Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starten, Unterbrechen Und Beenden - hanseatic AC 821 ASI Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Aufwärmen, Auftauen, Garen + Grillen

Starten, unterbrechen und beenden

Verbrennungs-, Verbrühungs-, Brand- und Verpuf-
fungsgefahr!
Bitte beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise
auf den Seiten 5 bis 7.
Nehmen Sie das Gerät keinesfalls in Betrieb, wenn die
Tür verzogen oder beschädigt ist, die Türverriegelung
defekt ist oder die Tür aus einem anderen Grund nicht
dicht schließt.
Austretende Mikrowellen können zu Gesundheitsschä-
den führen.
Bei Feuer oder Rauch im Garraum – Gerätetür nicht
öffnen! Taste
Fassen Sie dabei immer den Stecker an und nicht das
Kabel.
Sicherung im Sicherungskasten herausdrehen bzw.
ausschalten.
Achtung!
Gerät nie ohne Drehteller und nie ohne Spei se ge fäß
bzw. Speise betreiben! Das Gerät kann sonst Schaden
nehmen.
Achten Sie darauf, dass der Drehteller sich immer frei
drehen kann.
Besonders bei hohen Leistungsstufen behalten Sie das
Gerät bitte im Auge – und Ohr!
Bei ungewöhnlichen Geräuschen, überquellenden
Spei sen oder über spru deln den Flüssigkeiten das Gerät
ausschalten, kontrollieren und ggf. mit niedrigerer Leis-
tungsstufe neu starten!
Nach dem Garen von Speisen mit hohem Wassergehalt
die Gerätetür etwas geöffnet lassen, damit der Garraum
austrocknen kann.
1. Kontrollieren Sie, ob der Drehteller
aufl iegt und rich tig auf dem Antrieb „ein ge ra stet" ist. Der
Garraumboden muss sauber sein.
2. Speisegefäß auf den Drehteller stellen. Es darf nichts über
den Rand des Drehtellers ragen.
3. Tür schließen; dabei kontrollieren, dass die Tür dicht fl ä chen
frei von Fremdkörpern sind und die Tür rich tig schließt.
14
19
drücken und den Netzstecker ziehen.
8
auf dem Rollenring
23
22
7
8
2
16
17
18
19
20
21
2
A1
Re
Au
A2
L
A3
P
A4
V
Conve ctio
Defros t
Timer
7
AC 821 ASI

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis