Frequenzumrichter FU 0,18 ... 15,0 - A31
Technische Beschreibung
Start/Stop-Schalter
Hauptschalter
Der Umrichter wird für verschiedene Applikationen (wie z.B. einfache Drehzahlstellung, gestufter Betrieb, Zeitschaltung,
Druck- oder Volumenstromregelung u.v.a.m.) mit allen erforderliche Programmierungen und entsprechendem Zubehör
geliefert. Das sichert dem Anwender eine einfache und schnelle Inbetriebnahme ohne zeitraubendes Studium der
umfangreichen Programmieranleitung.
Technische Daten
Ausschreibungstext
Frequenzumrichter in Kompaktausführung IP 55 mit Hauptschalter (Lasttrennschalter), Start/Stop-Schalter,
Potentiometer zur Sollwerteinstellung
integrierter PI-Regler, Motorschutz durch elektronische Motorstromüberwachung
integrierter Funkentstörfilter EN 61800-3 / IEC 1800-3
Eingänge:
Ausgänge:
Einsatztemperatur -10 .. 40°C
Betriebsfertig und für die vorgesehene kundenspezifische Applikation programmiert.
Bezeichnung:
MIETZSCH GmbH Lufttechnik Dresden
Mit der Frequenzumrichterbaureihe FU 0,18 ... 15,0 - A31 bieten wir eine
Potentiometer
Kompaktlösung zur Steuerung und Regelung von Ventilatoren mit Drehstrom -
Kurzschlußläufermotoren.
Die Einjustierung des Volumenstromes einer lufttechnischen Anlage mit einem
Frequenzumrichter hat folgende Vorteile:
Sehr gute Anpassung an den gewünschten Arbeitspunkt der Anlage,
dadurch hohe Energieökonomie, minimaler Lüftungswärmeverbrauch und
optimale akustische Eigenschaften.
Wird der Volumenstrom über den Umrichter eingestellt, können Klappen
zur Einregulierung entfallen. Da der Leistungsbedarf eines Ventilators mit
der dritten Potenz der Drehzahl abfällt werden schon bei geringer
Drehzahlabsenkung die Energiekosten erheblich gesenkt.
Beispiel:
Leistungsbedarf des Ventilators bei Nenndrehzahl 0,75kW
Drehzahlsenkung auf 80% --> Leistungsbedarf ca. 0.8³ x 0,75= 0,384kW
Energieeinsparung bei Dauerbetrieb ca. 3360kWh/Jahr, entspricht ca.
300EUR/Jahr.
Hoher Bedienkomfort und einfache Einregulierung des Volumenstromes.
Bei gleichbleibender Lüftungsanlage ändert sich der Volumenstrom
proportional mit der Drehzahl (Frequenz). So führt z.B. die Halbierung der
Frequenz auch zur Halbierung der Drehzahl und somit auch des
Volumenstromes.
Geringer Verschleiß (kein Riementrieb, Sanftanlauf des Motors) und
geringe Wartung
Typ
Leistung
kW
FU 0,18 - A31
0,18
FU 0,37 - A31
0,37
FU 0,55 - A31
0,55
FU 0,75 - A31
0,75
FU 1,1 - A31
1,1
FU 1,5 - A31
1,5
FU 2,2 - A31
2,2
FU 3,0 - A31
3,0
FU 4,0 - A31
4,0
FU 5,5 - A31
5,5
FU 7,5 - A31
7,5
FU 11,0 - A31
11,0
FU 15,0 - A31
15,0
3 Analogeingänge (Spannung, Strom), 6 Logikeingänge (konfigurierbar)
1 Analogausgang(Spannung oder Strom), 2 Relaisausgänge (konfigurierbar)
Frequenzumrichter in Kompaktausführung für Motor 0,75 KW :
Großenhainer Str. 137
Spannung
Eingang
Ausgang
210 x 240 x 180 mm
210 x 240 x 180 mm
210 x 240 x 180 mm
1 ~ 230 V
3 ~ 0 ... 230 V
210 x 240 x 180 mm
215 x 297 x 210 mm
50 (60) Hz
0 ... 50 Hz
215 x 297 x 210 mm
230 x 340 x 220 mm
230 x 340 x 220 mm
230 x 340 x 220 mm
3 ~ 400 V
3 ~ 0 ... 400 V
320 x 512 x 277 mm
320 x 512 x 277 mm
50 (60) Hz
0 ... 50 Hz
440 x 625 x 277 mm
440 x 625 x 277 mm
01
01129 Dresden
Fax (0351) 8 58 00 74
Abmessungen
Masse
B x H x T
kg
6,3
6,3
6,3
6,3
8,8
8,8
10,7
10,7
10,7
23,6
23,6
32,5
32,5
FU 0,75- A31
http://www.mietzsch.de