Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Trendbad24 DTP 8058 Aufbauanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DTP 8058:

Werbung

Aufbauanleitung Duschtempel
DTP 8046/58/60
(xxx)
Achtung:
Der Aufbau dieser Dusche sollte
zu zweit erfolgen!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Trendbad24 DTP 8058

  • Seite 1 Aufbauanleitung Duschtempel DTP 8046/58/60 (xxx) Achtung: Der Aufbau dieser Dusche sollte zu zweit erfolgen!
  • Seite 2 Bauteile kommen. Wir versuchen auf den folgenden Seiten immer aktuell zu bleiben. Sollten Fragen beim Aufbau auftreten dann erreichen Sie uns unter 035795- 419000 oder per eMail an „info@trendbad24.de“. Für Hinweise zur Verbesserung sind wir sehr dankbar. Selbst aufbauen oder Handwerker bestellen? Unsere Erfahrungen zeigen, dass es jedem handwerklich erfahrenen Heimwerker, der eine zweite Person als Unterstützung hat, möglich ist, diese Dusche aufzubauen.
  • Seite 3: Elektrische Parameter

    Elektrische Parameter Nennspannung Frequenz Gesamtverbrauch Beleuchtung 230V 50/60Hz 31W (mit Dampfg. 3031W) Ventilator Radio Frequenzber. Radio (Dampfg.) 88-108MHz (3000W) Tipps für den E-Anschluss Die Elektrizitätsarbeiten im Bad müssen von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden! Diese haben auch für eine ausreichende Erdung zu sorgen, um so Unfällen und Fehlfunktionen vorzubeugen.
  • Seite 4: Werkzeuge Für Den Aufbau

    Achtung: Diese Duschen ist nicht für den Festeinbau vorgesehen. Man sollte die Duschtasse auch nicht im Fußboden versenken. Das ist wichtig, um später ohne gro- ßen Aufwand den Dampfgenerator entkalken zu können oder an andere Baugruppen heran zu kommen. Werkzeuge für den Aufbau Werkzeug nicht im Paket enthalten.
  • Seite 5 Vorderfront: bestehend aus 6 Aluminium Profilen, 2 schmalen Seitenschei- ben und 2 Glasschiebetüren. Rechte Rückwand: wird mit Glasregal, Seifenspender und Fußmassage bestückt. Linke Rückwand: wird mit Spiegel, Handbrause und Haltegriff bestückt. Deckel: mit integrierten Ventilator, Ozongenerator, Lautsprecher, Regendu- sche und LED Oberbeleuchtung. (komplett vormontiert) Duschtasse: mit verstärkten Rahmen und bestückt mit dem Abfluss.
  • Seite 6: Schritt 1: Vollständigkeit Prüfen

    Schritt 1: Vollständigkeit prüfen! Bitte prüfen Sie die Vollständigkeit. Sollten Sie etwas nicht gleich finden, schauen Sie bitte noch mal genau nach. Gerade kleine Teile werden bei der Vielzahl der Teile und der Masse der Verpackung leicht übersehen. Bitte die Verpackung erst entsorgen, wenn wirklich gesichert ist, dass nicht noch Kleinteile enthalten sind.
  • Seite 7: Schritt 3: Aufstellen Und Ausrichtung Der Duschtasse

    SchuKo-Steckdose 230V 16A (dunkelgrauer Bereich) an der Un- (oder Festanschlussdose) terseite der Duschtasse, eine Flä- che von 15 cm Durchmesser frei Telefonanschlussdose grauer Bereich = mögl. Bereich für Warmwasser 1/2 Zoll die Abflussrohre, im Wandbereich kann sich der Abfluss bis zu einer Kaltwasser 1/2 Zoll max.
  • Seite 8: Schritt 4: Spiegel, Seifenspender, Haltegriff Montieren

    Nun ziehen Sie die Duschtasse etwa 40-50 cm aus der Ecke hervor, um sich genügend Baufreiraum zum Aufbau der Dusche zu verschaffen. TIPP: Damit Sie die Duschtasse nach dem Aufbau besser in die Ecke schieben können, emp- fehlen wir Ihnen auf alle Füße ein Gleitmittel (z.B. ein Spülmittel) aufzutragen. Dann „gleitet“...
  • Seite 9: Schritt 5: Rückwände Mit Duschtasse Und Paneel Verbinden

    Schritt 5: Rückwände mit Duschtasse und Paneel verbinden Schraube Mutter Unterlegscheibe Unterlegscheibe Blechschraube Schraube Metall Silikon Mutter Unterlegscheibe Unterlegscheibe Blechschraube Unterlegscheibe Unterlegscheibe Metall Silikon Metall Silikon Stellen Sie zuerst die linke Rückwand, das Paneel und dann die rechte Rückwand auf die Duschtasse.
  • Seite 10 Bevor Sie die Schrauben J6 festziehen, werden von vorn 2 Flachdichtungen (G9 schmal) links und rechts zwischen Paneel und Rückwand geklemmt. Erst dann werden die Schrauben J6 richtig festgezogen, dabei muss das Paneel, am Besten von einem Helfer, von innen her nach hinten gedrückt werden. 2m Flachdichtung 2x schmal...
  • Seite 11 Schritt 6: Die Vorderfront halbrunde Profile Seitenscheibe mit Blechtreib- Blechtreib- 2m Flachdichtung (unten d. Schmale, je 2 Profilen schraube schraube 2x dick oben das Breite) 6.1. Rahmen vormontieren Verschrauben Sie die 2 Eckprofile mit den beiden Viertelkreisprofilen G1. Die untere Seite des Eckprofils ist ausgefräst, da das Profil sonst nicht in die Duschtasse passt und wird mit dem schmalen Virtelkreisprofil G1 verschraubt.
  • Seite 12 6.2. Türen vorbereiten Glastür gewölbt Türrolle für unten Türrolle für oben Türgriffe Dichtlippe Tür Die Türen G3 sind beide gleich und können sowohl links als auch rechts verbaut werden. Damit es bei der Montage nicht zu Verwechslungen kommt, sollten Sie die Türen am Besten mit den Magnetverschlüssen zueinander an eine Wand stellen.
  • Seite 13 6.3. Vorderfront fertigstellen Türstopper Blechtreib- schraube Nun werden die Türstopper G8 mit dem Profil verschraubt. Achten Sie beim verschrau- ben der Türstopper darauf, dass die Schrauben G11 nicht zu weit ins Profil geschraubt werden, es könnten sonst unschöne Beulen an der Vorderseite entstehen. Jetzt stellen Sie den fertigen Rahmen auf die Duschtasse und verschrauben die Eckpro- file mit den Rückwänden.
  • Seite 14 Schritt 7: Dichtungen Schieben Sie die schmalen Flachdichtungen „2“ von aussen in die Eckprofile und die stärkeren Flachdichtungen „3“ in die Türprofile. Am Besten geht das, wenn Sie dazu einen kleinen Holzkeil benutzen, damit können Sie die Dichtungen gleichmäßig und komplett einpressen.
  • Seite 15: Schritt 8: Türen Einhängen

    Schritt 8: Türen einhängen Zu guter letzt, werden die Türen eingehangen. Zuerst wird die Tür oben im Bogenprofil eingehangen und dann wird unten der Knopf an der Rolle gedrückt um so die Tür in die Führung einzuspannen. TIPP: Sollte der Magnetverschluss nicht richtig schließen, weil die Tür nicht genau im Lot steht, dann können Sie die Tür an den oberen Rollen genau in der Höhe einstellen.
  • Seite 16: Schritt 9: Kabelverbindungen Anschließen

    Schritt 9: Kabelverbindungen anschließen Die Verkabelung der Dusche ist recht einfach. Alle Anschlüsse, welche miteinander ver- bunden werden, sind mit kleinen Aufklebern gekennzeichnet. So wird z.B. „Speaker“ mit „Speaker“ verbunden. Anschlussplans ohne Dampffunktion Besonderheiten Dusche mit Dampffunktion Das Bedienteil, wird durch das 9-polige Datenkabel „B“, mit dem Steuerteil (Kasten hinten, oben am Paneel) verbunden.
  • Seite 17: Schritt 10: Schlauchverbindungen

    Der Dampfgenerator, wird mit dem 3-poligen Stromkabel (einzige Leitung die 230V führt, alle anderen führen nur 12V) an das Steuerteil angeschlossen um dann ebenfalls durch das 9-poliges Datenkabel „10“ mit dem Steuerteil verbunden zu werden. Der Temperatursensor Der Temperatursensor wird am Alupaneel, ca. 5cm unter dem Deckel, jedoch über der Paneel-Beleuchtung angebracht.
  • Seite 18: Schritt 12: Inbetriebnahme / Dichtheitsprüfung

    Besonderheiten Dusche mit Dampffunktion Bei den Duschen mit Dampfgenerator, müssen Sie darauf achten, das der Schlauch, welcher eine Halbzollverschraubung hat und auf einer Seite abgeschnitten ist, für die Restwasserentsorgung vorgesehen ist. Diesen Schlauch müssen Sie unten, vom Dampfgenerator zur Schlauchtülle am Abfluss führen und anschließen. Des weiteren ist bei den Duschen mit Dampffunktion darauf zu achten, das am Kaltwasseranschluss ein T-Stück angebracht wird über den der Dampfgenerator mit Kaltwasser versorgt wird.
  • Seite 19: Hinweise Zur Benutzung Der Duschkabine

    Hinweise zur Benutzung der Duschkabine Besonderheiten Dusche mit Dampffunktion Ausführung mit Einhebelmischer: Zum Öffnen des Wassers in der Dusche, ziehen Sie den Einhebelmischer zu sich hin. Durch Drehen nach links und rechts, können Sie die Wassertemperatur einstellen. Über dem Einhebelmischer befindet sich der Wasserwahlschalter, an diesem schalten Sie zwischen Regendusche, Handbrause, Rückenmassage und Fußmassage um.
  • Seite 20: Wartung Und Säuberung Der Dusche

    Sollten die Farbspots aus dem Takt gekommen sein und unterschiedlich laufen, dann das Farblicht kurz AUS und wieder AN schalten. Benutzung des Bedienteils Anzeige der aktiven Audiofunktionen Radio-Senderanzeige Anzeige der Lautstärke „MODE“ Anzeige Anzeige Dampffunktion Temperaturanzeige (nur bei Dampfduschen) (nur bei Dampfduschen) EIN/AUS Telefontaste Radio AN/AUS...
  • Seite 21 Wasser sonst nicht mehr zurück in das Innere der Wanne. Es besteht die Gefahr, dass sich zuviel Wasser ansammelt und dann über den Schutzwall herausläuft. Bestellen können Sie unser „Lotus -Effekt Set“ unter: eMail: info@trendbad24.de Onlineshop: www.trendbad24.de Telefon / Fax:...
  • Seite 22: Tipps Zur Entkalkung Des Dampfgenerators

    Tipps zur Entkalkung des Dampfgenerators Der Dampfgenerator (DG) muss bei kalkhaltigem Wasser oft und regelmäßig entkalkt werden. Folgende Schritte sollte Sie beachten: • Dusche wasser- und stromlos stellen • Dusche nach vorn rücken • den DG von Strom- und Wasseranschlüssen trennen •...
  • Seite 23 Notizen...
  • Seite 24 Notizen GmbH & Co. KG...

Diese Anleitung auch für:

Dtp 8046Dtp 8060

Inhaltsverzeichnis