Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CALOR EXPRESS COMPACT GV70 serie Gebrauchsanweisung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1800134372_GV70XXC0.qxp_110x154 19/01/15 16:05 Page8
Wasser einen hohen Salzgehalt aufweisen. In diesem Fall verwenden Sie ausschließlich demineralisiertes Wasser.
• Wasserenthärter: Es gibt verschiedene Arten von Wasserenthärtern. In den meisten Fällen ist das mithilfe dieser Geräte
aufbereitete Wasser für die Verwendung im Generator geeignet. Einige Enthärter und insbesondere solche, in denen
chemische Produkte wie z. B. Salz zum Einsatz kommen, können jedoch weiße oder braune Verfärbungen verursachen. Dies
ist vor allem bei Filterauffangkannen der Fall. Sollte ein derartiges Problem auftreten, empfehlen wir Ihnen, unbehandeltes
Leitungswasser oder in Flaschen abgefülltes Wasser zu verwenden.
• Denken Sie daran: Verwenden Sie niemals Regenwasser oder Zusatzstoffe enthaltendes Wasser (z. B. mit Stärke oder
Duftstoffen oder Wasser aus Haushaltsgeräten). Derartige Zusatzstoffe können sich auf die Dampfeigenschaften und die
Eigenschaften bei hohen Temperaturen auswirken oder Ablagerungen in der Dampfkammer verursachen, wodurch Flecken
auf der Wäsche entstehen können.
BITTE BEWAHREN SIE DIESE GEBRAUCHSANWEISUNG AUF
Denken Sie an den Schutz Ihrer Umwelt !
Ihr Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die wieder verwertet werden können.
Entsorgen Sie Ihr Gerät deshalb umweltgerecht bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde.
Probleme mit Ihrem Bügeleisen?
Das Wasser sickert durch
die Öffnungen in der
Bügeleisensohle hindurch.
Auf der Wäsche sind
Wasserspuren zu
erkennen.
Aus den Öffnungen in der
Bügeleisensohle tritt
weißes Ablaufwasser aus.
An den Öffnungen der
Bügeleisensohle sind
braune Verfärbungen zu
beobachten, die zur
Fleckenbildung auf der
Wäsche führen.
Die Bügeleisensohle ist
verschmutzt oder braun
verfärbt, was zur
Fleckenbildung auf der
Wäsche führen kann.
Die Bügeleisensohle ist
zerkratzt oder beschädigt.
Die rote Anzeige „WATER"
blinkt.*
Die Anzeige „anti-calc"
blinkt.*
* Je nach Model
Nehmen Sie Ihren Dampfgenerator niemals selbst auseinander. Bringen Sie ihn immer zu einer autorisierten
Servicestelle.
Das Wasser kondensiert in den Leitungs-
kanälen, da Sie die Dampffunktion zum
ersten Mal einsetzen oder sie längere Zeit
nicht benutzt haben.
Der Bügeltischbezug ist mit Wasser voll-
gesogen, da er für die Generatorleistung
ungeeignet ist.
Am Erhitzer entstehen Kalkablagerungen,
da er nicht regelmäßig ausgespült wird.
Sie verwenden chemische Entkalkungs-
mittel oder Zusatzstoffe im Bügelwasser.
Sie verwenden eine zu hohe Temperatur.
Sie haben Ihr Bügeleisen waagerecht auf
der metallischen Bügeleisenablage ab-
gestellt.
Sie haben die „OK"-Taste für den Neustart
nicht gedrückt.
Sie haben die „OK"-Taste für den Neustart
nicht gedrückt.
8
Drücken Sie den Dampfknopf, während
Sie das Bügeleisen vom Bügelbrett
entfernt halten, bis aus dem Bügeleisen
Dampf austritt.
Stellen Sie sicher, dass Sie einen
geeigneten Bügeltisch verwenden
(gitterförmige Platte, die
Kondensationserscheinungen verhindert).
Spülen Sie den Erhitzer wie in der
Bedienungsanleitung angegeben aus.
Verwenden Sie im Erhitzer niemals
zusätzliche Mittel (siehe Kapitel „Welches
Wasser sollten Sie verwenden?").
Reinigen Sie die Bügeleisensohle wie in
der Bedienungsanleitung angegeben.
Stellen Sie eine niedrigere Temperatur
ein.
Stellen Sie Ihr Bügeleisen stets auf seiner
vertikalen Abstellfläche oder auf der
Bügeleisenablage ab.
Drücken Sie auf der Bedientafel die „OK"-
Taste für den Neustart, bis die Anzeige
erlischt.
Drücken Sie auf der Bedientafel die „OK"-
Taste für den Neustart, bis die Anzeige
erlischt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis