Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung; Sicherheitshinweise; Reinigung - Bartscher TKS32 Bedienungsanleitung

Für spirituosen und tk-ware
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TKS32:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Gebrauchsanweisungen
Je mehr gefüllte Flaschen sich im Tiefkühlschrank befinden, je länger die Tür
geöffnet wird, desto höher ist der Energieverbrauch und desto eher ergeben sich
Defekte.
Um den Verlust der Kühlung zu verringern, sollten die Türöffnungszeiten möglichst
kurz gehalten werden. Außerdem soll die Tür nicht zu häufig geöffnet werden.
Bei plötzlichem Stromausfall sollte die Tür möglichst nicht geöffnet werden, um den
Verlust der Kühlluft zu vermeiden.
Das Gerät sollte niemals länger als 10 Minuten ohne Energieversorgung sein.
Nach Stromausfall oder nach Ziehen des Netzsteckers den Tiefkühlschrank
mindestens 5 Minuten nicht an die Stromversorgung anschließen.

6. Reinigung und Wartung

6.1 Sicherheitshinweise

o Vor der Reinigung sowie vor der Durchführung von Reparaturen das Gerät von der
Steckdose trennen (Netzstecker ziehen!).
o Keine ätzenden Reinigungsmittel verwenden und darauf achten, dass kein
Wasser in das Gerät eindringt.
o Um sich vor Stromschlägen zu schützen, Gerät, Kabel und Stecker niemals in
Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen.
ACHTUNG!
Das Gerät ist nicht für das direkte Absprühen mit einem Wasserstrahl geeignet.
Verwenden Sie daher keinen Druckwasserstrahl, um dieses Gerät zu reinigen!

6.2 Reinigung

o Reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
o Reinigen Sie den Tiefkühlschrank von innen und außen mit warmem Wasser, einem
feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel.
o Wischen Sie mit klarem Wasser nach.
o Reinigen Sie regelmäßig die Türdichtung. Benutzen Sie dazu ein weiches Tuch und
ein mildes Reinigungsmittel und trocknen Sie diese anschließend mit einem weichen
Tuch ab.
ACHTUNG!
Verwenden Sie niemals heißes Wasser für die Reinigung des Gerätes!
- 10 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis