Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Aufbauanleitung Duschtempel
DTP10
(04 v18)
Achtung:
Der Aufbau dieser Dusche kann allein
erfolgen aber einfacher ist es zu zweit!

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Trendbad24 DTP10

  • Seite 1 Aufbauanleitung Duschtempel DTP10 (04 v18) Achtung: Der Aufbau dieser Dusche kann allein erfolgen aber einfacher ist es zu zweit!
  • Seite 2 Bauteile kommen. Wir versuchen auf den folgenden Seiten immer aktuell zu bleiben. Sollten Fragen beim Aufbau auftreten dann erreichen Sie uns unter 035795-419000 oder per eMail an „info@trendbad24.de“. Für Hinweise zur Verbesserung sind wir sehr dankbar. Selbst aufbauen oder Handwerker bestellen? Unsere Erfahrungen zeigen, dass es jedem handwerklich erfahrenen Heimwerker, der eine zweite Person als Unterstützung hat, möglich ist, diese Dusche aufzubauen.
  • Seite 3 Tipps für den Wasser-Anschluss • Der Wasserdruck sollte 0.2-0.4MPa (2-4 Bar) betragen, bei einem höheren Druck ist ein Druckminderer vorzuschalten. • Die Wassertemperatur darf 65 Grad Celsius nicht überschreiten. • Die Wasserversorgung für die Dusche sollte separat z.B. mit Kugelhähnen abzu- stellen gehen.
  • Seite 4 Produkteinzelteile...
  • Seite 5 Deckel: mit integrierter Regendusche Duschpaneel: bestückt mit der Rückenmassage, der Armatur und dem Sitz. Bitte beachten Sie, dass das Duschpaneel vom Werk nur vormontiert wurde, um Ihnen den Aufbau zu erleichtern. Es ist unbedingt notwendig, dass Sie alle Verschraubungen kontrollieren und ggf. nachziehen. Das betrifft die Düsen, die Schläuche an der Armatur und die Schellen.
  • Seite 6 Schritt 2: Anschlüsse für Wasser und Abwasser 115-125 cm 25 cm 25 cm Warmwasser 1/2 Zoll Anschluss Abwasser verläuft über einen mitgelieferten flexiblen Kaltwasser 1/2 Zoll Schlauch HT 40 ACHTUNG: lassen Sie im An- Anschlüsse können auch auf der gegenüberliegenden Seite liegen schlussbereich des weißen Siphon (dunkelgrauer Bereich) an der Un- grauer Bereich = mögl.
  • Seite 7 Schritt 3: Aufstellen und Ausrichtung der Duschtasse Stellen Sie die Duschtasse an den Platz an dem diese später stehen soll. Richten Sie mit Hilfe einer Wasserwaage die Duschtasse aus. Sie können die einzelnen Füße in der Höhe einstellen. Es ist sehr wichtig, dass die Duschtasse gerade steht, nicht kippelt und alle Füße auf dem Boden stehen.
  • Seite 8 Schritt 4: Rückwände bestücken Spiegel mit 2 Glasregal mit 2 Handbrause- Schrauben Schrauben halterung Montieren Sie alle Anbauteile (Glasregal, Handbrausehalter, Spiegel etc.) schon an die Rückwände BEVOR Sie die Rückwände auf die Duschtasse stellen und verschrauben. So spart man bei der Endmontage der Kabine viel Zeit.
  • Seite 9 Eck-Paneel: Moosgummidichtung 2-3 mm von der Aussenkante entfernt, entlang des Paneels aufkleben. ACHTUNG! Die Dichtung nicht an die hintere Innenkante platzieren - da- durch schließt das Eck-Paneel nicht dicht mit den hinteren Seitenwänden ab. Duschtasse: Moosgummidichtung an die hinte- ren Innenkanten der Duschtasse ankleben.
  • Seite 10 Schritt 6: Rückwände mit Duschtasse und Paneel verbinden M3x25mm M3x25mm 3,5x20mm Schraube Unterlegscheibe Unterlegscheibe Mutter Blechtreib- Abdeck- Silikon Metall schrauben kappe Nun stellen Sie zuerst die linke Rückwand und das Paneel auf die Duschtasse. Die Rückwand wird mit dem Paneel, von aussen bzw. hinten, erst einmal locker, mit 1-2 Schrauben A1 gesichert.
  • Seite 11 An die Duschtasse werden die Rückwände von innen mit den mitgelieferten Blechtreib- schrauben A5 verbunden. Wenn die Baugruppen richtig ausgerichtet sind, kann alles vollständig verschraubt wer- den. Von innen werden die Schraubenköpfe mit den Abdeckkappen A6 überdeckt.
  • Seite 12: Schritt 7: Die Front

    Schritt 7: Die Front 3x20mm Schrauben für die Profile 7.1. Rahmen vormontieren Verschrauben Sie die 2 Eckprofile mit den beiden Viertelkreisprofilen. Die untere Seite des Eckprofils ist ausgefräst, da das Profil sonst nicht in die Duschtasse passt und wird mit dem Viertelkreisprofil verschraubt. Die Seite, an der die Ecke nicht ausgefräst ist, ist demzufolge die obere Seite und wird mit dem anderen Viertelkreisprofil verschraubt.
  • Seite 13 7.2. Türstopper einsetzen 3x6mm Türstopper Schrauben für die Türstopper Nun werden die Türstopper A9 mit dem Profil verschraubt. Achten Sie beim verschrau- ben der Türstopper darauf, dass die Schrauben A10 nicht zu weit ins Profil geschraubt werden, es könnten sonst unschöne Beulen an der Vorderseite entstehen.
  • Seite 14 7.3. Türen vorbereiten Türrollen unten Türrollen oben Die Türen sind beide gleich und können sowohl links als auch rechts verbaut werden. Damit es bei der Montage nicht zu Verwechslungen kommt, sollten Sie die Türen am Besten mit den Magnetverschlüssen zueinander an eine Wand stellen. Nun schrauben Sie die Türgriffe an die Glastüren und stecken die Türdichtung auf, diese muss nach aussen hin zeigen (siehe Grafik).
  • Seite 15 Schritt 8: Frontrahmen mit Rückwände verbinden Stellen Sie den fertigen Rahmen auf die Duschtasse und verschrauben die Eckprofile mit den Rückwänden. Achtung: Der Rahmen wird AUF die Scheibe angedrückt, damit die Moosgummi- dichtung richtig abdichtet. Anschließend wer- den die Profile mit den Schrauben A1.
  • Seite 16 Schritt 9: Seitenscheiben einfügen 3x9mm Glasfixierung Schrauben zur Glasfixierung Nun wird die linke Seitenscheibe auf die Duschtasse gestellt und mit der Glasfixierung A7 und der dazu gehörigen Schraube A8 von innen, oben und unten befestigt. Die rechte Seitenscheibe wird genau so fixiert. Wenn Sie die Scheiben angebracht haben, stecken Sie gleich die F-Dichtungen auf die noch freiliegende Glaskante und fügen sie von innen, zwischen dem Eckprofil und der Seitenscheibe die Flachdichtung ein.
  • Seite 17 Schritt 10: Deckel anbringen M3x25mm 3,5x20mm Mutter Blechtreib- Abdeck- schrauben kappe Nun setzen Sie den Deckel auf den Duschkorpus auf und verbinden ihn von innen mit den mitgelieferten Blechtreibschrauben A5. Die Schraubenköpfe werden mit den Ab- deckkappen A6, von innen überdeckt.
  • Seite 18 Schritt 11: Türen einhängen Zuerst wird die Tür oben im Bogenprofil eingehangen. Nun drücken Sie unten an den Rollen den Knopf, um so die Tür in die Führung einzuspannen. TIPP: Sollte der Magnetverschluss nicht richtig schließen, weil die Tür nicht genau im Lot steht, können Sie die Tür an den obe- ren Rollen genau in der Höhe einstellen.
  • Seite 19 Schritt 12: Handbrause befestigen Handbrause Wasser- schlauch Befestigen Sie nun die Handbrause A16 mit dem Schlauch A17 und stecken Sie diese in die Vorrichtung an der rechten Rückwand. Schritt 13: Schlauchverbindungen Die Skizze zeigt eine Übersicht von den Wasseranschlüssen, diese befinden sich hinter dem Duschpaneel.
  • Seite 20 Schritt 14: Inbetriebnahme / Dichtheitsprüfung Für die Dichtheitsprüfung schließen Sie nun bitte das Wasser und das Abwasser mit den Schlauchverbindungen an. Es ist wichtig, dass die Dusche weiterhin von der Wand abgerückt steht, damit Sie noch hinter die Duschkabine kommen. Bevor Sie die Leitungen unter Wasserdruck stellen, beachten Sie bitte, dass das Du- schpaneel vom Werk nur vormontiert wurde, um Ihnen den Aufbau zu erleichtern.
  • Seite 21 Die Fertigduschkabine ist immer sauber zu halten um bakterielle Verunreinigungen zu vermeiden! Aus hygienischen Gründen, empfehlen wir, dass einmal pro Jahr die Dichtleisten getauscht werden. Bestellen können Sie unser „Lotus -Effekt Set“ unter: info@trendbad24.de eMail: www.trendbad24.de Onlineshop: Telefon / Fax:...
  • Seite 22: Gewährleistung Und Service

    Ersatzteile können bei unserem Kundendienst bestellt werden. Bitte das Ersatzteil ge- nau beschreiben - am Besten die in diesem Heft verwandte Kurzbezeichnung (Buchsta- be / Zahl) sowie den genauen Kabinentyp (z.B. DTP10-1000) hinzufügen. Für Ihre Hinweise und Anregungen sind wir immer offen.
  • Seite 23 Recycling Für die Entsorgung der Elektronik des Erzeugnisses gilt das Elektro-und Elektronik-Altge- rätegesetz. Das “Altgerät” muss einer entsprechenden Sammelstelle zugeführt werden.Wir empfehlen Ihnen, das Steuerteil, die Beleuchtungseinheit und das Display zu entfernen und diese Teile der Elektro-/ Elektroniksammelstelle zuzuführen. Der verbleibende große “Rest” kann wie gewohnt behandelt werden (ortsübliche Variante - wie Sperrmüllsammlung ...).
  • Seite 24 Notizen GmbH & Co. KG...