Herunterladen Diese Seite drucken

CLIVET r-410a Technisches Handbuch Seite 39

Werbung

2
ZEPHIR
3WVM - 3-WEGE-REGELVENTIL
Zu benutzen in Verbindung
mit der EXTRAPOWER. Es
wird durch den integrierten
Mikroprozessor durch ein 0-
10V-Signal gesteuert und
erlaubt die vollautomatische
R e g e l u n g
d e s
Zusatzregisters. Das Ventil
mit
Regelstellglied
ist
bereits
in
der
Einheit
installiert und verdrahtet.
Für Einheit mit EXTRAPOWER erforderliche Option
CTU - TEMPERATUR- UND FEUCHTIGKEITSREGELUNG
Diese Option ist zur zur Feuchtigkeitsregelung erforderlich.
Sie enthält Feuchtigkeitssonden im der Befeuchtersektion , der Zu und Abluftsektion und
eine Einbindung in die elektronische Regelung.
Diese Option ist auch ohne Befeuchter erhältlich. Für die entsprechende Entfeuchtung sorgt
der Kältekreis in Verbindung mit der in der Regelung einstellbaren Parameter.
Während zur Befeuchtung das in die Einheit eingebaute leistungsstarke Befeuchterzubehör
benutzt wird, um den eingestellten Raumfeuchtigkeitswert zu erreichen.
CPHG - HEISSGASNACHHEIZREGISTER
Diese Option wird für den Sommer empfohlen, wenn
eine
Entfeuchtung
des
Komfortzwecken notwendig wird.
Das Nachheizregister befindet sich hinter dem
Außenluftregister und wird mit Heißgas aus dem
Kältekreislauf beaufschlagt.
Im
Vergleich
zu
konventionellen
elektrischen Heizelementen oder PWW Registern
verbraucht der Einsatz der Heißgasnachheizung keine
zusätzliche Energie.
Stattdessen reduziert die Heißgasenthitzung die
Kältemittelkondensationstemperatur, was zwei positive
Wirkungen hat: Die Leistungsaufnahme der Verdichter
wird erheblich reduziert bei gleichzeitiger Erhöhung
der
Kühlleistung
und
Wirkungsgrades (EER).
Diese Option reduziert den verfügbare ext. statische Pressung (Zuluftseite).
Dieses Zubehör wird kombiniert mit der Option: CTU - Temperatur- und Feuchtigkeitsregelung
Frischluftanteils
zu
Geräten,
wie
Verbesserung
des
3-WEGE-DRUCKABFALL REGELVENTIL
120
45-52
110
100
60-70
90
80
70
60
50
40
30
20
10
1
2
3
1
T
RH
1) Außenluftfeuchtigkeit/ Temperatursonde
2) Gekühlte und entfeuchtete Luft am Zuluftwärmetauscher (Verdampfer)
3) Heißgasbypassventil
4) Aus dem Heißgasregister austretende aufbereitete Luft
5) Zum Abluftwärmetauscher (Verflüssiger)
Kreislaufschema - nicht maßstabsgerecht
39
90-110
4
5
6
7
Q [l/s]
Q [l/s] = Wasserdurchsatz
DP = wasserseitiger Druckabfall (kPa)
2
3
5
BT08M001D—03
®
130-160
8
9
4

Werbung

loading