Technische Daten
8 Technische Daten
Gehäuse
Display
Touchscreen
Speicher
Funktechnik
Schnittstellen
Stromversorgung
Schutzart
Software
Umgebungsbedingungen
Mechanische Stabilität
Gerätevarianten
Prozessor
MangoC12X-
Intel® Core
I2
2 Kerne, 1.7 / 2.8 GHz
Stand: Juni 2017
Seite 32
Kompaktes Aluminiumgehäuse mit geringer Bautiefe
Abmessungen: ca. 320 mm x 250 mm x 90 mm
Befestigung über VESA 75-Halterung
12,1" TFT-Farbdisplay, Auflösung 1024 x 768 Pixel, Seitenverhältnis 4:3, LED-
Hinterleuchtung, Helligkeit max. 500 cd/m² (automatische oder manuelle Dimmung),
Kontrast 500:1 / optionales Display bis 1100 cd/m²
PCAP, kapazitiver Touchscreen mit Mehrfingereingabe, mit Handschuh bedienbar,
gehärtete, entspiegelte Glasfront, Einscheiben-Sicherheitsglas
4 GB DDR3L (max. 8 GB)
Flash Disk 16 GB (iSLC), größere Flash Disk auf Anfrage
WLAN-Funkmodul in 802.1 a/b/g/n-Technik mit ausgezeichneten Roaming-
Eigenschaften, 2 Antennen (diversity) im Gehäuse integriert
Steuereingang zum Ein-/Ausschalten des Gerätes
2x USB 2.0
1x RS232 (mit Stromversorgungsausgang für ext. Geräte)
1x GBit Ethernet
Digitale und analoge Schnittstellen zum direkten Anschluss von Standard-
Industriesensoren. 3 Analogeingänge, 1 Digitaleingang, 1 Digitalausgang
15 V, 0.8 A Stromversorgung für externe Sensoren
Integrierter Spannungswandler zum direkten Anschluss an Fahrzeugbordnetze,
potentialgetrennt
IP 65 rundum
Windows 10 IoT Enterprise 2016 LTSB
Windows Embedded Standard 7, Windows 7 Professional
Betriebstemperatur -30°C bis +60°C
Luftfeuchtigkeit 5 – 95%, nicht kondensierend
EN 60721-3-5 Klasse 5M3 (Straßenfahrzeuge in Gebieten mit schlechten
Straßenverhältnissen)
Eingangsspannung
TM
i7-3517UE
wahlweise 9 V..36 V
oder 18 V..60 V
Leistungsaufnahme
Gewicht
max. 60 W
5,5 kg
GAI Datenfunksysteme GmbH
Tiefe
90
mm