Inhaltszusammenfassung für Schneider Airsystems 10+Master 85-15-2 W
Seite 1
Bedienungs- und Wartungsanleitung für Kompressor 10+Master Typ 85-15-2 W Art.-Nr. A 555 001 Ausgabe 2006/04/p_berger/risa-08...
Seite 2
Vielen Dank für das Vertrauen, das Sie uns und unseren Produkten entgegenbringen. Lesen Sie bitte zuerst die Bedienungsanleitung durch, bevor Sie mit dem Kompressor arbeiten. Diese Bedienungs- und Wartungsanleitung enthält wichtige Hinweise, die zum sicheren und störungsfreien Betrieb des Kompressors erforderlich sind. Bewahren Sie deshalb diese Bedienungsanleitung immer bei dem Kompressor auf.
G 400 631 Ölablassschraube G 410 531 Rückschlagventil komplett G 404 793 Einsatz für Rückschlagventil G 407 902 Motorschutzschalter Der Kompressor 10+Master 85-15-2 W ist ein tragbarer, ölge- Bestimmungs- schmierter Kolbenkompressor, der sich zur Drucklufterzeugung und gemäße zur Druckluftspeicherung bis 15 bar eignet (Seite 3, Punkt 6 Verwendung “Funktionsbeschreibung des Kompressors“).
Sicherheits- Schützen Sie sich und ihre Umwelt durch geeignete Vorsichtsmaß- hinweise nahmen vor Unfallgefahren und beachten Sie in ihrem eigenen Inter- esse folgende Hinweise: Der Betreiber hat den sachgerechten Betrieb sicherzustellen. Kinder und Haustiere vom Betriebsbereich fernhalten. Kompressoren dürfen nur von unterwiesenen Personen bedient und gewartet werden.
Das Verhältnis der Betriebszeit des Kompressoraggregats zum Still- stand sollte dabei maximal 50 : 50 betragen. Nach Erreichen des Maximaldruckes von 15 bar schaltet sich der Kompressor aus. Sobald der Behälterdruck durch Druckluftentnahme auf den Einschaltdruck (ca. 13 bar) abgesunken ist, schaltet sich der Kompressor wieder ein.
Prüf- Druckinhalts- Aufstellungsprüfung Wieder- Innere Festig- gruppe produkt kehrende Prüfung keits- Ohne (bar x l) mit Prüfungen prüfung Bau- Baumuster Druck p > 1 bar muster > = 3000 Sachver- Kein Sachver- Alle Alle ständiger Baumuster ständiger 5 Jahre 10 Jahre möglich ...
Kompressor wieder einschalten. Sollte der Motorschutz erneut auslösen: Kompressor am EIN- / AUS – Schalter des Druckschalters aus- schalten. Stromzufuhr unterbrechen. Verbindung, mit dem nächsten Servicepartner aufnehmen. Der Kompressor ist mit einer automatischen Druckentlastung ausge- rüstet. Beim Erreichen des Verdichtungsenddruckes (Seite 3, Punkt 1 “Technische Daten“...
Achten Sie auf die Angaben über den Druckluftverbrauch und Arbeits- druck in den Bedienungsanleitungen der verwendeten Druckluft- werkzeuge und -geräte. Stillegung und Wird der Kompressor für längere Zeit stillgelegt so ist eine Innen- Konservierung konservierung erforderlich. Dies gilt auch, wenn der Kompressor fabrikneu ist und erst zu einem wesentlich späteren Zeitpunkt (mehr als ein Jahr) in Betrieb genommen wird.
Nach einer Betriebsdauer von ca. 10 Stunden sind alle äußerlich zu- gänglichen Schraubverbindungen, besonders die Zylinderkopfschrau- ben (Anzugsmoment 20 Nm), nachzuziehen. Tätigkeit Intervalle Siehe Punkt Ansaugfilter: Prüfen: Wöchentlich. Ausblasen: Alle 50 Betriebsstunden. Wechseln: Nach Bedarf; mindestens einmal jährlich. Ölstandskontrolle: Täglich bzw. vor jeder Inbetriebnahme.
Vorsicht, Verbrennungsgefahr am heißen Öl! (Beachten Sie unbedingt die Hinweise aus dem Punkt “Wartung“ (Seite 9, Punkt 8)). Kompressor warmlaufen lassen; Kompressor am EIN- / AUS – Schalter ausschalten. Anschließend den Netzstecker abziehen; Geeignetes Auffanggefäß für das Altöl bereitstellen; Ölmessstab (Pos. 14) herausziehen; Ölablassschraube (Pos.
Ist die Gummischeibe des Einsatzes vom Rückschlagventil zu stark abgenutzt, muss der komplette Einsatz des Rückschlagventils ge- tauscht werden. Lässt sich der Sitz der Gummischeibe im Rück- schlagventil nicht mehr reinigen so muss das komplette Rück- schlagventil ausgewechselt werden. Verschrau- Prüfen Sie alle 500 Betriebsstunden die Verschraubungen bungen (z.B.: Zylinderkopfschrauben) auf sicheren Sitz.
Seite 13
Achtung: Beachten unbedingt Wartungshinweise (Seite 9, Punkt 8 “Wartung“) sowie die Sicherheits- hinweise (Seite 5, Punkt 5)! Aufgetretene Fehler und Abhilfemaßnahmen: mögliche Ursachen: C. Kompressor läuft kontinuierlich durch: Ansaugfilter stark verschmutzt: - Ansaugfilter reinigen oder er- neuern. Druckluftwerkzeuge und Luftverbrauch des Druckluft- -geräte im Druckluftnetz haben werkzeuges bzw.
Achtung: Beachten unbedingt Wartungshinweise (Seite 9, Punkt 8 “Wartung“) sowie die Sicherheits- hinweise (Seite 5, Punkt 5)! Aufgetretene Fehler und Abhilfemaßnahmen: mögliche Ursachen: I. Das Kompressoraggregat wird zu heiß: Die Zuluft ist nicht aus- Sicherstellen, dass aus- reichend: reichend Be- und Entlüftung gewährleistet ist (Mindestab- stand von der Wand 40 cm).
12.2 Ersatzteilliste Pos. Art.-Nr. Bezeichnung Menge 10+Master o. Abb. G 401 098 Kompressoraggregat MK 85 Typ 85-15-2 W 0500 G 460 645 Behälter 2,7 Liter; 16 bar 0510 G 460 646 Gummisaugfuß D = 44,0 x 22 mm 0520 G 720 102 Sechskantschraube M 6 x 30 0530 E 030 051...
12.3 Explosions- zeichnung Kompressor- aggregat MK 85 12.4 Ersatzteilliste Pos. Art.-Nr. Bezeichnung Menge Kompressor- 0010 G 400 093 Sechskantschraube M 6 x 45 aggregat 0030 G 400 059 Winkelverschraubung R3/8a x 10,0 MK 85 0040 G 400 392 Zylinderkopf 0050 G 205 011 Ansaugfilter 0070...
Seite 18
Pos. Art.-Nr. Bezeichnung Menge 0230 G 400 396 Kurbelwelle 0250 G 400 067 Ölmessstab 0260 G 400 137 Kurbelgehäusedeckel 0270 G 400 631 Gewindefurch. Schraube M 6 x 10 0280 G 410 252 Sechskant – Blechschraube 4,2 x13 0290 G 400 385 Sechskantschraube M 6 x 125 0300 G 400 404...
13. EG – Kon- EG Konformitätserklärung im Sinne der EG-Richtlinie mit formitäts- Druckgeräte-Richtlinie (Modul A) erklärung 98/37/EG 97/23/EG (Modul A) 87/404/EWG 2000/14/EG Anhang VIII (I.S.E.T 0865) 89/336/EWG 73/23/EWG Die Bauart der Maschine: Kolbenkompressor Typenbezeichnung: 10+Master Typ 85-15-2 W Artikelnummer: A 555 001 Schallleistungspegel L nach DIN EN ISO 3744 (RL 2000/14/EG): Messwert:...
Typenbezeichnung: 10+Master Typ 85-15-2 W Seriennummer: Prüfer: 14. Adresse Um Ihnen Sicherheit beim Service zu geben, steht Ihnen unser Servicepartner zur Seite. Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an die folgende Adresse: Schneider Druckluft GmbH Ferdinand-Lassalle-Str. 43 72770 Reutlingen Tel.: (0 71 21) 9 59-2 22 (Verkauf) Tel.: (0 71 21) 9 59-2 44 (Service) Fax: (0 71 21) 9 59-1 51 (Verkauf) Fax: (0 71 21) 9 59-2 69 (Service)