Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Instruction sheet
ERGOCRIMP Matrize
ERGOCRIMP DIE
PN 539691-2
PN 539691-2
411-18095 / 5-744011-3
20.08.2008, MD, Rev.B
ECR-08-020995
Page 1 / 16
ECOC: EGC0 ; LOC: AI

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Tyco Electronics ERGOCRIMP 539691-2

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Instruction sheet ERGOCRIMP Matrize ERGOCRIMP DIE PN 539691-2 PN 539691-2 411-18095 / 5-744011-3 20.08.2008, MD, Rev.B ECR-08-020995 Page 1 / 16 ECOC: EGC0 ; LOC: AI...
  • Seite 2 PN 5-744011-3 411-18098 Rev.B Deutsch..........................3 English ..........................10 Page 2 / 16 ECOC: EGC0 ; LOC: AI...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    PN 5-744011-3 411-18098 Rev.B Inhaltsverzeichnis Umgang mit der Betriebsanleitung ................. 4 Grundlegende Sicherheitshinweise ................4 2.1 Zuständigkeit ........................4 2.2 Hinweise zum Einrichten und Betreiben des Werkzeugs ..........4 2.3 Hinweise zum Warten und Instandhalten des Werkzeugs..........5 Verwendungszweck ......................5 Matrizen Ein- und Ausbau....................
  • Seite 4: Umgang Mit Der Betriebsanleitung

    Jeder, der mit Arbeiten an dem Werkzeug beauftragt ist, muss die Betriebsanleitung kennen und beachten. Die Firma Tyco Electronics lehnt jede Haftung für Schaden ab, der durch Nichtbeachten von Hinweisen an dem Werkzeug oder in der Betriebsanleitung entsteht. Die Betriebsanleitung ist vom Benutzer des Werkzeugs um Anweisungen aufgrund bestehender nationaler Vorschriften zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz zu ergänzen.
  • Seite 5: Hinweise Zum Warten Und Instandhalten Des Werkzeugs

    Kumulative traumatische Beschwerden können die Folge einer dauerhaften Anwendung von Handzangen sein. Tyco Electronics Handzangen sind für gelegentliche Anwendungen und geringe Stückzahlen vorgesehen. Für den gesteigerten Bedarf bzw. für die Produktion bietet Tyco Electronics eine entsprechend große Auswahl an Werkzeugen an.
  • Seite 6: Matrizen Ein- Und Ausbau

    PN 5-744011-3 411-18098 Rev.B Isolierlänge [mm] Matrizensatz Kontakt-Typ Größe [mm²] Isolations-ø Kabelschuh Stoßverbinder 0,5-1,0 Rot max. 3,5 5,2-5,9 6,4-7,1 PIDG / PLASTI- 539691-2 1,5-2,5 Blau max. 4,3 5,2-5,9 6,4-7,1 GRIP 4,0-6,0 Gelb max. 6,4 7,9-8,7 8,7-9,5 Tabelle 1 4 Matrizen, Ein- und Ausbau Abbildung 1 Obere Matrize Ratschen Not-Entriegelung...
  • Seite 7: Crimpverfahren

    PN 5-744011-3 411-18098 Rev.B 2. Die Crimpmatrize für Drahtcrimp wird, mit der Abschrägung nach Außen zeigend, in der feststehenden Crimpbacke positioniert. 3. Die Matrizen-Befestigungsschraube (M4x25) wird durch die Backe und die Matrize gedreht, aber noch nicht festgezogen. 4. Die untere Matrize wird in der beweglichen Crimpbacke der Handzange positioniert. Die Matrizen- Befestigungsschraube (M4x10) wird durch die Backe und die Matrize gedreht, aber noch nicht festgezogen.
  • Seite 8: Wartung, Instandhaltung

    PN 5-744011-3 411-18098 Rev.B Zangenvorderseite Zangenrückseite Kontakt Abisolierlänge Abbildung 2 5. Die Leitung wird in dieser Stellung gehalten und die Zangengriffe zusammengedrückt, bis der Ratschenmechanismus auslöst bzw. öffnet. Nachdem die Zange vollständig geöffnet wurde kann der gecrimpte Kontakt entnommen werden. 6 Wartung, Instandhaltung Tägliche Wartung Zur täglichen Wartung sind folgende Schritte durchzuführen:...
  • Seite 9 PN 5-744011-3 411-18098 Rev.B 3. Die Zangengriffe werden geschlossen bis der Ratschenmechanismus auslöst bzw. öffnet und danach frei geöffnet. Öffnen die Griffe nicht schnell und vollständig, so ist die Feder beschädigt und muss ersetzt werden. 4. Die Zange sollte besonders im Bereich der Crimpbacken und Drehzapfen auf Abnutzung und Beschädigung überprüft werden.
  • Seite 10 PN 5-744011-3 411-18098 Rev.B Table of contents Using the operating manual................... 11 Basic safety instructions ....................11 2.1 Responsibilities......................11 2.2 Notes on setting up and operating the tool ..............11 2.3 Notes on service and maintenance ................12 Intended use ........................12 Die installation and removal ..................
  • Seite 11: Using The Operating Manual

    Each person entrusted with the job of operating the tool must be familiar with the operating manual and strictly observe the instructions therein. Tyco Electronics decline to accept any liability for damages that are incurred due to the fact that the instructions on the tool or in the operating manual have been disregarded.
  • Seite 12: Notes On Service And Maintenance

    Cumulative Trauma Disorders can result from a prolonged use of manually powered hand tools. Tyco Electronics hand tools are intended for occasional use and low volume applications. For extended use or production operations, Tyco Electronics offers a wide selection of powered application equipment. Page 12 / 16...
  • Seite 13: Die Installation And Removal

    PN 5-744011-3 411-18098 Rev.B Strip length (mm) Die assembly Contact type Size [mm²] Insulation-ø Terminal Butt splice 0,5-1,0 Rot max. 3,5 5,2-5,9 6,4-7,1 PIDG / PLASTI- 539691-2 1,5-2,5 Blau max. 4,3 5,2-5,9 6,4-7,1 GRIP 4,0-6,0 Gelb max. 6,4 7,9-8,7 8,7-9,5 Table 1 4 Die installation and removal Figure 1...
  • Seite 14: Crimping Procedure

    PN 5-744011-3 411-18098 Rev.B 2. Place the wire crimper die with the chamfer showing outwards in the stationary jaw. 3. Insert a die retention screw (M4x25) through the jaw and die and tighten the screw so the die is held in place.
  • Seite 15: Maintenance, Inspection

    PN 5-744011-3 411-18098 Rev.B Front of tool Back of tool Contact Strip length Figure 2 5. Holding the wire in place, squeeze the tool handles together until the ratchet releases. Allow the tool handles to open and remove the crimped contact. 6 Maintenance, Inspection Daily maintenance The daily maintenance should comprise the following steps:...
  • Seite 16 PN 5-744011-3 411-18098 Rev.B 3. Close the tool handles until the ratchet releases and allow them to open freely. If they do not open quickly and fully, the spring is defective and must be replaced. 4. Inspect the tool frame for wear or damage, paying particular attention to the tool jaws and pivot points. Spare parts list (without dies) Item Ord.-No.

Inhaltsverzeichnis