sie, bis der Strom wieder da Kein Strom Hauptschalter ist aus Schalten Sie das Gerät an Überprüfen Sie die Sicherung und Wärmepumpe läuft nicht Sicherung durchgebrannt tauschen Sie diese gegebenenfalls Überprüfen Sie den Trennschalter und Trennschalter ist aus legen Sie ihn gegebenenfalls um Verdampfer blockiert...
  • Seite 20 Schutz- & Fehlercode Display Keine Fehleranzeige Kein Durchfluß Stromzufuhr außerhalb des Betriebsbereichs Zu große Temperaturdifferenz zwischen Wasserzufuhr und -ausfuhr (Schutz vor unzureichender Wasserfluss) Umgebungstemperatur zu hoch oder zu niedrig Frostschutzmittel-Erinnerung Display Fehleranzeige Hochdruckschutz Niedrigdruckschutz 3-Phasenfolgeschutz (nur wenn dreiphasig) Wasserabfuhrtemperatur zu hoch oder zu niedrig Hoch Ausstoßtemperatur Schutz vor Verdampferüberhitzung (nur im Kühlmodus) Kommunikationsfehler des Kontrollpanels...
  • Seite 21: Schaltplan Für Die Elektrische Verdrahtung (Optional)

    I. Schaltplan für die elektrische Verdrahtung (optional) Wasserpumpe: 230 V Spannung, ≤ 500 W Leistung Unterbrecher / Sicherung (Bauseits vom Kunden) Netzkabel Erdung Stromversorgung 230V~/50Hz Pumpe Pumpe Unterbrecher / Sicherung (Bauseits vom Kunden) Stromversorgung 230V~/50Hz Erdung...
  • Seite 22 Wasserpumpe: 230 V Spannung, >500W Leistung Unterbrecher / Sicherung Netzkabel (Bauseits vom Kunden) Erdung Stromversorgung 230V~/50Hz Pumpe Pumpe Unterbrecher / Sicherung (Bauseits vom Kunden) Schütz Stromversorgung 230V~/50Hz Erdung...
  • Seite 23: Wasserpumpe: 400V Spannung

    Wasserpumpe: 400V Spannung Unterbrecher / Sicherung (Bauseits vom Kunden) Netzkabel Stromversorgung 400V~/50Hz Erdung Pumpe Pumpe Unterbrecher / Sicherung (Bauseits vom Kunden) Schütz Stromversorgung 400V~/50Hz Erdung...
  • Seite 24: Verdrahtung Pumpe Zu Wärmepumpe

    Verdrahtung Pumpe zu Wärmepumpe 1: Zeitschaltuhr Pumpe / Filtersteuerung 2: Verdrahtung Pumpe zu Wärmepumpe Hinweis: Der Installateur sollte 1 parallel mit 2 verbinden (siehe Abbildung oben). Zum Starten der Wasserpumpe ist muß 1 oder 2 geschlossen sein. Um die Wasserpumpe zu stoppen, müssen sowohl 1 als auch 2 getrennt sein.
  • Seite 25 AQ02M-R32...

Diese Anleitung auch für:

Ms130Ms170Ms110Ms260s

Inhaltsverzeichnis