Vorwort
Danke, dass Sie sich für unseren Duschtempel entschieden haben. Bevor Sie die Duschka-
bine auspacken, überprüfen Sie die Verpackung auf eventuelle Schäden! Spätere Reklama-
tionen werden nicht anerkannt. Vor der Montage sind auch alle Teile auf Schäden und auf
Vollständigkeit zu überprüfen. Bei Problemen kontaktieren Sie den Verkäufer bzw. uns zeit-
nah! Lesen Sie bitte diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie mit dem Aufbau beginnen.
Die Dusche, wurde in Design und Funktionalität für den privaten Gebrauch entworfen. Unse-
re Produkte unterliegen der ständigen Weiterentwicklung. Dadurch kann es zu Änderungen
im Design und zur Verwendung anderer Bauteile kommen. Wir versuchen auf den folgenden
Seiten immer aktuell zu bleiben. Sollten Fragen beim Aufbau auftreten dann erreichen Sie
uns unter 03 57 95-41 90 00 oder per E-Mail an info@trendbad24.de. Für Hinweise zur
Verbesserung sind wir sehr dankbar.
Selbst aufbauen oder Handwerker bestellen?
Unsere Erfahrungen zeigen, dass es jedem handwerklich erfahrenen Heimwerker, der eine
zweite Person als Unterstützung hat, möglich ist, diese Dusche aufzubauen.
Auf die Gewährleistung hat es keinen Einfluss, wer die Dusche aufbaut. Es muss aber fach-
gerecht nach den Vorgaben dieser Aufbauanleitung erfolgen.
Für die Anschlüsse sollten Sie einen Monteur beauftragen. Wir empfehlen Ihnen einen
Festpreis zu vereinbaren. Wenn Sie keinen Handwerker kennen, fragen Sie bei uns nach.
Wir vermitteln gern einen Handwerker, der speziell im Aufbau unserer Duschen geschult ist.
Abdichten von Bereichen unter/hinter der Duschkabine
Abdichtung ist Pflicht - Silikon reicht nicht!
Die Flächen hinter und unter der Duschkabine müssen gefliest sein. Dichtstofffugen - wie
Silikonfugen - sind keine Abdichtungen, sondern nur Wartungs- und Schönheitsfugen! Nur
die Verwendung von Wannendichtbändern oder z. B. Bahnenabdichtungen entsprechen
dieser DIN.
Abdichtung nach DIN 18534
„Diese Norm wendet sich daher nicht nur an den Abdichtungsfachmann, sondern auch an
diejenigen, die für die Gesamtplanung und Ausführung des Bauwerks und seiner Bauteile
verantwortlich sind, denn Wirkung und Bestand der Abdichtung hängen von der aufeinan-
der abgestimmten Planung aller Beteiligten ab."
Sie als Installateur sind neben dem Planer und Fliesenleger für eine zuverlässige Abdich-
tung verantwortlich.
„Die Abdichtung muss ihre Funktion für die vorgesehene Nutzungsdauer mit ausreichender
Zuverlässigkeit erfüllen."
Abdichtungen sind so zu planen, dass sie über die gesamte Dauer der Nutzung funktionie-
ren. Im häuslichen Bad können das im Durchschnitt 20 bis 25 Jahre sein. Das bedeutet in
der Praxis, unter der Wanne ist das Verlegen von Fliesen oder eine Bahnenabdichtung vor-
geschrieben. Beachten sie, dass der Dichtbereich im Übergang vom Fußboden zur Wand
mindestens 10 cm hoch sein muss.
2