Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Des Geräts; Installierung Des Computers - Elite DIGITAL ANT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
DE
• Achtung: Integrierte Wireless-Systeme, die auf dem
gleichen Frequenzband arbeiten, können mit der
Datenübertragung des Cube Digital interferieren.
Derartige Geräte in diesem Fall abschalten.
• Den Rollentrainer und die Konsole bei Nichtbenutzung
nicht über längere Zeit im direkten Sonnenlicht oder in
besonders feuchten Umgebungen stehen lassen.
• Keinesfalls chemische Reinigungsmittel (Benzine
oder Lösemittel) an irgendwelchen Teilen des Elite
Cube Digital verwenden.
MONTAGE DES GERÄTS
Zur Montage des Geräts (Bez. A) am Rahmen die
in der Bedienungsanleitung des Rahmens enthal-
tenen Anleitungen beachten.
Das Speisegerät (Bez. G) in die Steckdose stecken
und den Stecker in die Widerstandseinheit.

INSTALLIERUNG DES COMPUTERS

Der Fahrradcomputer (Bez. B) des Cube Digital kann
sowohl an der Lenkstange als auch am Stützrohr der
Lenkstange montiert werden. Man sollte ihn dort
anbringen, wo er sich als bequemer erweist.
• Das unter dem Display befindliche Batteriefach
öffnen und die Batterie Typ CR2032, die sich in der
Schachtel des Computers befindet, einlegen. Die
aufdem
Sitz
Polaritätsausrichtung beachten.
• Jede Packung enthält: ein Netzgerät (Bez. C), zwei
verschiedene Paare von Bändern (Bez. F) und drei
verschiedene O-Ringe (Bez. E). Die Halterung des
Computers unter Verwendung des O-Rings oder der
Bänder am Fahrrad befestigen, wobei diejenigen
gewählt werden, die die für die Lenkstange des eige-
nen Fahrrads geeigneten Maße aufweisen. In der
Packung ist auch ein zwischen Halterung und
Lenkstange einzufügender Gummi (Bez. D) vorhan-
den, um ein Verkratzen des Fahrrads zu vermeiden.
32
ANMERKUNGEN
der
Batterien
angegebene
Alles wie in der Abbildung gezeigt befestigen.
Achtung: Die Halterung mit zum Radsportler hin
gerichteter Freigabefeder befestigen.
• Befestigung auf Lenkstangenhalterung mit
Bändern (Abb. 2).
• Befestigung an der Lenkstange mit Bändern (Abb. 3).
• Befestigung mit O-Ring (Abb. 4).
2
3
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis